Mittwoch, 2. Juli 2025

4. Update zum Gartenexoten 2025

Es ist wieder an der Zeit euch auf den neuesten Stand beim diesjährigen Gartenexoten zu bringen. Es sind erneut 4 Wochen vergangen, seit die zarten Pflänzchen der portugiesischen Gurke ins Freiland umgezogen sind. Von den 4 Jungpflanzen sind mir gerade mal 2 geblieben, über die anderen haben sich die Schnecken her gemacht. War leider nicht zu ändern, ich hoffe es hat ihnen auch geschmeckt 😏

Die verbliebenen wachsen langsam, mehr als langsam...irgendwie wollen sie nicht so recht, obwohl derzeit wirklich perfektes warmes konstantes Sommerwetter herrscht - in etwa vergleichbar wie die klimatischen Verhältnisse in Portugal. Mit ihren ca. 40 cm Länge, sehen sie regelrecht mickrig aus gegenüber meinen normalen Salatgurken, die schon fast 2 Meter lange Ausläufer haben und jede Menge kleiner Gurken daran wachsen. Aber noch lasse ich den Kopf nicht hängen. Und damit es mir in der aktuellen Situation ein besseres Gefühl gibt, zeige ich nochmal eine Aufnahme zum Vergleich, wie die Pflanzen beim letzten Update aussahen.


Noch ist ja genug Zeit, immerhin haben wir erst Anfang Juli, mit Geduld und weiterhin aufopfernder Pflege ist vielleicht doch noch eine Ernte möglich, auch wenn es dann September werden sollte. Also drückt mir weiterhin fest die Daumen, dass ich vielleicht in Kürze doch den ein oder anderen Fruchtansatz entdecken kann.




32 Kommentare:

  1. Also ich finden den Fortschritt beachtlich innerhalb von 4 Wochen. Kopf hoch, das wird schon noch. LG Delia

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. vielleicht hast du Recht und ich bin einfach nur zu ungeduldig. Als Hobbygärtner ist man ja eh nie zufrieden ;-)

      Löschen
  2. Interessant! Dann drücke ich die Daumen, dass die Gurke mal den Wachstumsturbo einschaltet, damit du was ernten kannst. Die Bedingungen sind ja eigentlich perfekt.
    Liebe Grüße, Heike

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. eigentlich ist das Wetter wirklich optimal...naja die Hoffnung stirbt zuletzt.

      Löschen
  3. Schade, aber ich hoffe, es wird trotzdem noch was wird mit einer Ernte. Ich drücke weiter die Daumen.
    LG Elke

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. ich werde meine Erwartungen runterschrauben und mich über jede Minigurke freuen ;-)

      Löschen
  4. Drücke die Däumchen das du etwas ernten kannst. So das du einige Kostproben der portugiesischen Gurke hast.
    Liebe Grüße

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. 2-3 Gurken am Ende würden ja schon reichen, damit sich all der Aufwand auch gelohnt hat.

      Löschen
  5. ...I wish you good luck with your vegetable garden, mine isn't doing well.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. A bit of luck is always involved in experiments like this. And I'm keeping my fingers crossed that your garden will still bountifully reward you.

      Löschen
  6. Ohja finde den Text auch richtig schön und einfach so wahr =)

    Schön wieder ein Update zum Gartenexoten zu lesen. Allerdings schade, dass sie irgendwie nicht so ganz mitspielen wollen. Ich drück die Daumen, dass die verbleibenden 2 Pflanzen vielleicht noch was werden. Lg

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. ich werde ihnen am Wochenende nochmal Dünger zufügen, vielleicht weckt es ja das Wachstum

      Löschen
  7. Klar, die Daumen bleiben gedrückt.
    Lieber Gruß von Heidi-Trollspecht

    AntwortenLöschen
  8. Gefühlsmässig sollten die Temperaturen nun eigentlich stimmen. Ob die Erde, resp. Spurenelemente drin noch einen EInfluss hat? Vielleicht ändert sich das Wachstum doch noch in den nächsten Wochen, du wirst es uns sicher zeigen!
    LG Werner

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. vielleicht liegt es wirklich am Boden, oder ich hätte sie ins Gewächshaus setzen sollen.

      Löschen
  9. Es ist auf jeden fall spannend und eine neue Gartenerfahung mit den portugiesischen Gurkenpfanzen. Vielleicht haben sie ja einen anderen Charakter und wachsen erstmal bedächtig langsam. Geduld ist eine Siegerin auf allen Ebenen und ich drücke auf jeden Fall die Daumen und bin gespannt, wie deine Gurkengeschichte weitergeht.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. das klingt sogar plausibel, vielleicht sind sie wirklich nur am Anfang recht langsam und wuchern nachher regelrecht....schön wäre es.

