Ich hatte euch ja Anfang Februar mit auf die Lost Place Erkundung der alten vergessenen Zugwaggons genommen. Und am Ende des Berichts erwähnt, dass ich an diesem Ort noch was andere entdeckt hatte und dies zeige ich euch heute. Es handelt sich um eine alte Dampflok.
Sie tauchte einfach so aus dem Nichts auf und stand voller Imposanz da und strahlte so unheimlich viel Kraft aus, dass sie mich magisch anzog. Beim ersten Anblick dachte man, dass sie vielleicht noch funktioniert, da sie von der Frontansicht noch richtig gut aussah. Als hätte schon mal einer Hand angelegt und sich an der Restaurierung probiert.
Aber um so näher man kam, sah man den Verfall dann doch sehr stark und dennoch hatte sie was anziehendes an sich. Schon allein diese Schienenräder finde ich traumhaft schön, weil sie doch echte alte Wertarbeit zeigen.
Die Lok ist so riesig, man fühlt sich winzig dagegen und hat Respekt vor der damaligen Technik. Natürlich hab ich es mir nicht nehmen lassen, sie zu erklimmen um sie auch von oben bestaunen zu können. Um was für einen Hersteller und welche Ausführung es sich handelt, kann ich nicht sagen, da ich in diesen Themenbereich völlig ahnungslos bin.
Das ehemalige Führerhaus war schnell erobert, da hier die verrosteten Stufen noch gut Halt gaben. Leider enttäuschte der Anblick, denn alles der alten Technik ist bereits verschwunden, auf welchen Weg auch immer.
Das Loch für die Befüllung der Kohle war riesig, ich hätte locker reinklettern können, so groß war die Öffnung. Hab es dann aber gelassen, nicht das ich am Ende ausgesehen hätte wie ein Schornsteinfeger😉
Die angehängten Waggons sind total verrostet und zerfallen bereits sehr stark, da die Querstreben zur Stabilisierung bereits abgefallen sind. Was in den massiven Behältern zuletzt transportiert wurde, lässt sich nur erahnen. Und dann entdeckte ich sogar noch ein besonderes Detail an der Lok, ihre eigenen Daten.
Der größte Teil ist nicht mehr lesbar, aber meine Augen blieben an der Zahl 1942 hängen, was ich als Baujahr identifiziere! Und da fing es an zu rattern im Kopf und es stellten sich folgende Fragen. Was hat die Lok über tausende Kilometer Schienenstrecke damals wirklich transportiert ???? Hat sie Soldaten an die Front gebracht oder für Waffennachschub gedient im 2. Weltkrieg, wie Bomben und Panzer? Oder war es noch schlimmer und mit ihr wurden Menschen in KZ-Lagern deportiert?
Der Gedanke an die letzte genannte Einsatzmöglichkeit lässt mich nicht los. Und so stehe ich voller Ehrfurcht vor dieser Dampflok, die vielleicht tausende von Menschen in den sicheren Tod gebracht hat.
Egal wie viel ich auch versucht habe zu recherchieren, ich kann nicht mehr in Erfahrung bringen, was vor mehr als 83 Jahren der wahre Einsatz dieser Lok war.
Ein letzter Blick auf das imposante Gefährt und ich beendete meine Besichtigungstour mit einem sehr mulmigen Gefühl. Das sind solche Lost Place, die einen tagelang noch beschäftigen, weil sie ihr Geheimnis wohl nie Preis geben und mit ins sichere Grab des Vergessens nehmen.
Auch wenn es sich mal um etwas völlig anderes handelte, was dennoch in die Lost Place Kategorie fällt, hoffe ich - das euch auch dieser Ausflug wieder gefallen hat und ich euch mitnehmen konnte auf die kleine Zeitreise.
Es una bella locomotora lastima que esta abandonada. te mando un beso.
AntwortenLöschenPero incluso en este estado conserva cierto encanto.
LöschenSpeziell was für ein Thema du da aufgreifst, nur schon beim Betrachten deiner Bilder erreicht uns ein "Tschuderen". Irgendwie ist das riesige Ding faszinierend und doch irgendwie erschreckend.
