Mittwoch, 26. Februar 2025

Nivea Cellular 3-Zonen-Lift Serum

*Beitrag enthält Werbung*

Nachdem das erste Serum aus dem Hause Nivea so gut bei euch angekommen ist, stelle ich nun den zweiten Neuzugang in dieser Richtung hier vor. Dabei handelt es um das 3-Zonen Lift Serum aus der Cellular Reihe, auch Expert Lift genannt. Es eignet sich für das Gesicht, Hals und Dekolleté.


Das Serum befindet sich in einer Glasflasche die ansprechend gestaltet ist, die Entnahme erfolgt via Pipette. Der Wirkstoff Bakuchiol ist rein pflanzlich und weißt die selben Eigenschaften auf wie Retinol, ist aber viel verträglicher. Es kurbelt die Elasthan- und Kollagenbildung an, reduziert Fältchen und Linie. Mit der Zeit bekommt die Haut wieder mehr Spannkraft und erscheint straffer. Der Anteil an Bakuchiol ist 10 mal höher konzentriert als in vergleichbaren Produkten, die auf dem Markt erhältlich sind.

Das Serum ist recht flüssig und hat einen leichten rostfarbenen Schimmer, sowie einen Hauch von dem typisch bekannten Niveaduft, aber süßlicher. Es lässt sich gut auf der Haut verteilen und zieht sofort ein, ohne einen Fettfilm zu hinterlassen. Empfohlen wird eine zweimalige Anwendung pro Tag. Geeignet für alle Hauttypen, sogar als Make-Up Unterlage. Nach gut 3 Wochen Anwendung erscheint die Haut wirklich etwas straffen, meine Nasolabialfalten erscheinen aufgepolstert, stechen nicht mehr sofort ins Auge.

Der Blick auf die Inhaltsstoffe ist wie erwartet für konventionelle Kosmetik, aber mit Tendenz zum grünen Bereich. So sind von 19 Inhaltsstoffen gerade mal 2 bedenklich - dabei handelt es sich um zwei CI-Nummern, also beigefügte Farbstoffe. Beide sind synthetisch und können die Haut irritieren.

Die Glasflasche enthält 30 ml und kostet je nach Anbieten, knapp 20 Euro. Erhältlich in allen gut sortierten Drogeriemärkten. Haltbar nach Anbruch 12 Monate. 

Fazit: Auch dieses zweite Serum überzeugt von der Wirkung her, wenn man es über einen längeren Zeitraum anwendet, aber hat eine leichten faden Beigeschmack aufgrund der bedenklichen Farbstoffe. Und es spricht ja auch nichts dagegen, in Würde zu altern, aber eben nur langsamer. 😉



Das oben gezeigte Produkt erhielt ich kostenfrei und bedingungslos für Testzwecke. Bitte beachtet, dass es sich allein um meine Meinung/Erfahrung zum Produkt handelt.




                                           - Beitrag enthält Werbung - 



Mittwoch, 19. Februar 2025

Stille statt Orgelklang

Verlassene Kirchenhäuser sind sehr selten hier bei uns in Sachsen-Anhalt, deshalb ist es immer etwas ganz Besonderes, wenn man eine Kirche entdeckt, die sich selber überlassen ist. So auch dieses kleine Schmuckstück, die mal zur evangelischen Heilandskirche gehörte.

Der Bau begann im Jahre 1897 und die Kirche aus gelben Ziegelsteinen war bereits nach 2 Jahren fertig gestellt. Sie steht auf einer Anhöhe und ist jetzt umgeben von neu erbauten Eigenheimen, was ein totaler Kontrast ist. Sobald man sie betritt, weiß man sofort, dass man in einem Gotteshaus steht.


Der Schriftzug am Eingang in das Kirchenschiff weist den Weg in die heilige Halle. Und wie es sich gehört, betritt man diese Räume mit Respekt und Achtung. Nachdem ich die Tür durchquert hatte, eröffnete sich die ganze Schönheit dieser Kirche und entlockte wir ein "Wow".


