Sonntag, 7. September 2025

Prachtvolle Kirchenruine

Die Rubrik "Lost Place" begeistert euch dermaßen, dass ich nicht müde werde, immer wieder neue Objekte zu finden und zu erkunden. Und so war es auch reiner Zufall das ich während des Urlaubs in Polen ein ganz tolles Zeitdenkmal gefunden habe, was mich regelrecht anzog. Und gern nehme ich euch mit auf die Reise diese alte Kirchenruine in all seiner Schönheit zu betrachten.


Die Ruine steht in einem kleinen Ort und findet dort von den Bewohnern nicht wirklich Beachtung, wahrscheinlich haben sie sich all die Jahrzehnte an den traurigen Anblick bereits gewöhnt.


Laut Recherche wurde sie 1243 erbaut und erlitt die ersten massiven Schäden im 14. Jahrhundert durch ein starkes Erdbeben. Danach erfolgt der Wiederaufbau, der sich bis ins Jahr 1594 zog. Danach strahlte sie voller Prunk und bot Platz für 1760 Gläubige.


1945 wurde sie dann durch Angriffe im zweiten Weltkrieg völlig zerstört, nur die Grundmauern hielten den Bomben stand. Danach kam es zu Plünderungen und Entwendung noch verwertbarer Baustoffe.


Alte Aufnahmen zeigen, dass sich am Ende der Gewölbe ein wunderschöner Altar befand. Wenn man so in der Ruine steht, kann man sich schon vorstellen, wie wunderschön es gewesen sein muss. Lichtdurchflutet durch große bunte Bleifenster, die man jetzt vergebens sucht.


Man kommt sich regelrecht winzig vor in diesem sehr hohen Gebäude und ich verneige mich auch jetzt noch vor den Erbauern der damalige Zeit. Die es geschafft haben im Jahre 1243 so etwas zu erbauen mit einfachsten Mitteln, denn Kran und Co. standen nicht zur Verfügung.


Der Blick von oben zeigte mir persönlich die enorme Dimension des Bauwerkes, was auch in diesem Zustand in meinem Augen noch eine Schönheit ausstrahlt, die einen in seinen Bahn zieht.


Auf der anderen Seite macht es mich traurig, dass die Kirche nie in Erwägung gezogen hat, dieses Bauwerk wieder zu neuem Glanz zu verhelfen, wahrscheinlich scheiterte es an den massiven Kosten.


Die untersten Fenster wurden zugemauert und ein sogenannten Schrein enthält noch einen kleinen Teil einer gravierten schwarzen Glasplatte. Mich hätte sehr interessiert, was damals darauf wohl stand.
Mein letzter Blick fiel auf ein Kunstwerk aus Holz, was dort nicht wirklich hingehört.


Wahrscheinlich wurde es dort einfach entsorgt. Und trotzdem finde ich dieses verwitterte Stück Holz doch wunderschön, denn auch hier kann man sehr gut den Verfall sehen und wie der Zahn der Zeit am Ende an allem nagt.

Auch wenn dieser Lost Place mal was völlig anderes war, hoffe ich doch - dass ich euch mit dem Bildern dieses Gebäude voller Charme doch näher bringen konnte. Zumindest habe ich mir vorgenommen, sollte ich nochmal in Polen unterwegs sein, werde ich diese Kirchenruine garantiert ein zweites Mal besuchen. 





 


42 Kommentare:

  1. Es ist immer noch ein überaus beeindruckendes Bauwerk, trotz der Zerstörung. Wie wird es dann erst gewesen sein, als es noch intakt war?
    Liebe Grüße, Heike

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. es war bestimmt wunderschön mit bunten Bleifenstern, einem Altar und Bänke aus massiven Holz.

      Löschen
  2. Wieder ein sehr schöner Beitrag mit tollen Bildern. LG, Rahel

    AntwortenLöschen
  3. Wieder sehr schöne und interessante Impressionen. Ich lese Deine Lost Places Beiträge auch sehr gern und begeistere mich selbst auch sehr für solche Plätze. LG Edeline

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. dann sollten wir vielleicht mal zusammen eine Tour machen...

      Löschen
  4. Sehr gut, dann wird sich mein Soulmate bei Verwendung sicher drüber freuen =)

    Wieder mal ein sehr interessanter Post mit schönen Bildern. Wirklich beeindruckend was für Kirchen die früher erbaut haben, mit so wenig Hilfsmitteln wie sie hatten und schade, dass sowas mit der Zeit kaputt ging. Wobei man sagen muss, dafür sieht das was noch da is, sogar gut in Schuss aus. Lg

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. ich staune auch jedesmal darüber, was sie mit einfachsten Mitteln gebaut haben und es steht immer noch.

