Sonntag, 17. August 2025

Die alte Schule

Manche Lost Place liegen so nah, dass ich sie mit dem Rad erreichen kann. Und mit dem Auto sogar täglich daran vorbei fahre. Und als es meine Zeit erlaubte hab ich mich spontan entschlossen, mich auf den Weg zu machen, zu einer alten Schule - in der Hoffnung, sie betreten zu können.

Und ich hatte Glück, denn der Haupteingang war nicht verschlossen, alles stand offen und lud mich regelrecht zum Betreten ein. Natürlich mit Kamera und Taschenlampe gewaffnet. Man sah gleich, dass hier schon lange keine Bildung mehr stattfand, denn der Verfall war bereits sehr stark sichtbar. 

Die massive Holztür mit einem wunderschönen Oberlicht begrüßte damals die Schüler, die dafür aber bestimmt keinen Blick hatten, denn der Blick fürs Detail kommt bekanntlich erst mit dem Alter. Mir gefällt sie dagegen sehr gut.


Ein langer recht schmaler Flur war der Zugang zu den einzelnen Klassenräumen. Alles nicht all zu groß, immerhin handelt es sich ja indirekt auch um eine Dorfschule, da der Ort nicht mal 5000 Einwohner hat.

Die Aula dagegen ist riesig, sie diente wahrscheinlich auch als Speisesaal. Hier fanden bestimmt tolle Veranstaltungen statt, wie Zeugnisausgaben oder ähnliches.

Sogar eine Essensdurchreiche ist noch erhalten, so wie man es aus DDR-Zeiten kennt, wenn mit Zucht und Ordnung das Mittagessen an die Kinder verteilt wurde. Das erinnert mich an meine eigene Schulzeit, die auch schon verdammt lange her ist. 


Einige alte eingelassene Küchenschränke sind noch vorhanden, früher hat man eben jeden kleinen Winkel ausgenutzt um Stauraum zu schaffen. Das darüber liegende Fenster ist völlig kaputt und bereits mit Holzplatten vernagelt.


Lichtdurchflutete Türelemente zieren jeden einzelnen Eingang ins Gebäude, ich persönlich finde so etwas wunderschön...so etwas sieht man heutzutage leider nicht mehr.


Der Blick in die einzelnen leeren Klassenräume war etwas beklemmend durch die totale Stille. Eigentlich ist es in einer Schule ja immer laut und von Leben gefüllt.


Und dann entdeckte ich eine alte Collage, ein Zeichen längst vergangener Tage, die ein Teil unserer Geschichte zeigt. Ich hoffe, das der Schüler damals für seine Leistung eine eins bekommen hat.


Der Treppenaufgang in die zweite Etage wirkte stabil, sodass auch dieses Geschoß besucht und bestaunt werden konnte. Ich wagte den Aufstieg.


Extrem große Räumen mit einem Dielenboden erwarteten mich. Mit all den Fenstern war es bestimmt schön lichtdurchflutet. Aufgrund der miserablen Bodenbeschaffenheit, konnte ich nur ein Foto machen aus sicherer Entfernung.


Auch jetzt in diesem Zustand wirken die Räume noch irgendwie freundlich und einladend auch wenn der Zustand erbärmlich ist.


Die Sanitäranlagen sind nur noch einen Schatten ihrer Selbst, hier sieht man sehr gut, dass bereits Randalierer am Werk waren, die vor nichts Respekt haben.


Und auch auf dieser Etage fand ich eine wunderschöne Holztür die aus zwei Flügeln bestand...aufgearbeitet würde sie heute noch in einem Haus ein echter Blickfang sein.


Achtlos vergessene leere staubbedeckte Ordner erinnern an die Bürokratie, die auch das tägliche Schulleben mit sich brachte...wer weiß, was für Dokumente sie mal enthielten.


Gleich daneben lag eine Zeitung, die zeigt das Jahr 1991...und um diese Zeit wurde wahrscheinlich auch das Ende dieser Schule eingeläutet.


Auch wenn das Gebäude verlassen und vergessen ist, habe ich dennoch einen Bewohner gefunden, der alles für sich allein hat. Irgendwie musste ich den pechschwarzen Schmetterling einfach auf Foto festhalten.


Man kann nun schon deutlich an vereinzelten Stelle sehen, wie die Natur ins Gebäude eindringt und sich seinen früheren Lebensraum zurück holt. Ich mag solche Anblicke unheimlich gern. Denn sie zeigen, dass nichts für die Ewigkeit ist und erscheinen wahrlich märchenhaft.


Eine letzte Aufnahme von Außen zeigt die Größe des Objektes. Es muss mal ein unheimlich imposantes Gebäude gewesen sein, was auf einer Anhöhe steht mit einem traumhaften Blick auf die Saale.

Am Ende meines Rundgangs habe ich mich doch etwas geärgert, dass ich dieser aufgegebenen Schule so viele Jahre keines Blickes gewürdigt habe. Es ist traurig das sich keiner ihrer annimmt und sie für andere Zwecke nutzt. Den Pläne gab es bereits genug in der Vergangenheit, wie daraus ein Seniorenheim oder eine Begegnungsstätte zu machen. Aber daraus wurde nichts. 

Ich hoffe, euch hat auch dieser Lost Place wieder gefallen, ich bin sehr gespannt auf eure Meinungen und Kommentare.






Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Mit dem Abschicken deines Kommentars bestätigst du, dass du die Datenschutzerklärung gelesen hast und diese akzeptierst.
Weiterhin erklärst du dich mit der Speicherung und der Verarbeitung deiner Daten (Name, ggf. Website, Zeitstempel des Kommentars) sowie deines Kommentartextes durch diese Website einverstanden.Dein Einverständnis kannst du jederzeit über die Kontaktmöglichkeiten im Impressum widerrufen.Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Weitere Informationen dazu findest du in der Datenschutzerklärung von Google.

Über Eure Kommentare freue ich mich sehr. Sie werden nach meiner Freischaltung sichtbar. Spamverdächtige Kommentare werden nicht freigeschalten.