Sonntag, 20. Juli 2025

Traumhafte Naturaufnahmen Teil 10

Im Frühsommer wenn die Natur in voller Blüten steht, gibt es so wahnsinnig viel zu entdecken, dass ich eigentlich ständig meine Kamera dabei habe. Ich genieße regelrecht meine Hunderunden allein bei völliger Stille und konzentriere meinen Blick auf die Natur. Dabei habe ich wieder tolle Momentaufnahmen einfangen können, die ich euch nicht vorenthalten möchte.

Die Holunderbüsche an den Feldrändern strotzen nur so vor Blüten dieses Jahr. Der viele Regen war in dem Sinne sehr gut. Ich beobachte die Ernte von älteren Damen aus dem Dorf, die mit Körben unterwegs sind, damit sie leckeren Sirup daraus kochen können.


Durchdrungen wird der Holunder von wild wachsenden Hagebutten, die sich auch nicht lumpen lassen und unheimlich viele Blüten vorweisen. Ich mag den Anblick sehr gern, da sie so unheimlich zart wirken.


Der Zierlauch dankt mir die Pflege dieses Jahr mit extrem großen Blühkugeln, die Insekten magisch anziehen. Es summt und es herrscht reges Treiben auf den Blüten, wenn die Sonne langsam untergeht. Dies zu beobachten ist einfach nur mega entspannend.


Die längst verwilderten Mirabellenbäume in unserer Gegend jenseits des Ortes hängen voll von Früchten, die jetzt natürlich noch grün sind, aber Mitte Juli werde ich mich mit einem Weidenkorb bewaffnet zur Ernte auf den Weg machen. Die letzten Jahre waren die Bäume leer, durch Frostschäden während der Blütezeit.


Mein Rhododendron direkt vor dem Küchenfenster erfreut mich jeden Morgen, denn er ist das erste was ich nach dem Aufstehen sehe. Er war mal ein Geschenk und ich erfreue mich immer wieder an dieser Blütenpracht.


Ein kleines Rätsel zwischendurch...diese kleinen noch geschlossenen Blüten gehören zu welchem Strauch???? Gut, ich löse auf. Es ist die Kiwi, die in unseren Breitegraden hervorragend gedeiht. Die Ernte erfolgt dann Ende Oktober und sie sind immer total lecker.


Leider gibt es auch traurige und unschöne Anblicke in der Natur. So stehen doch überall sehr viele tote und abgestorben Bäume. Die aus welchen Gründen auch immer den Tod gefunden haben. Woran es liegt, kann man je nach Gegend nur vermuten.


Das letzte Bild zeigt noch einmal eindrucksvoll, wie perfekt die Natur einfach ist. Diese Formen sind immer wieder einen Blick wert. Diese Perfektion ist unerreicht in meinen Augen....

Ich hoffe, ich konnte euch wieder mit all diesen Aufnahmen ein Lächeln ins Gesicht zaubern oder euch auch dafür begeistern, einfach mal euch die Kamera zu schnappen und querfeldein zu laufen und die Natur auf sich wirken lassen. Ihr werdet erstaunt sein, was es eigentlich alles zu entdecken gibt, was in der heutigen Zeit keine Beachtung mehr findet. 





38 Kommentare:

  1. Ach wie wunderschön! Holunderblüten sind toll! Ich habe daraus erst einige Flaschen Sirup hergestellt!
    Liebe Grüße!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. dann hättest du dich auch den älteren Damen beim Sammeln anschließen können :-)

      Löschen
  2. Bewundernswert, wie du dir die Namen der Blumen und Gewächse merken kannst. Du siehst die Natur viel differenzierter als ich, bei mir gibt es meist nur einen grossen Überblick. Aber an den vielen Farben freue ich mich genauso.
    Hier beim Haus habe ich auch wilde Mirabellen, die sind aber jeweils erst im September reif. Vermutlich gibt es verschiedene Sorten.
    LG Werner

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. ja, es gibt verschiedene Sorten, gelbe, rote und violette... und alle sind unterschiedlich reif.

