Sonntag, 30. März 2025

1. Update Gartenexot 2025

Nun wird es von Tag zu Tag wärmer und der April steht vor der Tür, es ist an der Zeit den Gartenexoten 2025 in die Erde zu bringen und die Pflanzen vorzuziehen. Ich hatte mich ja für eine Gurkenart aus Portugal entschieden mit dem klangvollen Namen Pepino Alficoz. Die Zusendung aus dem Land hat gefühlt auch ewig gedauert, aber dadurch wusste ich, dass es sich um Originalsamen handeln würde.



So habe ich mir gute hochwertige Anzuchterde gekauft und kleine Töpfe fertig gemacht für die Samen. Diese sehen erstmal aus wie Kerne von herkömmlichen Salatgurken und sind sehr kräftig. Nun steht alles im Gewächshaus und ich halten die Erde gleichmäßig nass, so wie es diese Pflanzenart mag.

Nun heißt es Daumen drücken, dass aus den 8 ausgesäten Körnern sich kleine Gurkenpflanzen entwickeln. Wer den Post zur Vorstellung des diesjährigen Gartenexoten verpasst hat, kann hier nochmal ein Auge werfen, wie in ein paar Monaten die Ernte aussehen könnte. Vorausgesetzt es läuft alles wie geplant, denn bei solchen Projekten gehört auch immer eine Brise Glück dazu.




28 Kommentare:

  1. Das ist der spannendste Teil - schauen, ob und wann die ersten grünen Blättchen aus der Erde kommen. Ich drück dir ganz fest die Daumen!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. ja, jetzt heißt es abwarten und Tee trinken und ich nicht gerade die Geduldigste ;-)

      Löschen
  2. Meine Daumen sind gedrückt, dass die Kerne keimen und du eine gute Ernte hast. LG, Rahel

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. danke, es zählt bei solchen Aktionen wirklich jeder Daumen.

      Löschen
  3. Thanks for sharing.
    I invite you to visit my last post. Have a good week-end!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Well then, I'll stop by right away. I hope you have a nice week too.

      Löschen
  4. Antworten
    1. Yes, of course - now things are really getting going.

      Löschen
  5. Die Daumen sind gedrückt, portugiesische Gurken hören sich lecker an.
    Ich bin gespannt auf Dein 2. Update, lieben Gruß
    Nicole

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. sobald sich was zeigt in den Töpfen, folgt natürlich der nächste Beitrag.

      Löschen
  6. Ich bin schon so gespannt liebe Romy !!

    Liebe Grüße
    Kerstin und Helga

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. ja, ich ehrlich gesagt auch - ob wirklich der ein oder andere Kern aufgeht.

      Löschen
  7. Espero que te vaya bien en tu jardín. Te mando un beso.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. También espero que la ubicación en el invernadero sea óptima y que las semillas broten en los próximos días.

      Löschen
  8. Vom Aussehen her, finde ich sie ja mal mega ansprechend, macht neugierig auf den Geschmack. Daumen sind gedrückt. LG Delia

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. und genau deswegen habe ich mich auch für diese Sorte entschieden.

      Löschen
  9. Danke dir =) Meine Freundin meinte bei der Anprobe es sieht super cute aus, als wäre ich auf Mykonos oder so :D

    Ein schönes 1. Update zum Gartenexoten. Ich bin gespannt wie sie sich entwickeln und ob sie fleißig wachsen & gedeihen. Lg

    AntwortenLöschen
  10. Ich drücke dir wie immer feste die Daumen, dass ihr eine schöne Exotenernte bekommt, liebe Romy!
    Alles Liebe, Traude
    https://rostrose.blogspot.com/2025/03/februar-marz-impressionen-fortsetzung.html

    AntwortenLöschen
  11. Ah, nun sind sie also am Start! Richtig spannend ist das.
    Und ich muss nichts machen, nur zusehen und mich auf die Pflanzen freuen :-)
    Viel Erfolg wünscht herzlich,
    Sieglinde

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. ihr seit wie jedes Jahr die sogenannten stille Team-Mitglieder ;-)

      Löschen
  12. ...I wish you an Awesome April and good luck with your garden!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. I just hope that April doesn't show its cold side again.

      Löschen
  13. Dann hoffe ich, dass alles gelingt und ihr dieses Jahr eine reiche Ernte erhaltet.
    Liebe Grüße
    Arti

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. das hofft doch jeder Hobbygärtner, dass sich all die Mühe am Ende auch auszahlt.

      Löschen
  14. " Pepino Alficoz" ... der Name der Gurke ist schon beeindruckend. Ich habe gleich nochmal auf den link geklickt, um das eventuelle Endergebnis zu sehen. Und jetzt drücke ich natürlich auch beide Daumen, dass es mit den Gurken aus Portugal klappt. Ich freu mich, und bin auf deine Infos zwischendurch sehr gespannt.
    Lieber Gruß von Heidi-Trollspecht

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. aber ich muss dir Recht geben um so öfters ich den Namen lese um so mehr gefällt er mir. Könnte auch der Name eines Künstlers sein :-)

      Löschen

Mit dem Abschicken deines Kommentars bestätigst du, dass du die Datenschutzerklärung gelesen hast und diese akzeptierst.
Weiterhin erklärst du dich mit der Speicherung und der Verarbeitung deiner Daten (Name, ggf. Website, Zeitstempel des Kommentars) sowie deines Kommentartextes durch diese Website einverstanden.Dein Einverständnis kannst du jederzeit über die Kontaktmöglichkeiten im Impressum widerrufen.Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Weitere Informationen dazu findest du in der Datenschutzerklärung von Google.

Über Eure Kommentare freue ich mich sehr. Sie werden nach meiner Freischaltung sichtbar. Spamverdächtige Kommentare werden nicht freigeschalten.