Düfte begleiten uns den ganzen Tag, ob Körpergeruch, Natur, Straßenverkehr...sie sind aus dem Alltag nicht weg zu denken. Manche Düfte wecken Erinnerungen, andere wiederum unterstreichen unsere Persönlichkeit oder schrecken uns ab. Bereits seit Menschengedenken beeinflussen Gerüche unser Handeln und Denken. Das erste sogenannte hergestellte Duftwasser entstand wohl im Jahre 1370 in Ungarn, es war eine Essenz aus Alkohol und Rosmarin. Jahrhunderte später dann, kam das Parfum auf dem Markt, genauer gesagt etwa 1675.
Heute sind Parfum und Düfte in jedem Badezimmer zu finden. Die Auswahl auf dem Markt ist riesig. Für jeden Geschmack und jedes Geschlecht gibt es Unmengen von Duftwassern. In der modernen Zeit nutzt man sie meist um die eigene Persönlichkeit zu unterstreichen. So werden zum Bespiel liebliche, süße und zarte Düfte von Menschen genutzt, die sinnlich, sensibel und gefühlvoll sind. Dagegen greift der sportlicher Typ eher zu frischen, markanten und holzige Nuancen.
Die Welt der Parfums ist im ständigen Wandel und erfindet sich immer wieder neu. Der neueste Trend geht zu Düften, die Pheromone enthalten, die das andere Geschlecht magisch anziehen sollen...
Ehrlich gesagt mag auch ich es, mich in zarte Duftwolken zu hüllen, damit fühle ich mich besser und unterstreiche meinen Charakter auf natürlich Weise. In meinem Bad finden sich so einige Flakons ;-)
Mich würde interessieren, wie es bei euch aussieht, nutzt ihr regelmäßig Düfte bzw. wie viele Parfums stehen bei euch so rum?