Der modrige nasse Geruch versetzt einen in eine völlig andere Zeit. Alles erscheint so unberührt. Zentimeterdicker Staub liegt auf den Holzbänken und der Wind weht frisch durch kaputte Fenster. 
Der Altarbereich zieht einen magisch an.


Die Bögen sind farblich verziert und automatisch geht der Blick nach oben und dort kann man doch noch sehr schön den Spruch "Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben" lesen, auch wenn Feuchtigkeit und der Zahn der Zeit bereits deutlich daran nagt, was die Wasserflecken zeigen.


Der Altar selber ist aus massiven Holz und der schön zu sehende Staub zeigt, dass hier schon seit Ewigkeiten keine Bibel, Kerzen oder Ähnliches Anwendung fanden. Nur ein alter zersetzender Auszug aus den 10. Geboten ist noch darauf zu finden.


Den kompletten Text kann man nur noch erahnen. Rechts davon befindet sich die Kanzel, wo der Pfarrer seine Reden hielt, bis auf einige Graffiti Verschmutzungen, zeigt auch sie noch den Glanz vergangenen Tage. Sauber und geölt, war dieses Schmuckstück aus Holz bestimmt hübsch anzusehen.


Von den wunderschönen Bleifenstern ist leider nur noch eins komplett erhalten, dieses zeigt aber mit jeder Einzelheit das Können der damaligen Erbauer. Mit den atemberaubenden Farben und Formen fließt der Charme der Gotik Epoche in das Bauwerk. So etwas sollte in meinen Augen unbedingt erhalten werden. 


Die zweite Etage, wo die Orgel stand war nur noch durch Klettern zu erreichen, da die Holztreppen bereits eingestürzt sind. An dem Platz wo die Orgel einmal gestanden hatte, steht nur noch ein altes Stuhlgerippe. Wahrscheinlich diente der Stuhl dem Organisten, der die Orgel an Sonntagen spielte.


An manchen Stellen im Inneren der Kirche ist bereits die Natur angekommen, so wachsen aus diversen Ritzen im Mauerwerk und auch am Holz Farne. Was aber auf Foto wunderschön zeigt, dass überall Wachstum und Neuerwachen möglich ist.


Beheizt wurde die Kirche mit prunkvoll gestaltenden gusseisernen Öfen, davon befinden sich 4 Stück im Kirchenschiff. Das sie noch nicht entwendet wurden, liegt wahrscheinlich an ihrem enormen Gewicht, denn sie lassen sich nicht einen Millimeter bewegen. Liebhaber dafür gäbe es aber bestimmt jede Menge.


Auf einer der alten Bänke stand ein verbrauchtes Grablicht, es machte den Eindruck, als würde doch ab und an mal noch jemand dieses vergessene Gotteshaus besuchen und dort seiner Toten gedenken oder die Nähe zu Gott suchen. Es fühlte sich komisch an und machte mich irgendwie traurig.


Nach dem Erkunden fiel dann noch mein Blick auf ein altes kleines vergammeltes Fenster mit Festverglasung am Eingang, dass dann doch noch etwas sehr interessantes zu bieten hatte und ein Zeitdokument von damals enthielt. Gern hätte ich darin geblättert, aber die Regeln besagen, alles bleibt an Ort und Stelle und wird nur betrachtet. 


Beim Verlassen der Kirche zeigte sich nochmal beim Anblick der Eingangstür, wie schön Verfall doch eigentlich sein kann bzw. wie wunderschön es dort zu Glanzzeiten gewesen sein muss, da kennt meine Fantasie keine Grenzen. Manchmal bin ich ehrlich gesagt hin- und hergerissen, was mir besser gefällt.


Und diesen Lost Place Bericht beende ich mit einer Aufnahme aus dem Obergeschoß, dass nochmal auf wundervolle Weise dieses schöne Kirchenschiff zeigt, dass auch nach all den Jahren der Nichtnutzung und Verfalls nichts von seiner Anziehungskraft in meinen Augen verloren hat.


