Zum Einstieg in diesen Lost Place Bericht, gibt es erstmal eine Erkenntnis. Trinke nie einen Pott Kaffee, wenn du dann eine einstündige Autofahrt vor dir hast.😁Ich habe das jedenfalls schnell gelernt. Aber fangen wir von vorn an. Ich hatte einen Termin und mir vorher noch eine sehr große Tasse Kaffee gegönnt. Als ich dann bereits gut 20 Minuten unterwegs war mit dem Auto meldete sich meine Blase. Tja und dann musste ich mir einen nicht sichtbaren Platz in der Natur suchen...und wie es bei Frauen so ist, müssen tausend Sträucher, Bäume und Wildwuchs vorhanden sein, damit einen auch ja niemand sieht. Ich also einen Feldweg angesteuert und rein in die Wildnis und mein sensibles Schamgefühl führte mich direkt zu einem kleinen Lost Place.

Mitten vor mir in der Pampa tauchte dieser uralte Zuganhänger auf, weit und breit waren keine Schienen zu sehen. Und aufgrund des Zustandes und der Vegetation drum herum, steht er dort schon sehr lange. Natürlich packte mich die Neugier und ich schaute ihn mir genauer an, nachdem ich meine Blase erleichtert hatte, ein wenig Zeit hatte ich ja noch - dachte ich zumindest. 😮
Seine Holzbauweise begeisterte mich, denn so etwas wird schon seit Ewigkeiten nicht mehr hergestellt. Ich denke, dass er vielleicht in den 50er oder 60 Jahren gebaut wurde. Gern lasse ich mich aber korrigieren, da ich mich in diesem Bereich nicht wirklich auskenne.
Der Einstieg wirkt verwunschen, die Efeuranken sehen einfach traumhaft aus und die grüne Farblackierung macht alles wundervoll stimmig, als wäre es so geplant gewesen. Einfach das perfekte Fotomotiv.
Im Inneren ist nicht wirklich viel erhalten, er ist regelrecht ausgeschlachtet. Und trotzdem kann man hier perfekt die Bauweise sehen und nachvollziehen, wie viel Arbeit das mal gewesen sein muss.
Massive Balken trennen die einzelnen Bereiche sehr schön ab und ich könnte mir vorstellen, dass man daraus was ganz tolles machen könnte. Wie zum Beispiel ein kleines Café oder einen Jugendtreff, wenn man den perfekten Standort dafür findet. Der Fantasie sind da keine Grenzen gesetzt.
Der Wagen ist extrem geräumig und die Bausubstanz noch recht gut. Ich denke mit etwas Farbe, lichtdurchfluteten Fenstern kann man daraus wirklich was Besonderes zaubern. Was darin in vergangenen Zeiten transportiert wurde, bleibt wohl für immer ein Geheimnis.
Die Räder sind bereits stark verrostet und waren mal knallrot lackiert, denn stellenweise ist die Farbe gut zu erkennen. Noch sind sie standfest und halten den Aufbau. Als der Anhänger neu war, sah das bestimmt richtig toll aus, die Mischung aus Grün und Rot.
Das Ende des mehr als 30 m langen Wagens sieht noch am Besten aus und war auch der letzte Blick auf den vergessenen Ort. Denn mit Schrecken fiel mir ein, dass ich eigentlich einen Termin hatte und jetzt hier fast eine Stunde rum gekrochen bin um mir alles genau anzuschauen. Bei solchen Sachen verfliegt die Zeit regelrecht.
Jedenfalls bin ich dann auch viel zu spät zu meinem Termin erschienen, natürlich mit einer kleinen passender Notlüge. Aber das war es mir am Ende auch wert und dazu stehe ich.😇
Auch wenn es nur, wie bereits im Titel erwähnt - sich um einen doch recht kleinen Lost Place handelt, hoffe ich - dass euch diese Reise in die Vergangenheit wieder Spaß gemacht hat.
Da hast du eine spannende Entdeckung gemacht! Ohne den Kaffee hätten wir was verpasst. Wie dieser Anhänger wohl da hingekommen ist? Ich wundere mich, dass der so leer ist. Sonst sammelt sich ja immer schnell Müll an. Aber scheinbar war da vor dir schon lange keiner mehr.