AntwortenLöschenEs grüssen Erika mit Ayka
weil es auch noch in diesem Zustand zeigt, was für eine Kraft darin steckte.
LöschenIch habe mal recherchiert. Die Zahl 1942 beruht auf der Gestängebauart. Aber vermutlich wurde sie trotzdem im 2. WK eingesetzt. So ganz konnte ich es nicht herauslesen.
AntwortenLöschendanke für die Info, auch wenn mir meine Theorie mit dem Baujahr dennoch nicht aus dem Kopf geht.
LöschenDanke für diese Reise in die Vergangenheit, dein Denkansatz hat auch mir eine Gänsehaut beschert. LG Cindy
AntwortenLöschenwar nur so ein Gedanke und trotzdem lässt er mich nicht los.
LöschenThe way you described the locomotive, with its mix of grandeur and decay, really brings it to life – it’s like a powerful relic from another era that still holds so many unanswered questions. I can feel the awe you must have felt standing next to it, and the weight of history that seems to linger in the air.The mystery surrounding its past, especially the connection to World War II, is chilling. It makes you wonder about the stories it holds, and the lives it might have impacted. It's almost as if this locomotive has seen things that no one can fully understand anymore, but still carries the scars of its past.
AntwortenLöschenIt’s amazing how places like this stay with you long after you’ve left them, isn’t it? Even without knowing its full history, this old steam locomotive certainly tells a powerful story. Thank you for sharing this journey – I’m sure it’s one that’ll stick with you for a long time, just like it did with me reading about it.
Our German history is very much shaped by the Second World War and when you look at such relics, you start to think about what the locomotive was probably used for back then.
LöschenOh wow. It is certain unusual to come across something like this. I appreciate that you did what you could to look into the history. I can't blame you for feeling uneasy not knowing if it was used for good or evil. It is always hard to know. Thank you for taking us along with you <3
AntwortenLöschenthe creation of beauty is art.
You described it very nicely; you really don't know what the locomotive brought back then, good or bad.
Löschen...Romy, thanks for taking me along to see this old train!
AntwortenLöschenI'm very happy that I was able to inspire you so much with this blog post.
LöschenDas ist ja mal ein ein interessanter Fund, ein Highlight finde ich. So eine Dampflock ist schon sehr besonders. :)
AntwortenLöschenLG
ja das ist sie, weil man sich so winzig daneben vorkommt und sie auch eine Geschichte hat, die niemand kennt.
LöschenDampfloks finde ich immer wieder ansprechend, schon viele Male bin ich auf Dampflokzügen mitgefahren. Aber dein einsames Objekt bringt wieder ganz neue Ansichten rüber. Gerne habe ich deinen Beitrag mit deinen Gedanken gelesen.
AntwortenLöschenLG Werner
ich bin noch nie mit so etwas mitgefahren, mich interessieren sie eher, wenn sie ihre letzte Fahrt schon ewig hinter sich haben.
LöschenDa in meiner Stadt die erste Eisenbahn in Deutschland gefahren ist, habe ich natürlich eine Beziehung zur Bahn. Sie bedeutete ja für viele Menschen den echten Beginn von Mobilität. Ja, auch der bösartigen, die Dir dann in den Sinn kam.
AntwortenLöschenAber es muss nicht diese imposante Lok gewesen sein, die da beteiligt war. Sie kann ganz einfach Menschen und Güter transportiert haben und sehr nützlich gewesen sein.
Sie ist noch in diesem Zustand wirklich beeindruckend und ein ganz besonderer Lost Place.
Danke, dass Du sie uns gezeigt hast.
Herzlich,
Sieglinde
man weiß eben nicht, was sie in ihrer aktiven Zeit wirklich transportiert hat...aber auch in diesem Zustand mit all dem Rost hat sie doch noch einen gewissen Charme.
LöschenOhja liebe Romy, da hab ich auch beim Lesen ein mulmiges Gefühl bekommen....