Ich hoffe ich konnte euch wieder mitnehmen auf eine Reise in die Vergangenheit und euch hat dieser Lost Place genau so gut gefallen wie mir. Es ist einfach ein besonderer Ort der magisch anzieht und seine ganz eigene Geschichte erzählt. Ich denke, bei jedem weiteren Besuch würde man immer wieder etwas entdecken, was es wert ist - genauer zu betrachten.






Sonntag, 16. Februar 2025

Der Jahresstart 2025 Gewinner

Nun endete am Valentinstag mein Jahresstart Gewinnspiel, wo der Gewinn ein buntes Beautypaket war. Die rege Teilnahme freute mich sehr und vor allem die vielen interessanten Antworten auf die Gewinnspielfrage "Welchen guten Vorsatz ihr euch für das Jahr 2025 vorgenommen habt". In erster Linie kam oft die Antwort, gesund zu bleiben und da bin ganz auf eurer Seite, dass ist wirklich eins der wichtigsten Dinge im Leben. Aber nun gut, kommen wir zur Bekanntgabe des Gewinners, den meine Tochter dieses mal gezogen hat.

Fortuna war auf der Seite der lieben Nicole und ich gratuliere ihr ganz herzlich. Und ich muss sagen, mich hat es doch sehr gefreut, dass ihr Name gezogen wurden, denn ihre Antwort hatte mich am meisten berührt und sie hat dieses Beautypaket wirklich mehr als verdient. Und an dieser Stelle wünsche ich ihr unheimlich viel Spaß damit und weiterhin alles erdenklich Gute und enormes Durchhaltevermögen, danke für deine Ehrlichkeit.

Bei allen anderen bedanke ich mich für die Teilnahme und es wird nur soviel verraten, es war nur der Anfang - es wird über das Jahr verteilt noch das ein oder andere zu gewinnen geben. 

Mir macht es einfach Spaß, anderen eine Freude zu machen und somit auch meine Dankbarkeit auszudrücken, dass ihr seit so vielen Jahren nicht müde werdet, meine Blog zu folgen und fleißig zu kommentieren.




Mittwoch, 12. Februar 2025

Nivea Cellular Vitamin C Serum

*Beitrag enthält Werbung*

Das ich eine Schwäche für Seren habe, ist kein Geheimnis und ich stehe dazu. Ich mag einfach diese hoch konzentrierte Gesichtspflege unheimlich gern. Und deshalb hat es mich sehr gefreut, dass die Marke Nivea gleich 3 neue Seren auf den Markt gebracht hat und ich diese ausführlich testen durfte. Ich stelle sie euch gern vor und widme jedem Einzelnen einen Blogbericht. Den Anfang macht das Vitamin C Radiance Serum.

Das Serum befindet sich in einer Glasflasche mit Pipette. Ich mag das, denn es garantiert eine hygienische Entnahme und exakte Dosierung. Es ist recht flüssig und hat einen milchigen Farbton. Vitamin C ist bekannt dafür, freie Radikale abzufangen und somit die Haut zu schützen vor schädlicher Umweltverschmutzung und Sonnenschäden. Das beigemengte Vitamin E stärkt die Hautbarriere. Diverse Aminosäuren versorgen die Haut den ganzen Tag über mit Feuchtigkeit. So wird bei regelmäßiger Anwendung die Haut gestärkt, der Teint ebenmäßiger und bereits vorhandene Pigmentflecken verblasen. 

Das Serum soll Morgens und Abends angewendet werden, für optimale Ergebnisse. Es lässt sich sehr leicht auf der Haut verteilen und zieht sofort ein, ohne einen Fettfilm zu hinterlassen. Auch als Make-Up Unterlagen super geeignet. Die Haut fühlt sich den ganzen Tag über glatt und geschmeidig an, ich bilde mir auch ein, dass Falten und Linien feiner erscheinen. Die Feuchtigkeitsversorgung ist super, auch nach einem langen Tag stellt sich kein Spannungsgefühl ein. 