      Löschen
    2. Ja echt verrückt und heutzutage hat man das Gefühl wenn etwas bei uns gebaut werden soll, is das wahnsinnig kompliziert weil es ewig dauert und nichts passiert xD Damals hat man wohl einfach gemacht und nicht viel überlegt.

      Dankeschön =) Da kannst du gespannt sein. Lg

      Löschen
    3. und wenn hier was gebaut wird, erfolgt bereits Jahre später gleich wieder die Sanierung, ist einfach nur unglaublich. Ich ziehe den Hut vor den Erbauern von damals.

      Löschen
  5. Besonders der Blick von oben - wie hast Du das gemacht? - zeigt die Dimension dieses himmelwärts gerichteten Kirchenbaus. Sehr eindrucksvoll finde ich Deine persönlichen Beschreibungen und Anmerkungen zu der imposanten Ruine.
    Sie steht anscheinend mitten in einem Ort, oder?
    Meinen Respekt haben die Erbauer ebenfalls. Sie müssen echte Meister gewesen sein.
    Wir haben in Nürnberg auch eine - etwas weniger beeindruckende, aber dennoch interessante Kirchenruine - dort finden immer openAir Konzerte statt und Theaterabende. Eine wunderbare Kulisse ist das dafür. Das könnte ich mir dort auch gut vorstellen.
    Schön, dass Du uns mitgenommen hast!
    Herzlich,
    Sieglinde

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. ja, die Ruine steht mitten im Ort und verfällt vor sich hin und keinen interessiert es. Was ich sehr schade und traurig finde....was man nicht alles in Kauf nimmt um ein Bild von oben zu machen, aber verrate tue ich es nicht.

      Löschen
  6. Die Fotos sind gigantisch. Du hast dich wieder einmal selbst übertroffen Romy.

    LG

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. vielen Dank für das Kompliment, darüber freue ich mich sehr.

      Löschen
  7. Ein gewaltiges Bauwerk, vor allem der Blick von oben macht Eindruck. Da sieht man auch, dass hier mal was restauriert wurde. Wie lange mag nur das schon her sein?
    Und das gesamte Bauwerk, wie haben die das damals geschafft, das gab sicher viele knochenharte Arbeitsstunden.
    LG Werner

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. mich begeistern immer wieder die Architekten und Baumeister der damaligen Zeit, Wahnsinn was für Wissen sie doch hatten.

      Löschen
  8. Da muss ich mich Sieglinde anschließen, wie hast du die Aufnahme von oben gemacht? Glaube fast nicht, dass du immer deine Drohne dabei hast, aber eine intakte Treppe, kann ich mir irgendwie auch nicht vorstellen. Denke auch, dass man sie für Lasershows oder OpenAirs wunderbar noch nutzen könnte. Schade, wenn es wirklich nur als Ruine da steht.

    Den hölzernen Kopf wie in Hawaii finde ich irgendwie putzig. Da fragt man sich wirklich, wie der wohl dahin gekommen ist?!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. manches muss ein Geheimnis bleiben, aber die Aufnahme von oben ist mir wirklich gelungen :-) Die Idee mit den Lasershows finde ich ja mal richtig genial.

      Löschen
  9. Du musst mich unbedingt mal mitnehmen auf eine deiner Touren, ich finde das mega spannend. LG Delia

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. unheimlich gern, lass uns einfach mal telefonieren, wenn ich mich wieder auf eine Tour vorbereite, vielleicht passt es ja dann bei dir zeitlich.

      Löschen
  10. Das ist ja spanend, liebe Romy.
    Ich war ja auch in Polen im Urlaub.
    Die Kirche habe ich allerdings nicht gesehen.
    Aber unglaublich vieles andere Schöne. Wir sind sehr begeistert von dem Land und fahren bestimmt bald wieder dorthin.

    Herzliche Grüße
    Jutta

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Polen ist groß, wäre ein echter Zufall gewesen, wenn du sie auch gefunden hättest. Aber ich gebe dir Recht, Polen ist ein schönes Land mit viel Geschichte und toller Kultur.

      Löschen
  11. Was für ein imposantes Gebäude! Danke für diese spannende Führung!
    Ganz liebe Grüße
    Christine

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. freut mich, dass dir der gemeinsame Rundgang so gut gefallen hat.