      Löschen
  3. Sehr schön, dein Rückblick! Mirabellen gab es hier letztes Jahr auch keine. Aber dieses Jahr hängen die Bäume randvoll. Und sie sind jetzt auch schon reif und schmecken zuckersüß.
    Liebe Grüße
    Heike

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. du hast vollkommen Recht, dieses Jahr gibt es nicht nur Mirabellen im Überfluss, alle Obstsorten sind reichlich vorhanden.

      Löschen
  4. Wieder so schöne Fundstücke, liebe Romy. Die Mirabellen gibts bei uns auch im Garten derzeit und auch wild. Sie liegen schon viel auf den Wegen.
    Kiwi hingegen habe ich noch nie in unseren Breiten gesehen. Die zeigst Du uns bestimmt, wenn sie erntereif sind, gell?
    Die kleinen Sterne auf den Blüten des Zierlauchs begeistern mich.
    Schöne Kleinode hast Du wieder fotografiert!
    Herzlich,
    Sieglinde

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. ich hatte die Kiwipflanze mal geschenkt bekommen, die Früchte sind zwar nicht besonders groß, aber sehr lecker.

      Löschen
  5. Ich kann es kaum abwarten, bis ich einen Holunder in unseren Garten pflanzen kann. Aktuell leiste ich noch Überzeugungsarbeit beim Mit-Gärtner, der Sorge hat, dass und das Grünzeug über den Kopf wächst.
    So ein halb mit Ranken überwucherter Totholzbaum hat aber auch oft was Malerisches und in der Natur durchaus seinen Nutzen.
    Liebe Grüße!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. dann drücke ich dir die Daumen, dass du ihn am Ende noch überzeugen kannst.

      Löschen
  6. Servus Romy, Farben und Bilder der Natur haben es mir auch angetan. Faszinierend wie schön sogar Hollunderblüten sind.
    LG aus Wien

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. ich erfreue mich immer wieder daran, wenn ich was entdecke und halte es dann gern auf Foto fest.

      Löschen
  7. Sehr schöne Bilder. Ich bin auch im Garten jedes mal versucht, neue Aufnahmen zu machen. Bei uns hat der Holunder dieses Jahr zum ersten mal geblüht. Er hat aber auch eine undankbare Ecke hinter der Gartenhütte bekommen. Da kommt kein Mensch hin, aber er hat es geschafft und ragt nun über die Hütte, wie wir und das vorgestellt haben. Den Zierlauch sehe ich bei vielen Nachbarn und finde ihn wunderschön. Mirabellen bekomme ich hoffentlich von meiner Schwiegermutter, die die Früchte selbst nicht mag. LG, Rahel

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Holunder lässt sich nicht unterkriegen und gedeiht an allen erdenklichen Orten. Ja, Zierlauch ist traumhaft schön anzusehen und sehr beliebt bei den Bienen.

      Löschen
  8. Liebe Romy,

    Ja, das hast Du alles toll im Bild festgehalten. Man geht oft achtlos vorüber, aber ein abgestorbener Baum ist auch noch einen Blick wert, vielleicht dient das Todholz noch anderen Tieren als Wohnung oder Nahrung. Für uns Menschen sind die blauen Lauchkugeln auch eßbar und Holunderküchlein im Pfannkuchenteig schmecken auch köstlich. (Wenn sie mir nur jemand zubereiten möchte.) Jetzt beginnen die Erntemonate, es gibt Arbeit in der Küche.
    Recht hast Du, nie ohne Kamera das Haus verlassen.
    Mit lieben Grüßen Helga und Kerstin, bei der Holunder absolut nicht gedeihen will. Nix is unterm Hollerbusch machens alle husch ..husch..husch 😅

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. das stimmt, auch Todholz bringt der Natur etwas, dennoch sieht man viel zu viele abgestorbene Bäume, leider.

      Löschen
  9. Holunder ist sehr hübsch finde ich. Zierlauch aber auch. Die Natur ist zauberhaft.