Der Blick auf die Inhaltsstoffe ist sehr erfreulich, so sind keine hoch bedenklichen Inhaltsstoffe vertreten. So sind von den enthaltenen 26 Stoffen, 19 völlig unbedenklich. Die restlichen 7 sind akzeptabel, dabei handelt es sich um Alkoholverbindungen und Duftstoffe. 

Die Flasche hat einen Inhalt von 30 ml und kostet je nach Anbieter um die 20 Euro. Haltbar nach Anbruch 12 Monate. 

Fazit: Ich habe seit einigen Jahren keine Produkte von Nivea genutzt und dieses Serum hat mich überzeugt. Vielleicht sollte ich der Marke mal wieder mehr Aufmerksamkeit schenken. Mal schauen, wie die anderen zwei Seren abschneiden und ob mein positiver Eindruck danach noch anhält. Wer von euch hatte auch das Glück und durfte diese Neuheit testen?


Das oben gezeigte Produkt erhielt ich kostenfrei und bedingungslos für Testzwecke. Bitte beachtet, dass es sich allein um meine Meinung/Erfahrung zum Produkt handelt.


                                                  - Beitrag enthält Werbung -





Sonntag, 9. Februar 2025

Elvital Fiber Booster Haarpflege

*Beitrag enthält Werbung*

Nun komme ich langsam in die Wechseljahre mit all den klassischen Begleiterscheinungen. Am Schlimmsten finde ich die Veränderung an meinen Haaren, diese werden dünner und auch kommt es vermehrt zum Verlust der Haare. Dagegen nehme ich bereits Biotin-Produkte ein, aber auch von Außen versuche ich das Haar zu stärken. Und dafür nutze ich die Pflegeserie Fiber Booster von Elvital.


 Die Produktreihe setzt sich zusammen aus Shampoo, Spülung und Haarserum. Die Bestandteile Aminexil, Gingerol und Niacinamid reinigen das Haar sanft und gründlich und stärken es während der Anwendung. Aminexil ist ein bekannter medizinischer Wirkstoff, der in Produkte enthalten ist, der krankhaften Haarausfall behandelt. Gingerol ist ein Vitamin, was im Ingwer vorkommt und die Haarwurzeln stärkt. Niacinamid ist ein Vitamin B und verstärkt die Durchblutung der Kopfhaut, was wiederum den Haarwuchs anregt.

Die Produkte haben einen süßlichen Geruch und reinigen das Haar wirklich sehr sanft. Nach der Anwendung aller 3 Pflegeschritte fühlt sich das Haar weich, geschmeidig und gesund an. Auch bekommen sie einen tollen Glanz. Ich nutze die Serie jetzt seit mehr als 6 Wochen und konnte feststellen, dass sich die Zahl der ausfallenden Haare in der Bürste langsam reduzieren.

Die  Inhaltsstoffe sind soweit vertretbar, so sind mehr als 85 % davon im grünen Bereich. Über den Rest schaue ich dieses Mal hinweg, da für mich hier die Wirkung im Vordergrund steht.

Das Shampoo mit einem Inhalt von 200 ml kostet ca. 7,00 Euro. In der Tube mit der Spülung sind 150 ml enthalten für ebenfalls knapp 7 Euro. Das flüssige Serum hat 102 ml und schlägt mit knapp 14 Euro zu Buche.

Fazit: Uns Frauen sind doch unsere Haare sehr wichtig und da bin ich keine Ausnahme. Und diese neue Haarserie von Elvital hält in meinen Augen, was sie verspricht. Da bin ich dann auch gern mal bereit über meinen Schatten zu springen und über den ein oder anderen leicht bedenklichen Inhaltsstoff hinweg zusehen. Kennt ihr diese Serie schon oder nutzt sie sogar?



Die oben gezeigten Produkte erhielt ich kostenfrei und bedingungslos für Testzwecke. Bitte beachtet, dass es sich allein um meine Meinung/Erfahrung zu den Produkten handelt.