      Löschen
  12. Das sind wieder schöne Fotos und es ist sehr schade, dass man das Bauwerk nicht erhalten wollte. Man kann aber auch eine Ruine für Besucher interessant machen.
    LG Elke

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. vielleicht machen sie das auch irgendwann, aber derzeit findet sie keinerlei Beachtung.

      Löschen
  13. Du findest auch immer interessante Plätze!
    Liebe Grüße!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. ja irgendwie schon...manchmal purer Zufall und dann wieder akribische Recherche. Aber lohnen tut es sich immer.

      Löschen
  14. Sehr einfühlsam hast du diese uralte Persönlichkeit betrachtet. Sie lebt noch und steht fest wie ein Mahnmal.. Ich denke dabei auch an jene Kirchenruinen, die Meister Caspar David Friedrich oftmals in seine Bildern eingefügt hat. Er hatte damit eine bestimmte Aussage von romantischer Vergänglichkeit anvisiert. Noch ungebeugt steht sie da und bezeugt die Kraft der Glaubens, die ihr niemand nehmen konnte. Der Kopf aus Holz erinnert mich an Jesus. Diese Holz-Skulptur ist gefühlt befreundet mit dem Kirchenbau in seiner würdigen rudimentären Standhaftigkeit. Unglaublich, dass so ein imposantes Bauwerk einfach so mitten in einem kleinen Ort steht.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. das hast du wirklich sehr gut beschrieben und ich gebe dir vollkommen Recht, auch in diesem Zustand ist sie noch sehr standhaft und ein Zeugnis der Geschichte.

      Löschen
  15. Das sind wieder beeindruckende Fotos und interessante Informationen. Die Kirchenruine wirkt durch ihre Größe sehr beeindruckend. Da fühle ich mich sogar beim Blick auf das Handy richtig klein.
    Das Holz Gesicht gehört zwar nicht an diesen Platz, gefällt mir aber trotzdem auch sehr gut.
    Danke wieder für den schönen Beitrag, liebe Grüße von Heidi-Trollspecht

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. als ich mittendrin stand und die Dimensionen richtig spürte, kam ich mir total klein vor und es entlockte mir nur ein leises "Wow".

      Löschen
  16. Die Bleifenster darin müssen gigantisch gewesen sein. Schade das nicht eins erhalten blieb. LG Jörn

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. ja leider, sie waren bestimmt traumhaft schön und mit tollen bunten Szenen aus der Bibel geschmückt.

      Löschen
  17. Bei solchen schönen Bauten fragt man sich, warum diese nicht als Freiluft-Location genutzt werden. Einfach ein paar Bänke rein... Die hohen Säulen sind schon beeindruckend.
    Liebe Grüße!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. die Idee ist gut, vielleicht sollte ich das der Gemeinde mal als Tipp geben per Mail. Somit findet dieses schöne Bauwerk noch Verwendung.

      Löschen
  18. Die Kirche erinnert mich an eine in Lissabon, da fehlt auch das Dach und wenn man drin steht ist der Blick in den Himmel wunderbar.
    Dein Fundstück ist toll, das hätte mir auch gefallen.
    Dir einen schönen Abend, lieben Gruß
    Nicole

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. demnach muss ich also mal Lissabon besuchen und vergleichen :-)

      Löschen
  19. Hallo Romy,
    die Rubrik ist auch wirklich toll, ich finde das total interessant. :)
    Ein schönes Wochenende und liebe Grüße,
    Tati

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. am Anfang hatte ich Bedenken, ob euch solche verlassenen Orte interessieren würde, aber die vielen Kommentare zeigen immer wieder das Gegenteil.

      Löschen
  20. Ich finde solche verlassenen Bauwerke auch immer interessant, vor allem, wer hat da gelebt und wie haben sie es früher geschafft das so zu bauen.
    LG Leane

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. ich stelle mir auch immer vor, wie das Leben damals wohl war und ziehe vor den Erbauern den Hut.

      Löschen

Mit dem Abschicken deines Kommentars bestätigst du, dass du die Datenschutzerklärung gelesen hast und diese akzeptierst.
Weiterhin erklärst du dich mit der Speicherung und der Verarbeitung deiner Daten (Name, ggf. Website, Zeitstempel des Kommentars) sowie deines Kommentartextes durch diese Website einverstanden.Dein Einverständnis kannst du jederzeit über die Kontaktmöglichkeiten im Impressum widerrufen.Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Weitere Informationen dazu findest du in der Datenschutzerklärung von Google.

Über Eure Kommentare freue ich mich sehr. Sie werden nach meiner Freischaltung sichtbar. Spamverdächtige Kommentare werden nicht freigeschalten.