Mittwoch, 5. Februar 2025

Keine Reisen mehr - Stillstand

Das ihr die Lost Place Reihe mit Begeisterung verfolgt, ist kein Geheimnis mehr und ich gehe weiterhin diesem Hobby mit Herzblut nach, wenn es meine Zeit erlaubt. Und da ein verlassener Ort nicht immer ein Gebäude sein muss, kommt heute mal was völlig anderes, was dennoch in diese Rubrik gehört. Denn ich habe mir einige ausrangierte Zugwaggons angeschaut, die einfach auf rostigen alten Schienen abgestellt wurden und langsam von der Natur überwuchert werden.

Den Tipp hatte ich von einem anderen Lost Place Gänger bekommen, an dieser Stelle bedanke ich mich nochmals bei dem lieben Mario dafür. Nachdem ich die ungefähre Lage erreicht hatte, sah ich an einem grauen Wintertag mitten im Gestrüpp, dann die mit Graffiti bunt beschmierten Waggons. Es dauerte eine Weile bis ich eine Tür fand, die nicht verschlossen war, um sie betreten zu können.

Bereits an der Eingangstür entdeckte ich einen Aufkleber, dieser zeigte - dass diese Personenwagen noch nicht all zu lange ausrangiert sind, denn sie enthielten noch die Warnmeldung, dass ein Nasen/Mund Schutz für die Mitfahrt erforderlich war. Demnach die Coronazeit.

Leere kalte Gänge, die überraschend sauber waren - wiesen den Weg zu den einzelnen Abteilen, die natürlich farblich, wie man es kennt, die Klassen abgrenzt. Es fühlte sich komisch an, zu wissen - das nie wieder jemand darin reisen wird.

Man dachte während der Besichtigung ab und an Mal, dass es bestimmt gleich losgehen wird und sich die Sitze füllen würden mit Menschen. Aber um so länger ich mich dort aufhielt, so beklemmender wurde das Gefühl der Stille.


Laut Information meines Bekannten, liegt die letzte Fahrt mehr als 3 Jahre zurück und dennoch wirkt alles, als wäre es erst gestern gewesen. Das Innere der Waggons ist soweit noch in einem sehr guten Zustand, es gibt kaum Vandalismus, zumindest hält sich dieser in Grenzen.


Einige Beschädigungen sind zu sehen, aber diese unterstreichen die Momentaufnahme eines Lost Place.
Und geben so Wind und Wetter die Chance ihre Arbeit aufzunehmen und den Verfall zu beschleunigen.
Noch ist die Technik gut in Schuss, sodass man sehr viele Details sehen kann - wenn in diese Richtung Interesse besteht.


Und bei dieser Aufnahme kam sogar mal die Sonne raus, die das Bedienfeld schön in Szene setzte. An dem Tag der Besichtigung war es verdammt kalt, ca. -5 Grad und meine Finger spürte ich stellenweise kaum noch, wenn ich auf den Auslöser meiner Kamera drückte. Und bei all der Kälte kam mir doch eine Idee für die weitere Nutzung.


Man könnte doch diese Waggons soweit in Ordnung halten und als Übernachtungsmöglichkeiten den Obdachlosen zur Verfügung stellen in den Wintermonaten. So hätten sie trockene Schlafplätze, immerhin mangelt es dort auch nicht an Sanitäranlagen.


In fast allen Waggons sind die Sitze ausklappbar, sodass man bequem darin Nachtruhe finden könnte. Ich denke, mit etwas Willen ist so etwas im sozialen Bereich auch umsetzbar. Ich werde der zuständigen Gemeinde den Gedanken einfach mal zuspielen. Vielleicht treffe ich ja auf Gleichgesinnte.


Nach gut 3 Stunden Besichtigung und total unterkühlt, wurde mir diese Totenstille sehr unangenehm und ich beendete meine Tour. Ein letzter Blick über die Schultern lies mir nochmal gewusst werden, dass nie wieder jemand in diesen Waggons zur Arbeit oder in den Urlaub fährt. Keine Fernbeziehungen aufrechterhalten werden oder neue Bekanntschaften durch gemeinsame Fahrten entstehen. Finde ich sehr schade.

Ich hoffe, dass auch dieser etwas andere Lost Place euch wieder mitgerissen hat und ich euch das Gefühl geben konnte - dabei zu sein. 


PS: An diesem Ort habe ich noch etwas entdeckt, aber das zeige ich euch ein anderes Mal, also bleibt neugierig 😉.