AntwortenLöschenViele Grüße und einen schönen Sonntag
Heike
ich war auch erstaunt, dass kaum Müll vorhanden ist, was zeigt - das kaum einer Kenntnis hat von dem Anhänger.
LöschenWäre ja wirklich sehr interessant, wie der dahin gekommen ist. Vielleicht waren da auch mal Schienen, die wurden aber schon demontiert? LG, Rahel
AntwortenLöschendas kann sein, ein Schienenwerk habe ich vergeblich gesucht und nicht gefunden.
Löschen...Romy, this is a fabulous find!!!
AntwortenLöschena real little treasure and I'm happy about it.
LöschenDas ist ja nicht nur interessant sondern auch richtig spannend, aber ich hätte mir das auch näher angeschaut. Zum Glück hast du Kaffee getrunken, sonst hätten wir das nie erfahren. Wünsche dir einen schönen Abend. Liebe Grüße Katrin
AntwortenLöschenja, was ein Kaffee am Ende dann doch so ausmacht :-)
LöschenErstaunlich, was du immer alles findest! Während ich die Probleme nach einem Pott Kaffee aus eigener Erfahrung kenne, sind solche Lost Places hier kaum aufzufinden.
AntwortenLöschenWie ist dieser Wagen dahin gekommen? Wo ist er in früheren Zeiten gefahren? Diese Fragen werden wir wohl nie beantworten können. Aber gerne habe ich mir die Bilder angesehen, als eifriger Bahnfahrer sowieso.
LG Werner
wirklich schade, dass du keine richtige Möglichkeit hast, Lost Place zu entdecken. Die Schweiz scheint da sehr hinterher zu sein, dass nirgends was verfällt...
LöschenKlar, dein Erlebnis samt Lost Place hat viel Spaß gemacht. Wieder toll beschrieben, samt der witzigen Vorgeschichte 😀
AntwortenLöschenLG Heidi-Trollspecht
freut mich, dass meine drückende Blase dich zum Lachen gebracht hat...und dir der Bericht gefällt.
LöschenDer Wagen sieht tatsächlich so aus, als wäre er nie für den Personentransport gewesen. Also vielleicht eher für irgendwelche Waren oder Tiere. Aber schon witzig wie ein Waggon irgendwo in die Pampa kommt. Wobei ich die Idee von Rahel gar nicht mal so abwegig finde. Immerhin bringt Metall auch viel Geld ein ;-)
AntwortenLöschenkann schon sein, aber dann hätte man zumindest Betonreste gefunden...da war einfach gar nichts. Deshalb erstaunt es ja, das der Wagen einfach dort so rumsteht und aus dem Nichts auftauchte.
LöschenMit der Kamera in der Hand kann man schon mal die Zeit vergessen, das kenne ich zu gut. Andererseits hat sich der Abstecher (und damit auch der Kaffee) ja gelohnt!
AntwortenLöscheneigentlich passte es nicht in den Zeitplan, aber solche Orte ziehen mich dann magisch an.
LöschenEin interessanter und schöner Fund. Da hätte ich wahrscheinlich auch Zeit und Raum vergessen. Manchmal muss man halt auch spontanes machen; sonst wäre es doch langweilig! LG Edeline
AntwortenLöschenoder man hätte sich den Ort gemerkt und es auf das Wochenende verschoben, so endete der Tag in einem kleinen Chaos :-)
LöschenDankeschön, werde ich haben =) Ach schade.
AntwortenLöschenDas mit der Blase im Busch entleeren kenne ich noch von meinen Anfängen der Festivals. Damals wollte ich nicht auf die Dixis und bin immer in den Wald xD Ich mochte die Dixis danach auch nie, aber es war doch einfacher als immer einen passenden Ort im Wald zu finden. Mittlerweile sind die Festivals die ich besuche zum Glück mit Spültoiletten. Dieser Lost Place sieht aber toll aus und es is cool, dass du ihn so finden konntest ^^ Lg
bei Veranstaltungen meide ich solche mobilen Toiletten auch, ist einfach nicht hygienisch genug, da lobe ich mir die Natur.
LöschenHallo Romy,
AntwortenLöschendein kleiner Ausflug zum Lost Place hat mich sofort mitgenommen. Die stillen Räume voller Geschichte und dein Blick für verwitterte Schönheit – das ist einfach faszinierend. Besonders berührt hat mich, wie du die Stille und Atmosphäre eingefangen hast.