                                              - Beitrag enthält Werbung -



Mittwoch, 5. Februar 2025

Keine Reisen mehr - Stillstand

Das ihr die Lost Place Reihe mit Begeisterung verfolgt, ist kein Geheimnis mehr und ich gehe weiterhin diesem Hobby mit Herzblut nach, wenn es meine Zeit erlaubt. Und da ein verlassener Ort nicht immer ein Gebäude sein muss, kommt heute mal was völlig anderes, was dennoch in diese Rubrik gehört. Denn ich habe mir einige ausrangierte Zugwaggons angeschaut, die einfach auf rostigen alten Schienen abgestellt wurden und langsam von der Natur überwuchert werden.

Den Tipp hatte ich von einem anderen Lost Place Gänger bekommen, an dieser Stelle bedanke ich mich nochmals bei dem lieben Mario dafür. Nachdem ich die ungefähre Lage erreicht hatte, sah ich an einem grauen Wintertag mitten im Gestrüpp, dann die mit Graffiti bunt beschmierten Waggons. Es dauerte eine Weile bis ich eine Tür fand, die nicht verschlossen war, um sie betreten zu können.

Bereits an der Eingangstür entdeckte ich einen Aufkleber, dieser zeigte - dass diese Personenwagen noch nicht all zu lange ausrangiert sind, denn sie enthielten noch die Warnmeldung, dass ein Nasen/Mund Schutz für die Mitfahrt erforderlich war. Demnach die Coronazeit.

Leere kalte Gänge, die überraschend sauber waren - wiesen den Weg zu den einzelnen Abteilen, die natürlich farblich, wie man es kennt, die Klassen abgrenzt. Es fühlte sich komisch an, zu wissen - das nie wieder jemand darin reisen wird.

Man dachte während der Besichtigung ab und an Mal, dass es bestimmt gleich losgehen wird und sich die Sitze füllen würden mit Menschen. Aber um so länger ich mich dort aufhielt, so beklemmender wurde das Gefühl der Stille.


Laut Information meines Bekannten, liegt die letzte Fahrt mehr als 3 Jahre zurück und dennoch wirkt alles, als wäre es erst gestern gewesen. Das Innere der Waggons ist soweit noch in einem sehr guten Zustand, es gibt kaum Vandalismus, zumindest hält sich dieser in Grenzen.


Einige Beschädigungen sind zu sehen, aber diese unterstreichen die Momentaufnahme eines Lost Place.
Und geben so Wind und Wetter die Chance ihre Arbeit aufzunehmen und den Verfall zu beschleunigen.
Noch ist die Technik gut in Schuss, sodass man sehr viele Details sehen kann - wenn in diese Richtung Interesse besteht.


Und bei dieser Aufnahme kam sogar mal die Sonne raus, die das Bedienfeld schön in Szene setzte. An dem Tag der Besichtigung war es verdammt kalt, ca. -5 Grad und meine Finger spürte ich stellenweise kaum noch, wenn ich auf den Auslöser meiner Kamera drückte. Und bei all der Kälte kam mir doch eine Idee für die weitere Nutzung.


Man könnte doch diese Waggons soweit in Ordnung halten und als Übernachtungsmöglichkeiten den Obdachlosen zur Verfügung stellen in den Wintermonaten. So hätten sie trockene Schlafplätze, immerhin mangelt es dort auch nicht an Sanitäranlagen.


In fast allen Waggons sind die Sitze ausklappbar, sodass man bequem darin Nachtruhe finden könnte. Ich denke, mit etwas Willen ist so etwas im sozialen Bereich auch umsetzbar. Ich werde der zuständigen Gemeinde den Gedanken einfach mal zuspielen. Vielleicht treffe ich ja auf Gleichgesinnte.


