Mittwoch, 5. Februar 2025

Keine Reisen mehr - Stillstand

Das ihr die Lost Place Reihe mit Begeisterung verfolgt, ist kein Geheimnis mehr und ich gehe weiterhin diesem Hobby mit Herzblut nach, wenn es meine Zeit erlaubt. Und da ein verlassener Ort nicht immer ein Gebäude sein muss, kommt heute mal was völlig anderes, was dennoch in diese Rubrik gehört. Denn ich habe mir einige ausrangierte Zugwaggons angeschaut, die einfach auf rostigen alten Schienen abgestellt wurden und langsam von der Natur überwuchert werden.

Den Tipp hatte ich von einem anderen Lost Place Gänger bekommen, an dieser Stelle bedanke ich mich nochmals bei dem lieben Mario dafür. Nachdem ich die ungefähre Lage erreicht hatte, sah ich an einem grauen Wintertag mitten im Gestrüpp, dann die mit Graffiti bunt beschmierten Waggons. Es dauerte eine Weile bis ich eine Tür fand, die nicht verschlossen war, um sie betreten zu können.

Bereits an der Eingangstür entdeckte ich einen Aufkleber, dieser zeigte - dass diese Personenwagen noch nicht all zu lange ausrangiert sind, denn sie enthielten noch die Warnmeldung, dass ein Nasen/Mund Schutz für die Mitfahrt erforderlich war. Demnach die Coronazeit.

Leere kalte Gänge, die überraschend sauber waren - wiesen den Weg zu den einzelnen Abteilen, die natürlich farblich, wie man es kennt, die Klassen abgrenzt. Es fühlte sich komisch an, zu wissen - das nie wieder jemand darin reisen wird.

Man dachte während der Besichtigung ab und an Mal, dass es bestimmt gleich losgehen wird und sich die Sitze füllen würden mit Menschen. Aber um so länger ich mich dort aufhielt, so beklemmender wurde das Gefühl der Stille.


Laut Information meines Bekannten, liegt die letzte Fahrt mehr als 3 Jahre zurück und dennoch wirkt alles, als wäre es erst gestern gewesen. Das Innere der Waggons ist soweit noch in einem sehr guten Zustand, es gibt kaum Vandalismus, zumindest hält sich dieser in Grenzen.


Einige Beschädigungen sind zu sehen, aber diese unterstreichen die Momentaufnahme eines Lost Place.
Und geben so Wind und Wetter die Chance ihre Arbeit aufzunehmen und den Verfall zu beschleunigen.
Noch ist die Technik gut in Schuss, sodass man sehr viele Details sehen kann - wenn in diese Richtung Interesse besteht.


Und bei dieser Aufnahme kam sogar mal die Sonne raus, die das Bedienfeld schön in Szene setzte. An dem Tag der Besichtigung war es verdammt kalt, ca. -5 Grad und meine Finger spürte ich stellenweise kaum noch, wenn ich auf den Auslöser meiner Kamera drückte. Und bei all der Kälte kam mir doch eine Idee für die weitere Nutzung.


Man könnte doch diese Waggons soweit in Ordnung halten und als Übernachtungsmöglichkeiten den Obdachlosen zur Verfügung stellen in den Wintermonaten. So hätten sie trockene Schlafplätze, immerhin mangelt es dort auch nicht an Sanitäranlagen.


In fast allen Waggons sind die Sitze ausklappbar, sodass man bequem darin Nachtruhe finden könnte. Ich denke, mit etwas Willen ist so etwas im sozialen Bereich auch umsetzbar. Ich werde der zuständigen Gemeinde den Gedanken einfach mal zuspielen. Vielleicht treffe ich ja auf Gleichgesinnte.


Nach gut 3 Stunden Besichtigung und total unterkühlt, wurde mir diese Totenstille sehr unangenehm und ich beendete meine Tour. Ein letzter Blick über die Schultern lies mir nochmal gewusst werden, dass nie wieder jemand in diesen Waggons zur Arbeit oder in den Urlaub fährt. Keine Fernbeziehungen aufrechterhalten werden oder neue Bekanntschaften durch gemeinsame Fahrten entstehen. Finde ich sehr schade.

Ich hoffe, dass auch dieser etwas andere Lost Place euch wieder mitgerissen hat und ich euch das Gefühl geben konnte - dabei zu sein. 


PS: An diesem Ort habe ich noch etwas entdeckt, aber das zeige ich euch ein anderes Mal, also bleibt neugierig 😉.



1 Kommentar:

Mit dem Abschicken deines Kommentars bestätigst du, dass du die Datenschutzerklärung gelesen hast und diese akzeptierst.
Weiterhin erklärst du dich mit der Speicherung und der Verarbeitung deiner Daten (Name, ggf. Website, Zeitstempel des Kommentars) sowie deines Kommentartextes durch diese Website einverstanden.Dein Einverständnis kannst du jederzeit über die Kontaktmöglichkeiten im Impressum widerrufen.Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Weitere Informationen dazu findest du in der Datenschutzerklärung von Google.

Über Eure Kommentare freue ich mich sehr. Sie werden nach meiner Freischaltung sichtbar. Spamverdächtige Kommentare werden nicht freigeschalten.