48 Kommentare:

  1. Te da pena el tren abandonado. Te mando un beso.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Sí, de alguna manera siento lástima por él, tan solo y solo.

      Löschen
  2. Da hast du wieder eine sehr spannende und spezielle Entdeckung gemacht. Auch wenn ich mich etwas nachdenklich überlege, wieso die Wagons nicht zurück gebaut und dem Materialkreislauf zugeführt werden.
    Nun bin ich gespannt auf deinen weiteren Fund.
    Grüsse von Erika mit Ayka

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. ich denke mal, dass ist heute alles eine Kostenfrage und rechnet sich vielleicht am Ende nicht.

      Löschen
  3. Oh da bin ich ja mal gespannt was du noch entdeckt hast! Vielleicht ein verlassenes Kuscheltier?

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. nicht ganz....aber ich möchte auch noch nichts verraten.

      Löschen
  4. Es sieht aus, als würde er einfach gleich wieder losfahren...

    AntwortenLöschen
  5. Liebe Romy, wie immer, habe ich auch diesen "speziellen" Lost Place gerne mit dir besucht. Ich kann mir schon vorstellen, dass dir dabei durchaus auch etwas mulmig war. Denn so, wie du schreibst, dass es ein "offizieller" Platz für Obdachlose werden könnte (was ich für eine gute Idee halte), hätten natürlich auch schon ohne deine Anregung wohnungslose Menschen auf die Idee kommen können, diesen Zug dafür zu verwenden. Ich wäre mir also nie sicher gewesen, ob ich dort tatsächlich alleine bin...
    Wie so oft bei Lost Places finde ich es zugleich schade, was da alles an Ressourcen vergeudet wird. Da sind Metalle, die verrosten, statt eingeschmolzen zu werden, da sind Sitzplätze, die (wo auch immer) noch weiter verwendet werden könnten (z.B. verkauft an Liebhaber solcher speziellen Moblagen oder verschenkt an Bedürftige), da ist Elektronik usw. - all das könnte zerlegt und sinnvoll wiederverwertet werden, und ich verstehe nicht, warum sich darum von offizieller Seite niemand kümmert...
    Alles Liebe aus Österreich, Traude
    https://rostrose.blogspot.com/2025/01/4-tage-in-wien-ruckblick-2024-teil-3.htm

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. wir als Betrachter von Außen sehen das so - das man evtl. alles verwerten könnte. Aber vielleicht steht der Aufwand und die Kosten in keinem guten Verhältnis zum Ertrag am Ende. Manche Sachen bleiben eben ein Rätsel.

      Löschen
  6. Sehr interessant und ja, ein eigenartiger Gedanke das der Zug nie mehr Orte miteinander verbinden wird.
    Verstehe auch nicht das die Waggons einfach so stehengelassen werden und verfallen. Schade um alles was noch brauchbar wäre. Oder wie du sagst, etwas aufgearbeitet werden und obdachlosen Menschen zur Verfügung gestellt werden.

    Liebe Grüße

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. es stimmt einen mit der Zeit wirklich traurig, dass nie wieder jemand damit fahren wird.

      Löschen
  7. Ein toller Rundgang liebe Romy, mir wäre sicherlich auch nicht wohl gewesen. Ich bin auch gespannt was Du noch entdeckt hast.

    Liebe Grüße
    Kerstin und Helga

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. vielleicht war es auch einfach nur die Winterkälte die mich alles alles intensiver fühlen ließ.

      Löschen
  8. awww Romy, voll cool dein Beitrag! Muss ich gleich mal meinem Mann zeigen, der hat es total mit Zügen und sogar seinen eigenen Blog darüber ;-)
    Grüssele, Janina

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. ich denke er wird sehr begeistert sein von den Aufnahmen.

      Löschen
  9. Da wird viel von Sparen und Nachhaltigkeit geredet, und dann stösst man auf sowas! Meiner Meinung nach ist das pure Verschwendung, ich finde das echt schade. Aber natürlich ist das nur meine spontane Ansicht, genaue Details dazu sind mir unbekannt.
    Zufällig habe ich grad gestern gelesen, dass ausgemusterte Trams der BLT (Baselland Transport AG) nach Lwiw (Ukraine) geliefert werden zur weiteren Verwendung.
    Aber natürlich war ich trotz allem gerne visuell mit dabei auf deinem Rundgang, ich musste nicht mal frieren dazu :-)
    LG Werner

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. das klingt doch gut, dass die Firma ihre ungenutzten Trams weitergibt, wo sie gebraucht werden. Ich weiß doch dass du die Kälte nicht magst, hättest du nicht betonen müssen ;-)

      Löschen
  10. ...3 hours of being cold doesn't sound like fun to me!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Well, curiosity won out over the cold, and 3 hours passed quickly.

