Dieses mal sind sogar 6 Wochen vergangen was das diesjährige Experiment in der Blogreihe "Gartenxot" betrifft. Durch unseren Urlaub folgt daher erst jetzt das Update. Und was soll ich sagen, es sieht wirklich gar nicht gut aus. Die portugiesische Gurke hat genau die gleichen Eigenschaften, wie jede heimische Salatgurke. Sie mag es nicht, wenn Wasser auf ihre Blätter kommt. Daher bin ich immer sehr achtsam, dass ich beim gießen auch nur das Wurzelwerk mit Wasser versorge. Aber durch den Dauerregen Ende Juli/Anfang August war ich chancenlos und so elendig ist nun auch ihr Anblick.
Die großen kräftigen Blätter haben den vielen Regen nicht verkraftet und sind eingegangen bzw. abgestorben. Die Ausläufer wollen nicht aufgeben und treiben wieder grün raus. Dennoch denke ich, dass die Pflanzen zu sehr geschwächt sind um Blüten zu bekommen. Und langsam läuft mir dann auch die Zeit davon, dass sich daraus noch Gurken bilden werden. Immerhin gehen wir auf Ende August zu.
Noch hege und pflege ich sie, denn wie ihr mich kennt - bin ich ein sehr schlechter Verlierer 😏 Auch wenn es am Ende vielleicht nur eine im wahrsten Sinne des Wortes "Minigurke" wird, die Hoffnung stirbt zuletzt, doch noch eine Ernte präsentieren zu können.
Nun seit ihr wieder auf dem aktuellsten Stand und wahrscheinlich genau so enttäuscht wie ich vom diesjährigen Gartenexoten.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Mit dem Abschicken deines Kommentars bestätigst du, dass du die Datenschutzerklärung gelesen hast und diese akzeptierst.
Weiterhin erklärst du dich mit der Speicherung und der Verarbeitung deiner Daten (Name, ggf. Website, Zeitstempel des Kommentars) sowie deines Kommentartextes durch diese Website einverstanden.Dein Einverständnis kannst du jederzeit über die Kontaktmöglichkeiten im Impressum widerrufen.Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Weitere Informationen dazu findest du in der Datenschutzerklärung von Google.
Über Eure Kommentare freue ich mich sehr. Sie werden nach meiner Freischaltung sichtbar. Spamverdächtige Kommentare werden nicht freigeschalten.