Die Zeit rennt förmlich und so steht schon wieder das Halloween Fest an. Normalerweise wird in unserer Gegend seit Ewigkeiten der Reformationstag gefeiert. Aber durch den Wandel der Zeit, ist Halloween immer beliebter geworden. Egal wohin man schaut, überall stehen Kürbisse rum mit Grimassen versehen in denen in der Dunkelheit ein Teelicht brennt, die Häuser sind gruselig geschmückt.
Und auch wir haben ein wenig Deko angebracht um die herumziehenden kleinen Geister und Hexen gebührlich zu empfangen. Ich muss leider an diesem Tag arbeiten, genauer gesagte eine 11 Stunden Schicht absolvieren, bin aber rechtzeitig zur Dämmerung wieder daheim, wenn es pausenlos an der Tür klingeln wird und kleine gruselige Gestalten den Spruch "Gib Süßes, sonst gibt es Saures" zum Besten geben.
In dem Sinne wünsche ich euch ein schönes tolles und unvergessenes Halloweenfest, egal ob ihr selber feiert oder eine der unzähligen angebotenen Veranstaltungen besucht.


Wow, Ihr habt ja eine schön-schaurige Deko! Schaut auf den Fotos sehr echt aus.
AntwortenLöschenIch habe heute auch unsere Enkelkinder als Geister auf dem Blog... zum Glück sind sie so nur einen Abend an Halloween. Hübsch-gruselig!
Bei uns wird es auch läuten an der Haustür und wir sind Süßigkeitenmäßig vorbereitet!
Happy Halloween!
Sieglinde
Tolle Deko, richtig gruselig.
AntwortenLöschenAuch wenn du arbeitest, Happy Halloween liebe Romy!
Feliz Halloween. Te mando un beso.
AntwortenLöschenBei uns hat man den Reformationstag nicht wirklich gefeiert. Also kenne ich zumindest nicht als Kind und seit schätzungsweise 15 Jahren wird auch bei uns jedes Jahr aufs neue an der Tür geklingelt :-)
AntwortenLöschenIch wünsche dir trotzdem ein spookiges Halloween und dann ein verdientes Wochenende!
Hui hui was für gruselige Dekorationen! :)
AntwortenLöschenJa, dieser Tag ist leider kein Feiertag mehr, wo die arbeitende Bevölkerung frei hat. Es ist schon interessant. Es ist Reformationstag, Halloween und auch der Gedenktag des großen Schutzpatrons, der heilige Wolfgang! Ich werde gleichzeitig alle drei Feste feiern, mit Bonbons vor der Tür, einer Kerze und einem Zettel: "Bitte jedes Kind nur EIN Bonbon" - mit Kirchbesuch - es predigt der katholische Pfarrer!! Und mit neuen selbst gebastelten Natur-Pilgerkreuzen für den Kreuzweg zur Wolfgangskapelle.
Alles Gute für den Eingang in die dunkle Jahreszeit wünscht Dori
P.S.: Der heilige Wolfgang, eine Leuchte Gottes in dunkler Zeit (altes Zitat!)