Nach gut 3 Stunden Besichtigung und total unterkühlt, wurde mir diese Totenstille sehr unangenehm und ich beendete meine Tour. Ein letzter Blick über die Schultern lies mir nochmal gewusst werden, dass nie wieder jemand in diesen Waggons zur Arbeit oder in den Urlaub fährt. Keine Fernbeziehungen aufrechterhalten werden oder neue Bekanntschaften durch gemeinsame Fahrten entstehen. Finde ich sehr schade.

Ich hoffe, dass auch dieser etwas andere Lost Place euch wieder mitgerissen hat und ich euch das Gefühl geben konnte - dabei zu sein. 


PS: An diesem Ort habe ich noch etwas entdeckt, aber das zeige ich euch ein anderes Mal, also bleibt neugierig 😉.



Sonntag, 2. Februar 2025

Nestle Fitness Riegel

*Beitrag enthält Werbung*

Ich war doch recht erstaunt, dass mein Testbericht zu den Eat Natural Riegel so gut bei euch ankam. Die vielen Kommentare sprechen für sich. Da ich sehen konnte, dass doch großes Interesse an Müsliriegeln besteht, habe ich heute eine weiteren Bericht, der sich mit Getreideriegeln beschäftigt aus dem Hause Nestle mit dem Oberbegriff Fitness.

Aktuell umfasst das Sortiment 3 Sorten, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Und dennoch in von den Geschmacksrichtungen sehr interessant. Beginnen wir mit der ersten Sorten, die sich da Schokolade-Mandel nennt.

Der Hautbestandteil des Müsliriegel ist hier Vollkornweizen, dazu gesellt sich Hafer, Mandeln, Kakaobutter, Sonnenblumenöl, Reissirup und ein Hauch Kaffeepulver. Der Geschmack ist kräftig mit einem Hauch von Süße. Er ist kernig und knackig zugleich. Das Sättigungsgefühl nach dem Genuss ist langanhaltend. Der Mischung wurden Vitamin B6, B2, B3 und B5, Folsäure und Niacin beigefügt.


Wer es fruchtiger mag, für den ist die Rote Beeren-Mischung genau das Richtige. Die Hauptbasis bildet eine Mischung aus Vollkornweizen/Vollkornhafer. Ein Hauch weißer Schokolade bringt Cremigkeit in den Riegel. Die getrockneten Erdbeerstücken/Cranberries sind mit bloßen Augen zu erkennen und komplettieren den Riegel optisch. Auch hier wurden Vitamin B6, B2,B3 und B5, Niacin sowie Folsäure beigemengt.


Mein absoluter Favorit ist die Variante Cookies&Cream. Auch hier bietet Weizen und Hafer die Grundlage. Weiße Schokoladendrops und Keksstücke verschmelzen beim Verzehr regelrecht auf der Zunge. Das intensive Kakaoaroma überzeugt auf ganzer Linie. Der Müsliriegel ist knackig und frisch zugleich. Auch hier findet man wieder die oben genannten Vitamine und Mineralstoffe.

Alle Riegel sind palmölfrei, dafür wurde Kokos-, Shea- und Sonnenblumenöl verarbeitet. Auch auf Konservierungsstoffe und Geschmacksverstärker wurde komplett verzichtet. Ein Riegel wiegt ca. 24 g und schlägt mit durchschnittlich 100 kcal zu Buche.

Erhältlich als 4er Pack zum Preis von ca. 2,50 Euro. Zu finden in vielen gut sortierten Super- und Verbrauchermärkte.
Fazit: Die Müsliriegel sind ganz lecker auch die hochwertige Zusammensetzung überzeugt, aber da ich ehrlich gesagt kein wirklicher Freund der Marke Nestle bin, werden sie nicht all zu oft in meinem Einkaufswagen landen. Auch fehlt mir auf der Packung die Angabe, in wie weit sie vegan sind.



Die oben gezeigten Produkte erhielt ich kostenfrei und bedingungslos für Testzwecke. Bitte beachtet, dass es sich allein um meine Meinung/Erfahrung zu den Produkten handelt.


                                         - Beitrag enthält Werbung -