      Löschen
  11. Bei vielen deiner Lost Places denke ich mir, dass man mit etwas Wille (und wahrscheinlich auch Geld) die Gebäude oder in dem Fall den Zug weiter nutzen könnte. Schade, dass man nicht weiß, warum der Zug so völlig vergessen in der Landschaft herumsteht. Würde man das mit allen ausgemusterten Zügen machen, wäre es irgendwann ziemlich voll.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. das stimmt, ist ja mit vielen Gleisen auch so, sie werden nicht mehr befahren und überwuchern mit den Jahren, als wäre sie nie da gewesen.

      Löschen
  12. Freut mich, dass dir meine neue Handykette auch gefällt =)

    Wieder mal ein richtig spannender Lost Place, vor allem da ich finde dass die alten Züge viel mehr Charme hatten als die Neuen. Ich bin mit so einem ganz alten IC mit Vorhängen und händischer Sitzplatzreservierung 2017 mal gefahren, das war richtig cool. Vor allem fand ich dass die Sitze auch viel bequemer waren durch den ganz weichen Stoff und alles. Sehr schade eigentlich, dass man die nicht einfach ein bisschen aufbereitet und weiter fahren lässt =) Lg

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. ich bin das letzte Mal in der Schulzeit mit einem Zug gefahren, das ist Jahrzehnte her. Ich wüsste nicht mal, wie die modernen von heute im Inneren aussehen.

      Löschen
  13. Das war wieder sehr interessant, und so wie du alles beschreibst auch etwas spannend. Ich habe beim Lesen auch gedacht, dass ich ein komisches Gefühl bekommen würde, weil alles noch so intakt ist. Das passt gar nicht mit dem Abstellgleis auf alten Schienen zusammen. Und deine Gedanken, ob man so einen alten Zug nicht auch irgendwie nutzen könnte, haben mir auch sehr gut gefallen.
    Lieber Gruß von Heidi-Trollspecht

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. manchmal sind Lost Place noch nicht lange verlassen/aufgegeben. Da ist die Sichtweise noch anders, dass man denkt, hier gibt es bald wieder wildes Treiben.

      Löschen
  14. Liebe Romy, mit Text und Bild hast du die ganz eigentümliche und auch beklemmenden Stimmung sehr anschaulich rüber gebracht, und obwohl ich hier gade mit Wärmflasche vor dem PC sitze, wird mir frostig zumute. Irgendwie ist es auch symbolisch für eine Welt, die ohne Liebe und ohne Hoffnung, ohne fröhliche Zukunt auskommen muss. Mit deinem Herz für Obdachlose hast du Mitgefühl und Wärme mitgebracht. Herzliche Grüße von Dori

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. du hast völlig Recht, die leeren aufgegebene Waggons strahlen nur noch Kälte aus, seit kein Leben mehr darin ist. Genau so, wie es in der Welt leider vielerorts aussieht.

      Löschen
  15. Das ist ja mal ein interessantes Objekt, liebe Romy. Noch gut in Schuss und man glaubt nicht, dass es ausrangiert werden musste. Deine Verwendungsidee finde ich sehr spannend. Bin neugierig, was dabei rauskommt.
    Solch ein Objekt, das sonst voll Leben ist, kommt einem wahrscheinlich in der kalten Stille noch unheimlicher vor. Toll, dass Du dort warst!
    Danke fürs Mitnehmen sagt herzlich,
    Sieglinde

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. freut mich sehr, dass ich dich mit diesem doch etwas anderen Lost Place wieder begeistern konnte.

      Löschen
  16. Wie interessant und auch bedrückend wie du schreibst, weil alles noch relativ intakt ist. Vielleicht kann sich die Gemeindeverwaltung für deine vorgeschlagene Lösung erwärmen, denn dann hätte dieser Lost Place eine zusätzliche sinnvolle Verwendung.
    Lieben Gruß von Marita

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. noch ist soweit alles intakt, aber ich denke, es ist nur eine Frage der Zeit - bis der Vandalismus beginnt, sobald ihn die falschen Leute entdecken.

      Löschen
  17. Hallo liebe Romy,

    ich habe bislang noch keinen Lostplace besichtigt und fand es umso spannender, dich auf deiner Fotoreise zu begleiten. Der Zug sieht ja wirklich noch richtig neuwertig aus. Ich finde es schade, dass man ihn ausrangiert hat.