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Kerstin und Helga
ob es so war, weiß ich ja nicht...aber der Gedanke daran, lässt einen erschaudern.
LöschenMich wundert es, dass die Lock einfach zu rumsteht, die gehört doch ins Museum. Sie könnte ohne Ende erzählen was sie alles mit gemacht hat. In meiner Schulzeit war es das Verkehrsmittel ich bin gerne damit gefahren. Mutig warst du, darin rumzuklettern.
AntwortenLöschenLieber Gruß von Edith
ja, sie ist schon ein Museumsstück vom Alter her, aber leider nicht vom Zustand. Mutig ist zuviel gesagt, es ist eher immer die Neugierde die am Ende siegt.
LöschenSchade, dass man die Lokomotive nicht ins Museum gegeben hat. Es werden ja immer noch so alte Loks gefahren. Das ist dann jedes Mal ein Ereignis, wenn so eine Museumseisenbahn am Winterberger Bahnhof hält.
AntwortenLöschenLG Elke
das glaube ich dir gern, dass der Anblick toll ist, wenn so eine restaurierte Lok einfährt.
LöschenZu allererst hab ich gedacht: "Tolles dickes altes Eisen" und mein Bildhauergeist sah eine große "Skulpur". Doch nach und nach, während ich mit dir virtuell diese Riesen-Lok betrachtet habe und deine Gedanken und Überlegungen auf mich habe wirken lassen, wurde es auch mir immer nachdenklicher zumute. "Lost Place" - dieser Name zeigt hier weniger sehnsüchtige Nostalgie, als vielmehr die Tragödie des Kriegs an.
AntwortenLöschenLiebe Grüße von Dori
Lost Place ist eben sehr vielschichtig, es müssen nicht immer Gebäude sein, die verlassen und vergessen sind.
LöschenFreut mich, dass dir das Lounge Set auch gefällt =) Es is einfach so bequem, freu mich schon so drauf es zu tragen.
AntwortenLöschenEin sehr interessanter Post. Das war damals schon echt krass innovativ, den Verkehr über Schienen laufen zu lassen. Finde so alte Dampfloks auch super spannend anzusehen. Es is aber natürlich traurig, dass diese hier eventuell für schlimme Dinge genutzt wurde. Lg
tja, sie wird am Ende ihr Geheimnis mit ins Grab nehmen und man wird nie erfahren, was und wen sie transportiert hat.
LöschenWow und das arme Ding steht da einfach rum, um vor sich hin zu rosten? Da steckt bestimmt viel Geschichte hinter, wie du selbst schon vermutet hast!
AntwortenLöschenLG Jana
ja, es rostet einfach so vor sich hin, ist Wind und Wetter ausgesetzt, am Ende wird wohl nicht viel übrig bleiben.
LöschenIch finde dein Hobby immer wieder fantastisch und so wahnsinnig aufregend. War wieder eine tolle dokumentierte Reise in längst vergangene Zeiten. Lieben Dank dafür sagt Jörg
AntwortenLöschendanke für deine lieben Worte und ja ich muss dir zustimmen, es ist doch immer wieder aufregend, wenn man auf so eine Tour begibt, denn man weiß nie was einen erwartet.
LöschenDas ist wieder eine interessante Entdeckung, und ich kann mir gut vorstellen, was einem da alles durch den Kopf geht. Das finde ich so toll - du zeigst nicht nur deine Fotos, sondern beschreibst auch was du siehst und fühlst. Das macht deine Entdeckungen so lebendig.
AntwortenLöschenHerzliche Grüße von Heidi-Trollspecht
und irgendwie fällt es mir immer extrem leicht, die Bilder zu beschreiben was ich sehe und was ich beim Anblick und Besuch fühle. Das geht irgendwie von Selber.
LöschenDie ist wunderschön!
AntwortenLöschenLiebe Grüße!
ist sie auf ihre Art, sah bestimmt damals auch richtig Klasse aus, als sie noch neu war und erst seit Kurzem auf den Schienen.
Löschen