Mittwoch, 8. Oktober 2025

Das erste Spaßbad im Osten

Letztes Jahr im August zeigte ich euch ein verlassenes Freibad in der Rubrik "Lost Place" und eure vielen Reaktionen durch Kommentare war überwältigend und zeigte dieses enorme Interesse an dieser Location. Und um euch wieder etwas in diese Richtung zu präsentieren, ging es dieses Mal in das erste entstandene Spaßbad im Osten nach der Wende. Eröffnung war im Jahre 1993 und es erfreute sich sehr großer Beliebtheit. 2009 kam dann das Ende und seit dem vegetiert es vor sich hin und verfällt.

Es war erstmal recht aufwendig, es wirklich zu finden, da es mitten in die Natur gebaut wurde. Aber nachdem wir uns durch Wald und Vegetation gekämpft hatten, stand es auf einmal vor uns in voller Pracht.

Der Eingangsbereich bestand komplett aus Glas, dass meiste davon ist schon zu Bruch gegangen, sodass man wirklich genau aufpassen musste, wo man hintritt. Und wie es sich gehört betraten wir das Bad durch den Originaleingang, so wie es damals jeder einzelne Besucher auch tat.

Überall ist Graffiti zu sehen, nicht eine Wand blieb verschont und dennoch kann man die einzelnen Bereiche noch sehr gut erkennen. Der Kassentresen lädt noch immer dazu ein, den Eintrittspreis zahlen zu wollen.


Ein paar Schritte weiter und man steht vor dem riesen Becken, was nur noch ein Schatten seiner selbst ist, die Scheiben dahinter sind alle zerborsten, sodass man heute nur noch den Wind hört, der durchs Gebäude weht. Es klingt irgendwie unheimlich.


Die Umkleiden habe ein zeitloses Design, auch heute werden sie noch so gebaut, wenn eine Schwimmeinrichtung entsteht. Gehalten in einem frischen Blau, was sich nun paart mit bunten Schmierereien. 

Die Spinte für persönliche Sachen sind alle offen, stellenweise fehlen die Schlösser. Mir huscht ein Lächeln übers Gesicht, denn egal in welchem Bad ich bis jetzt zum schwimmen war, es nervt immer, wie schmal sie sind und man kaum etwas unterbringen kann. Und auch hier war es demnach nicht anders.


Es muss wirklich sehr einladend ausgesehen haben, weil es alles schön lichtdurchflutet war, alle verlegten Fliesen waren angeraut, damit man einen sicheren Gang und Stand hatte. Das merke ich heute noch, auch wenn ich mit festen Trekkingschuhen unterwegs bin.


Es gab mehrere Whirlpools die regelrecht zum Entspannen einluden, jetzt gleichen sie eher einer Müllkippe, der Anblick ist mehr als traurig.


Das Kinderbecken ist noch in einem super Zustand im Verhältnis zu dem Rest, man kann sehr schön sehen, wie viel Mühe man sich damals gemacht hat mit der Gestaltung, schon allein wenn man sich die verbauten Steine anschaut.


Da keine Menschenseele in dem Objekt war, hat man erstmal richtig die Dimensionen des Bades wahrgenommen, denn man fühlte sich regelrecht winzig, wenn man mitten im großen Becken stand.


Und was ist ein Spaßbad ohne Rutsche....die muss natürlich sein und auch diese haben wir uns genau angeschaut, denn sie machte von fast allem noch den stabilsten Eindruck, sodass ich den Aufstieg am Ende auch wagte.


Es ging wirklich in luftige Höhen , Wahnsinn wie viele Kinder mehrmals bei ihrem Besuch die Treppe erklimmt haben müssen für etwas Rutschspaß. Jetzt begleitet mich nur der Wind.


Irgendwie ein trauriger Anblick wenn man so davor steht, denn es wird einem klar, dass hier nie wieder ein Kind sich in die Tiefe gleiten lässt mit Lachen und Geschrei.


Ich denke in ein paar Jahren wird die Konstruktion nachgeben, da bereits jetzt kräftige Bäume von unten dagegen drücken, was sie Statik auf Dauer nicht aushalten wird bzw. wird die Röhre aus massiven Kunststoff als erstes nachgeben.


Das Außenbecken ist nur noch zu erahnen, ein paar blaue Flecken erinnern daran, dass hier mal glasklares Wasser drin war und man entspannt ein paar Runden drehen konnte. Jetzt ist es voll mit schmutzigen Regenwasser und Unrat.


Man schaut sich alles genau an und oft nach unten, weil man aufpassen muss, wo man hintritt, da vieles bereits sehr marode ist. Fast hätte ich dieses wunderschönen Anblick der Deckenkuppel verpasst. Diese ist notdürftig mit Folie überspannt, da die Glasscheibe schon längst zerborsten sind. Und dennoch zeigt es, wie schön es mal gewesen sein muss.