    Auch fand ich es interessant zu lesen/zu sehen, dass nicht noch mehr Beschädigungen vorgenommen wurden und auch z.B. noch Toilettenpapier auf den Toiletten auslag. Ich hätte erwartet, dass schnell irgendwelche Leute in die Versuchung kommen, sich hier auszutoben und Dinge zu zerstören.

    Vielen Dank für diesen wirklich interessanten Beitrag.

    Liebe Grüße
    Tanja

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. vielleicht besuche ich ihn in ein paar Jahren nochmal, dann werden wir sehen was daraus geworden ist.

      Löschen
    2. Hallo Romy,
      ohja, vielleicht magst du dann ja auch nochmal Fotos auf deinem Blog zeigen. Den Beitrag würde ich sehr gerne lesen. <3

      Ich wünsche dir einen schönen Start ins Wochenende.

      Liebe Grüße
      Tanja

      Löschen
    3. ich habe es mir fest vorgenommen, vielleicht in einem Zeitfenster von 5 Jahren.

      Löschen
  18. Deinen Gedanken, daraus eine Unterkunft für Obdachlose zu machen, finde ich nicht schlecht. So gammeln wertvolle Ressourcen nutzlos vor sich hin. Allerdings wird das Ganze bestimmt an irgendwelchen Vorschriften, Auflagen und Genehmigungen der Behörden scheitern, leider...
    LG Elke

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. wahrscheinlich hast du Recht mit all deinen Bedenken, aber einen Versuch ist es wert.

      Löschen
  19. You are right... We don´t have true contact with other passangers...

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Now the train is only visited by Lost Place goers, at least a few people.

      Löschen
  20. Das ist mal ein interessanter LostPlace, danke für's mitnehmen.
    Wir teilen uns diese Leidenschaft. Ich schau mir gerne deine weiteren Beiträge an. :)
    Liebe Grüße,
    Katja

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. vielleicht ergibt es sich mal und wir machen zusammen eine Tour, wenn du hier in der Nähe bist.

      Löschen
  21. Beim Durchscrollen dachte ich mir eben auch, dass Bedürftige dort einen trockenen Platz hätten! Schade, dass man die Wagen lieber vergammeln lässt!

    LG Jana

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. ich bin wirklich begeistert, dass euch allen meine Idee zur Weiternutzung so gut gefällt.

      Löschen
  22. Schon auf FB gespoilert und angetriggert habe ich den neuen Post zum neuen Lost Place gesehen. Faszinerend wie ihr diesen entdecken und erkunden konntet. Tolle und vor allem spannende Bilder, woch die Zeit ruhig stehen bleiben darf!

    Ganz liebe Grüße von Senna

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. nach den Besuchen freue ich mich auch immer Besonders, wie schön ich doch die ruhige Atmosphäre dann doch auf Foto einfangen konnte.

      Löschen
  23. Hallo Romy,
    ein interessanter Lost Place; auf so eine Idee wäre ich wahrscheinlich nicht gekommen, da wie schon die Vorgänger erwähnt haben, ich auch gedacht habe, dass Züge anderweitig dann genutzt werden, entweder weiterverarbeitet oder im Museum oder als Zughotel wie z.B. in Wolkenstein, und eigentlich sieht er auch noch relativ fahrtüchtig aus. Die Idee für Obdachlose den Zug zu nutzen finde ich auch schön; wird aber wahrscheinlich auch wieder mit Aufwand und Kosten für die Region zusammenhängen und wahrscheinlich nicht umgesetzt, aber den Vorschlag kann man ja Mal anbringen.
    LG Edeline

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. ich hätte auch nicht gedacht, dass Züge einfach so irgendwo abgestellt werden, aber es war wirklich eine sehr interessante Tour, sich das mal anzuschauen...

      Löschen

Mit dem Abschicken deines Kommentars bestätigst du, dass du die Datenschutzerklärung gelesen hast und diese akzeptierst.
Weiterhin erklärst du dich mit der Speicherung und der Verarbeitung deiner Daten (Name, ggf. Website, Zeitstempel des Kommentars) sowie deines Kommentartextes durch diese Website einverstanden.Dein Einverständnis kannst du jederzeit über die Kontaktmöglichkeiten im Impressum widerrufen.Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Weitere Informationen dazu findest du in der Datenschutzerklärung von Google.

Über Eure Kommentare freue ich mich sehr. Sie werden nach meiner Freischaltung sichtbar. Spamverdächtige Kommentare werden nicht freigeschalten.