Mittwoch, 17. September 2025

Gartenexot 2025 - das Ende

Das letzte Update zum diesjährigen Gartenexoten ist gleichzeitig auch das Ende. Denn dieses Mal muss ich mich mit einer Niederlage zufrieden geben. Die portugiesische Gurke hat mich in die Knie gezwungen, man kann eben nicht immer gewinnen. Irgendwann ist der Punkt erreicht, wo man aufgeben muss. Auch wenn ich mir das Ganze anders vorgestellt habe, schließlich steckte auch in diesem Projekt sehr viel Arbeit und Zeit. 

Die extremen Wetterwechsel in diesem Sommer waren demnach nicht das Richtige für diese Gemüseart. Zuerst sehr trocken und heiß - was die Gurken gut tat und dann lange Regenphasen, die sie gar nicht mögen. Eine Blüte hat sich nicht gebildet und wird es auch nicht mehr. Denn die Nächte sind bereits empfindlich frisch, was Gurken, ob Klassiker oder eben Exotenarten gar nicht mögen. Ich lasse sie jetzt noch einige Wochen stehen, immerhin lebt sie noch, bis sie dann von allein ihr Leben beendet.

Somit kann ich euch dieses Jahr keine erfolgreiches Experiment bzw. eine tolle Ernte zeigen. Aber gut, immerhin war es einen Versuch wert. Bei solchen Exoten ist die Chance eh immer nur bei 50%, dass es wirklich klappt. Aber davon lasse ich mich natürlich nicht unterkriegen und werde diese beliebte Blogreihe auch nächstes Jahr fortführen. Schließlich gibt es noch so viele Obst/Gemüsearten auf der Welt, dass es auch in der kommenden Gartensaison einen Exoten geben wird.

Ich bedanke mich trotzdem bei euch allen, für´s fleißige Daumen drücken über all die Monate.



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Mit dem Abschicken deines Kommentars bestätigst du, dass du die Datenschutzerklärung gelesen hast und diese akzeptierst.
Weiterhin erklärst du dich mit der Speicherung und der Verarbeitung deiner Daten (Name, ggf. Website, Zeitstempel des Kommentars) sowie deines Kommentartextes durch diese Website einverstanden.Dein Einverständnis kannst du jederzeit über die Kontaktmöglichkeiten im Impressum widerrufen.Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Weitere Informationen dazu findest du in der Datenschutzerklärung von Google.

Über Eure Kommentare freue ich mich sehr. Sie werden nach meiner Freischaltung sichtbar. Spamverdächtige Kommentare werden nicht freigeschalten.