Im Frühsommer wenn die Natur in voller Blüten steht, gibt es so wahnsinnig viel zu entdecken, dass ich eigentlich ständig meine Kamera dabei habe. Ich genieße regelrecht meine Hunderunden allein bei völliger Stille und konzentriere meinen Blick auf die Natur. Dabei habe ich wieder tolle Momentaufnahmen einfangen können, die ich euch nicht vorenthalten möchte.
Die Holunderbüsche an den Feldrändern strotzen nur so vor Blüten dieses Jahr. Der viele Regen war in dem Sinne sehr gut. Ich beobachte die Ernte von älteren Damen aus dem Dorf, die mit Körben unterwegs sind, damit sie leckeren Sirup daraus kochen können.
Durchdrungen wird der Holunder von wild wachsenden Hagebutten, die sich auch nicht lumpen lassen und unheimlich viele Blüten vorweisen. Ich mag den Anblick sehr gern, da sie so unheimlich zart wirken.
Der Zierlauch dankt mir die Pflege dieses Jahr mit extrem großen Blühkugeln, die Insekten magisch anziehen. Es summt und es herrscht reges Treiben auf den Blüten, wenn die Sonne langsam untergeht. Dies zu beobachten ist einfach nur mega entspannend.
Die längst verwilderten Mirabellenbäume in unserer Gegend jenseits des Ortes hängen voll von Früchten, die jetzt natürlich noch grün sind, aber Mitte Juli werde ich mich mit einem Weidenkorb bewaffnet zur Ernte auf den Weg machen. Die letzten Jahre waren die Bäume leer, durch Frostschäden während der Blütezeit.
Mein Rhododendron direkt vor dem Küchenfenster erfreut mich jeden Morgen, denn er ist das erste was ich nach dem Aufstehen sehe. Er war mal ein Geschenk und ich erfreue mich immer wieder an dieser Blütenpracht.
Ein kleines Rätsel zwischendurch...diese kleinen noch geschlossenen Blüten gehören zu welchem Strauch???? Gut, ich löse auf. Es ist die Kiwi, die in unseren Breitegraden hervorragend gedeiht. Die Ernte erfolgt dann Ende Oktober und sie sind immer total lecker.
Leider gibt es auch traurige und unschöne Anblicke in der Natur. So stehen doch überall sehr viele tote und abgestorben Bäume. Die aus welchen Gründen auch immer den Tod gefunden haben. Woran es liegt, kann man je nach Gegend nur vermuten.
Das letzte Bild zeigt noch einmal eindrucksvoll, wie perfekt die Natur einfach ist. Diese Formen sind immer wieder einen Blick wert. Diese Perfektion ist unerreicht in meinen Augen....
Ich hoffe, ich konnte euch wieder mit all diesen Aufnahmen ein Lächeln ins Gesicht zaubern oder euch auch dafür begeistern, einfach mal euch die Kamera zu schnappen und querfeldein zu laufen und die Natur auf sich wirken lassen. Ihr werdet erstaunt sein, was es eigentlich alles zu entdecken gibt, was in der heutigen Zeit keine Beachtung mehr findet.
Ach wie wunderschön! Holunderblüten sind toll! Ich habe daraus erst einige Flaschen Sirup hergestellt!
AntwortenLöschenLiebe Grüße!
Bewundernswert, wie du dir die Namen der Blumen und Gewächse merken kannst. Du siehst die Natur viel differenzierter als ich, bei mir gibt es meist nur einen grossen Überblick. Aber an den vielen Farben freue ich mich genauso.
AntwortenLöschenHier beim Haus habe ich auch wilde Mirabellen, die sind aber jeweils erst im September reif. Vermutlich gibt es verschiedene Sorten.
LG Werner
Sehr schön, dein Rückblick! Mirabellen gab es hier letztes Jahr auch keine. Aber dieses Jahr hängen die Bäume randvoll. Und sie sind jetzt auch schon reif und schmecken zuckersüß.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Heike