Bei uns gleich hinter dem Grundstück befindet sich die pure Natur mit weiten Feldern. Dieses Jahr wurde dort erstmals die Sojabohne angebaut und ich musste sie erstmal abscannen um zu erfahren, um was es sich für eine Pflanze handelt. Denn hier in der weitläufigen Umgebung, habe ich diese Nutzpflanze noch nie auf den Feldern gesehen. Und daher dachte ich mir, dass sie doch perfekt in die Blogreihe "Spannende Fakten aus dem Garten" passen würde. Also legen wir mal los:
- ihr lateinischer Name lautet Glycine Max
- sie gehört zu der Gattung der Schmetterlingsblütler
- es handelt sich um eine Hülsenfrucht, die ursprünglich aus Asien stammt
- ihr Proteingehalt ist sehr hoch, in etwa 37 %
- der erste Anbau erfolgte bereits 3050 v. Christus in Japan
- in Deutschland eher für die Produktion von Biodiesel genutzt
- die größten Anbaugebiete gibt es in Brasilien, gefolgt von den USA
- unverzichtbar schon heute in der Herstellung von veganen Lebensmitteln
- traditionell angewandt in der Naturheilkunde bei Konzentrationsproblemen und Lebererkrankungen
- Sojabohnen sind ein natürlicher Lipidsenker, was sich positiv auf Stoffwechselerkrankungen auswirken kann
- Mythen oder Aberglaube in Verbindung mit der Sojabohne gibt es leider nicht

Bei uns gibt es keine Felder mit Soja. Ich kenne Soja, besser gesagt Sojamilch schon seit den 90ern, weil ein Schulfreund laktose intolerant war und dann immer Sojamilch getrunken hat. Ich finde sie pur oder auch in Müsli auch ganz lecker, aber nicht im Kaffee. LG, Rahel
AntwortenLöschenbei uns ist es das erste Mal, dass in der Gegend Soja angebaut wird. Und im Kaffee schmeckt es wirklich nicht.
LöschenNein, es ist mir hier kein Anbau bekannt und ich habe auch noch nie eine gesehen, insofern freue ich mich über Dein Foto. Sie wird ja sehr viel in USA und Brasilien angebaut wie Du schon schreibst. Solche Monokulturen sind ja leider ganz und gar nicht unbedenklich, auch wenn die Sojabohne nichts dafür kann und eine besonders tolle Pflanze ist...
AntwortenLöschenDanke fürs Zeigen und herzliche Grüße von
Sieglinde
Monokulturen sind aber auch notwendig, immerhin geht es ja auch um die Ernährung vieler Menschen.
LöschenInteressant das du die Sojabohnen entdeckt hast. Bewußt kann ich mich nun nicht erinnern je ein Feld gesehen zu haben. Vielleicht habe ich sie auch nicht erkannt.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
bei uns in der Gegend wird eigentlich Raps, Weizen und Sonnenblumen angebaut. Deshalb war ich ja so neugierig, was das für Pflanzen sind.
Löschen...this afternoon we saw field of soybeans, they will be harvested in a few week!
AntwortenLöschenHere they are turning brown now, I think the harvest is just around the corner.
Löschen... bei Konzentrationsproblemen und Lebererkrankungen. Das wusste ich schon mal nicht.
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Heike
ich weiß aber nicht, ob als Tee oder Kapseln.
LöschenDanke, freut mich dass dir der Becher auch gefällt =)
AntwortenLöschenInteressante Fakten über die Sojabohne.
Schon verrückt wie viel Proteine so einige Pflanzen haben, da kann man echt gut Fleisch & Fisch mit ersetzen.
Schade dass es keine Aberglauben damit gibt, gefühlt hat doch jede Pflanze einen :D Lg
deshalb ja eine wichtige Ernährungsquelle für Veganer. Ist wirklich Schade, ich mag Aberglaube immer sehr gern als Stichpunkt - aber dieses Mal konnte ich nichts finden.
LöschenGeht mir auch so, finde Aberglauben immer super spannend zu lesen. Aber manche haben halt leider keinen xD
LöschenSehr cool, dann können wir mal was gemeinsam testen =)
Ohja Eis geht echt immer und vor allem bei 30°C <3 :D Lg
ich finde Aberglaube auch mega interessant, an was man alles so im Mittelalter geglaubt hat.
LöschenEhrlich gesagt, wusste ich keinen der Fakten, wieder was gelernt. LG Delia
AntwortenLöschenfreut mich, dass du es dieses Mal wieder interessant fandest.
LöschenIch habe es wieder mal sehr gerne gelesen liebe Romy, Du hast ja viele interessante Aspekte zusammengetragen.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Kerstin und Helga
und ich freue mich immer wieder, dass euch diese Rubrik so gut gefällt.
LöschenBiodiesel hin oder her, ich als Veganer esse die Sojabohnen lieber :-) Danke für den interessanten Faktenscheck. LG Steffi
AntwortenLöschenab und an esse ich auch mal ein Produkt aus Soja und es ist auch meistens sehr lecker.
LöschenDa habe ich wieder viel gelernt. Eines unserer Lieblingsgerichte ist Risi Bisi. Da gehört für uns immer Sojasoße rein.
AntwortenLöschenLiebe Grüße von Heidi-Trolllspecht
ich habe auch eine große Flasche davon im Kühlschrank, ich würze unheimlich gern damit.
LöschenAqui onde moro não tem nenhuma plantação pois moro na cidade, aqui é difícil ver plantações assim, Romy bjs.
AntwortenLöschenNo se cultiva en todos los países, quizá también dependa del clima.
LöschenAlso ich kenne keine Felder mit Sojabohnen. Wieder sehr interessant. Nein, die Fakten wusste ich noch nicht. Allgemein wusste ich noch nicht viel über Sojabohnen. LG Edeline
AntwortenLöschenich denke, in den nächsten Jahren wird es immer mehr Anbaufelder geben, der Bedarf ist enorm.
Löschen