Danke für diesen inspirierenden Einblick – ich freue mich auf mehr geheime Entdeckungen von dir!
Ich wünsche dir einen wundervollen Tag.
Liebe Grüße
Saskia Katharina
es sind wirklich Orte voller Stille und ich mag das total. Man konzentriert sich nur auf das was man sieht und findet die perfekten Fotomotive.
LöschenDann trink öfters mal einen Pott Kaffee vor deinen Autofahrten, damit du uns weiter begeistern kannst mit deinen Entdeckungen, die du immer wundervoll umschreibst. LG Delia
AntwortenLöschendanke, vielleicht überlege ich mir deinen Vorschlag mal :-)
LöschenWas für ein toller Zufallsfund. Den Wagen hätte ich mir sicher auch näher angeschaut. Aber was ich nie wieder machen werde ist in der Natur austreten! Habe mir vor 3 Jahren einen Zeckenbiss mit dem typischen Borreliosering eingefangen. Zum Glück konnte der HA alles Nötige noch rechtzeitig einleiten.
AntwortenLöschenSei diesbezüglich bitte vorsichtig.
Liebe Grüße
Arti
das klingt wirklich nicht gut. Ich bin viel draußen in der Natur unterwegs und danach ist Zeckenkontrolle der Haut ein Muss.
LöschenWas Du so alles findest!?
AntwortenLöschenDer Wagen schaut innen ja noch sehr gut aus. Mich wundert, dass er nicht von Jugendlichen okkupiert wurde. Graffiti ist ja schon dran.
War es wirklich ein Eisenbahn-Waggon oder könnte es auch eine Art Schäferwagen sein?
Auf jeden Fall eine spannende Sache.
Ich habe Dir übrigens von meinem Urlaub auch was mitgebracht...auf meinem Blog zu finden. :-)
Herzlich,
Sieglinde
die Idee mit dem Schäferwagen gefällt mir, könnte wirklich sein...aber wir werden es nie erfahren. Jetzt machst du mich neugierig, schaue gleich mal bei dir vorbei.
LöschenSo misterious :D
AntwortenLöschenYes, it is, because you can't really explain how the car got there.
LöschenWieder mal ein außergewöhnlicher Ort, auch das ist Lost Place. Längst verlassen und vergessen. Danke für die tollen Fotos und die Beschreibung. LG Chris
AntwortenLöschenLost Place ist wirklich vielschichtig, es erstaunt einen immer wieder. Danke für die lieben Worte.
LöschenDas hätte mir auch passieren können! Mein Mann beschwert sich immer, weil er anhalten muss, wenn wir längere Zeit mit dem Auto unterwegs sind. Und dass die Zeit schnell vergeht, kann ich mir gut vorstellen, wenn man solch einen interessanten Ort findet.
AntwortenLöschenLG Elke
Männer verstehen das nicht. Eigentlich war es doch richtig gut, dass die Blase drückte, sonst hätte ich es nie gefunden.
LöschenLiebe Romy,
AntwortenLöschenda hast Du ja einen schönen kleinen Waggon gefunden. Der würde mir reichen, könnte ich als Gästeunterkunft bei Kerstin in den Garten stellen. Ich würde mich einquartieren, ihn wohnlich dekorieren und mir ein Hotel suchen das mir Vollpension liefert.
Hach wäre das ein Leben. Dann schau ich den weißen Wolken nach und fange an zu träumen, das sei mir gestattet.
Heute habe ich keinen Kaffee getrunken, morgen soll sich das aber wieder ändern, denn Pipi im Gebüsch war schon von Kindesbeinen an meine große Leidenschaft.
Du hast ein regelrechtes Gespür für letzte Plätze.
Der Osten hat noch genug Potenzial, hier wird zu viel aufgeräumt, die Gier nach freien Quadratmetern ist ungebrochen groß.
Die Suche musst Du unbedingt fortsetzen.
Sommerliche Grüße gesendet von Helga und. Kerstin
deine Idee, was man daraus machen könnte, gefällt mir sehr gut. Hier verfallen leider sehr viele Häuser im Osten. Auch jede Menge mit uralter Geschichte...aber gut für uns Lost Place Gänger.
AntwortenLöschenOh WOW this is SO cool. Was this a house, train or covered wagon. How fun to get to visit this. Great photos.
AntwortenLöschenAllie of
www.allienyc.com