      Löschen
  10. Diese Diven lassen sich aber ganz schön bitten. Die Daumen bleiben gedrückt, dass du nach all der Mühe auch etwas ernten kannst!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. ich sage mir immer....so lange sie noch leben, ist noch nichts verloren.

      Löschen
  11. Oh I hope the plants keep growing

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. I hope so too...so please keep your fingers crossed for the garden exotic.

      Löschen
  12. Liebe Romy,
    wir drücken alle Daumen, dass sich dort noch etwas tut, sind wir doch alle neugierig wie nun diese Gurken aussehen und schmecken !!!

    Liebe Grüße
    Kerstin und Helga

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. danke, dass ist lieb....ich bin auch mega neugierig und schaue jeden Tag ob ich vielleicht eine Blüte entdecken kann.

      Löschen
  13. Liebe Romy,
    ich drück dir ganz fest die Daumen, dass dein Garten-Exot bald so richtig in Fahrt kommt und euch mit ersten Früchtchen beglückt 🍀 – im Vergleich zu den Fotos von vor vier Wochen sieht man doch schon eine schöne Entwicklung, finde ich! Also: Nicht den Kopf hängen lassen, sondern weiter liebevoll hegen und hoffen 🌞
    Und ach ja, die gefräßigen Schnecken… die haben auch bei mir heuer ganze Arbeit geleistet 😩. Die Blätter meiner Zucchini wurden so stark dezimiert, dass sie leider nicht überlebt hat. Ich hatte diesmal auch nur eine einzige Pflanze gesetzt – weil’s manchmal zu viele Früchte werden – aber naja, so blieb die große Zucchinischwemme heuer aus. Nächstes Jahr vielleicht wieder… 😉
    Alles Liebe und einen herzlichen Gartengruß
    🌿 Traude
    https://rostrose.blogspot.com/2025/06/juni-highlights-naturpark-sparbach.html

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Aufgeben ist keine Option...dafür habe ich schon zu viel Zeit und Mühe investiert. Vielleicht zahlt es sich am Ende doch noch aus.

      Löschen
  14. Liebe Romy,

    dein Update zum Gartenexoten 2025 hat mich sehr angesprochen. Es ist beeindruckend, wie du mit Geduld und Hingabe die Entwicklung deiner portugiesischen Gurken verfolgst, trotz der Herausforderungen mit den Schnecken. Deine positive Einstellung und dein Humor, selbst in schwierigen Momenten, sind ansteckend. Ich drücke dir die Daumen, dass die verbleibenden Pflanzen noch gedeihen und du vielleicht doch noch eine kleine Ernte einfahren kannst.

    Es ist schön zu sehen, wie du die Natur mit all ihren Höhen und Tiefen akzeptierst und daraus Freude ziehst. Dein Blog ist eine wahre Inspiration für alle, die sich für Gartenarbeit und die kleinen Wunder des Lebens interessieren.

    Ich freue mich schon auf dein nächstes Update und wünsche dir weiterhin viel Erfolg und Freude in deinem Garten.

    Herzliche Grüße
    Saskia Katharina

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. wow, mit soviel Lob und Begeisterung habe ich nun wirklich nicht gerechnet und das berührt mich sehr. Ich freue mich immer wieder, wenn du den Weg auf meinen Blog findest.

      Löschen
  15. I am definitely crossing my fingers that the results will be positive! It is so hard to be patient!
    the creation of beauty is art.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. I agree with you, patience has never been one of my strong points. But there's always a bit of luck involved in experiments like this.

      Löschen
  16. Hallo Romy,
    schade dass es bis jetzt noch nicht so geklappt hat, wie Du es Dir erhoffst hast. Ich drücke weiterhin die Daumen, vlt. wird es ja noch was. LG Edeline

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. heute hat es endlich mal geregnet, vielleicht erwachen die Pflanzen jetzt richtig.

      Löschen

Mit dem Abschicken deines Kommentars bestätigst du, dass du die Datenschutzerklärung gelesen hast und diese akzeptierst.
Weiterhin erklärst du dich mit der Speicherung und der Verarbeitung deiner Daten (Name, ggf. Website, Zeitstempel des Kommentars) sowie deines Kommentartextes durch diese Website einverstanden.Dein Einverständnis kannst du jederzeit über die Kontaktmöglichkeiten im Impressum widerrufen.Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Weitere Informationen dazu findest du in der Datenschutzerklärung von Google.

Über Eure Kommentare freue ich mich sehr. Sie werden nach meiner Freischaltung sichtbar. Spamverdächtige Kommentare werden nicht freigeschalten.