Die Rubrik "Lost Place" begeistert euch dermaßen, dass ich nicht müde werde, immer wieder neue Objekte zu finden und zu erkunden. Und so war es auch reiner Zufall das ich während des Urlaubs in Polen ein ganz tolles Zeitdenkmal gefunden habe, was mich regelrecht anzog. Und gern nehme ich euch mit auf die Reise diese alte Kirchenruine in all seiner Schönheit zu betrachten.
Laut Recherche wurde sie 1243 erbaut und erlitt die ersten massiven Schäden im 14. Jahrhundert durch ein starkes Erdbeben. Danach erfolgt der Wiederaufbau, der sich bis ins Jahr 1594 zog. Danach strahlte sie voller Prunk und bot Platz für 1760 Gläubige.
Man kommt sich regelrecht winzig vor in diesem sehr hohen Gebäude und ich verneige mich auch jetzt noch vor den Erbauern der damalige Zeit. Die es geschafft haben im Jahre 1243 so etwas zu erbauen mit einfachsten Mitteln, denn Kran und Co. standen nicht zur Verfügung.
Der Blick von oben zeigte mir persönlich die enorme Dimension des Bauwerkes, was auch in diesem Zustand in meinem Augen noch eine Schönheit ausstrahlt, die einen in seinen Bahn zieht.
Die untersten Fenster wurden zugemauert und ein sogenannten Schrein enthält noch einen kleinen Teil einer gravierten schwarzen Glasplatte. Mich hätte sehr interessiert, was damals darauf wohl stand.
Mein letzter Blick fiel auf ein Kunstwerk aus Holz, was dort nicht wirklich hingehört.
Auch wenn dieser Lost Place mal was völlig anderes war, hoffe ich doch - dass ich euch mit dem Bildern dieses Gebäude voller Charme doch näher bringen konnte. Zumindest habe ich mir vorgenommen, sollte ich nochmal in Polen unterwegs sein, werde ich diese Kirchenruine garantiert ein zweites Mal besuchen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Mit dem Abschicken deines Kommentars bestätigst du, dass du die Datenschutzerklärung gelesen hast und diese akzeptierst.
Weiterhin erklärst du dich mit der Speicherung und der Verarbeitung deiner Daten (Name, ggf. Website, Zeitstempel des Kommentars) sowie deines Kommentartextes durch diese Website einverstanden.Dein Einverständnis kannst du jederzeit über die Kontaktmöglichkeiten im Impressum widerrufen.Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Weitere Informationen dazu findest du in der Datenschutzerklärung von Google.
Über Eure Kommentare freue ich mich sehr. Sie werden nach meiner Freischaltung sichtbar. Spamverdächtige Kommentare werden nicht freigeschalten.