    Liebe Grüße

    AntwortenLöschen
  10. Liebe Romy,
    deine Naturaufnahmen sind einfach ein Geschenk für die Seele – so liebevoll eingefangen und voller Ruhe. Besonders der Blick auf den Holunder und der zarte Hauch der Hagebutten haben mich berührt. Und dass du sogar Kiwis im Garten hast – wie wunderbar! Deine Begeisterung für die stillen Momente der Natur spürt man in jedem Satz. Danke, dass du uns daran teilhaben lässt.
    Ich wünsche dir weiterhin viele solcher kleinen, großen Entdeckungen – und einen schönen Tag!
    Herzliche Grüße,
    Saskia Katharina

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. mir gibt die Natur einfach Ruhe und ich betrachte sie unheimlich gern. Danke für deine lieben Worte.

      Löschen
  11. Ich habe noch nie die Blüte einer Kiwi gesehen, sieht echt schön aus. Danke dafür. LG Delia

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Freut mich, dass ich dir was zeigen konnte, was du noch nicht kanntest.

      Löschen
  12. Den toten Baum hast du sehr schön in Szene gesetzt, er wirkt wie ein Mahnmal, dass wir achtsam umgehen sollten mit der Natur. LG Saskia

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. deshalb war er mir auch eine Aufnahme wert. Ich sehe es genau so wie du.

      Löschen
  13. Sehr schöne Bilder hast du uns vom Spaziergang mitgebracht. Die Mirabellen würden mich auch locken … gibt vielleicht eine Marmelade?
    LG Heidi-Trollspecht

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. das ist eine super Idee mit der Marmelade, könnte ich mal ausprobieren.

      Löschen
  14. Sehr schöne Bilder, besonders der blühende Rhododendron hat mir gefallen. Ein schönen Anblick den Du da jeden morgen hast. Ja, leider hast Du Recht, dass die kleinen schönen Dinge heute oft gar nicht mehr gesehen und wert geschätzt werden. Umso schöner dass du sie einfängst für uns. LG Edeline

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. den hatte ich mal geschenkt bekommen, da war er noch recht klein, jetzt ist er fast 2 Meter und erfreut mich mit reichlich Blüten.

      Löschen
  15. Oh, einen Rhododendron wünschte ich mir in unseren Garten. Ab Besten zwei Exemplare. Die Blüten sind einfach hinreißend anzusehen. Ja, ich bin gerne mitspaziert.
    Liebe Grüße von Heidrun

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. und sie haben auch einen traumhaften Duft, einfach nur schön.

      Löschen
  16. Ich weiß auch noch, wie meine Oma immer mit Korb die Holunderblüten gesammelt hat....lang ist es her. LG Marco

    AntwortenLöschen
  17. Ohja da habe ich ein tolles Schnäppchen gemacht. Danke dir, werde es mir schmecken lassen =)

    Das sind wieder super schöne Bilder =) Ich knips in der Natur auch immer sämtliche Pflanzen, die geben einem immer so viel Energie. Da hast du uns definitiv ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. Lg

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. schon allein sie zu betrachten ist für mich Entspannung pur und dann muss ich sie auf Foto festhalten.

      Löschen
  18. Wunderschöne Aufnahmen und dann auch noch ein aktives Händchen **** LG Dori

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. freut mich wirklich sehr, dass dir die Aufnahmen gefallen.

      Löschen
  19. Hallo Romy,
    ich liebe Naturaufnahmen und kann mich gar nicht satt daran sehen. Sehr schöne Impressionen! :)
    Komm gut ins Wochenende, viele Grüße, Tati

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. am Anfang hatte ich Bedenken, ob Interesse an dieser neuen Blogreihe besteht. Aber ihr beweist mir mit euren Kommentaren immer wieder das Gegenteil :-)

      Löschen

Mit dem Abschicken deines Kommentars bestätigst du, dass du die Datenschutzerklärung gelesen hast und diese akzeptierst.
Weiterhin erklärst du dich mit der Speicherung und der Verarbeitung deiner Daten (Name, ggf. Website, Zeitstempel des Kommentars) sowie deines Kommentartextes durch diese Website einverstanden.Dein Einverständnis kannst du jederzeit über die Kontaktmöglichkeiten im Impressum widerrufen.Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Weitere Informationen dazu findest du in der Datenschutzerklärung von Google.

Über Eure Kommentare freue ich mich sehr. Sie werden nach meiner Freischaltung sichtbar. Spamverdächtige Kommentare werden nicht freigeschalten.