Auf dem Rückweg entdeckte ich dann noch dieses Regal, was genutzt wurde für Handtücher und Co. wenn man sich im Wasser vergnügte. Nun bleiben sie für immer leer...was einen traurig stimmt irgendwie.
Am Ende unserer Tour drehte ich mich noch ein letztes Mal um und ließ meine Augen dieses verlassene und stille Bad bestaunen in all der Stille. Wer weiß, ob ich es jemals wieder zu Gesicht bekommen werde.


Und als wir den Eingangsbereich erneut durchschritten und mir wieder auffiel, dass alle Glasscheiben kaputt sind, entdecke ich sogar all die Scherben auf dem Boden, die ein tolles Fotomotiv abgaben und somit auch den perfekte Abschluss des Berichtes in meinen Augen. Denn es zeigt die Vergänglichkeit von allem und in meinen Augen trotzdem noch was Schönes an sich an hat. Ich mag einfach den morbiden Verfall.


Ich hoffe, ich konnte euch mit den Bildern und meinen Worten dazu mitnehmen auf die Reise in ein verlassendes Spaßbad, was vor mehr als 26 Jahren das letzte Mal Kinder zum Lachen brachte.





42 Kommentare:

  1. Unglaublich, wie hier der Zahn der Zeit nagt. Und nicht nur der. Schade um dieses Spaßbad, zumal es einst sehr schön gewesen sein muss.
    Danke fürs Mitnehmen!
    Liebe Grüße
    Heike

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. es gibt zahlreiche Bilder im Netz, die zeigen - dass es wirklich mal wunderschön war.

      Löschen
  2. Eindrucksvolle Bilder. Ist es dir schwer gefallen, die Rutsche nicht zu rutschen, wo du schon oben standest? Die Deckenkuppel ist wirklich schön.

    Warum wurde das Bad außer Betrieb genommen?

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. es war eher ein trauriges Gefühl, da oben zu stehen an der Rutsche in einer Totenstille. Das Bad hat am Ende nur noch rote Zahlen geschrieben und war nicht länger zu halten.

      Löschen
  3. Den Bildern im Internet nach zu urteilen, muss es tatsächlich mal ein sehr schönes Bad gewesen sein. Tja, sehr schade immer wieder.

    Laut Internet schrieb es am Ende nur noch rote Zahlen und ging in die Insolvenz.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. schade, dass ich es nie besucht habe, als es noch im Betrieb und es erst als Lost Place kennen lernte.

      Löschen
  4. Ich kann mich den Vorgängern nur anschließen, schon irgendwie schade, dass so ein schönes Bad nun der Natur überlassen wird und nicht mehr benutzbar ist. Andererseits sind solche Plätze immer wieder eindrucksvoll und faszinierend. LG Edeline

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. uns Lost Placer ziehen sie eher in diesem Zustand an, denn sie sind Zeitzeugen, die auch jetzt noch eine Geschichte erzählen.

      Löschen
  5. Spannend! Könnte auch eine gute Location für einen Zombie-Film sein!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. tolle Idee, darauf bin ich noch gar nicht gekommen. Der Ort würde sich dafür wirklich super eignen.

      Löschen
  6. Mögen die Kinder, und Leute, die an diesem nun so verlassenen zerbrochenem Ort so viel Freude hatten, diese ihre Freude weiterhin mit in ihre Tage nehmen und einen neuen, nachhaltigeren Ort der Freude in ihren Herzen tragen..
    LG Dori

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. das hast du schön gesagt. Es gibt garantiert viele Menschen, die tolle Erinnerungen mit dem Bad verbinden. Und jetzt blutet ihnen das Herz.

      Löschen
  7. É uma pena que um lugar desse esteja abandonado, podendo ser uma área de lazer. Romy boa quinta-feira bjs.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Bueno, al final, el dinero decidió el destino de la gran piscina.

      Löschen
  8. Das hast du toll geschrieben und auch die Bilder sind super und es stimmt unendlich traurig, den Verfall zu sehen

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. auch wenn ich bei der Erkundung sehr neugierig war, kam irgendwann die Traurigkeit, wie es soweit kommen konnte.

      Löschen
  9. Beeindruckend, vor allem diese große Glaskuppel. Glaube das war einmal ein richtig schönes Schwimmbad. Mir hätte es bestimmt gefallen. Sehr schade darum, denn neue Schwimmbäder sind manchmal nicht so abwechslungsreich gestaltet.

    LG

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. das stimmt, es zeigt auch in dem Zustand noch, dass es mal richtig einladend war und Charme hatte.

      Löschen
  10. Sehr berührende Bilder zeigst du hier. Schade, dass man alles dem Zerfall überlässt. Aber natürlich weiss ich nichts über die finanziellen Zwänge, die wohl zu diesem traurigen Verbleib geführt haben. Allerdings, für viele Spraydosen mit Farbe scheint noch viel Geld vorhanden zu sein (Ironie off) :-)
    LG Werner

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. es schrieb am Ende nur noch rote Zahlen und jeder weiß - das die Kommunen finanziell mehr als klamm sind...

      Löschen
  11. Da pena su abandono. Temando un beso.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Se pueden encontrar cosas así en todas partes, y sin embargo, la decadencia es hermosa a su manera.

      Löschen
  12. Sehr cool, dass du ebenfalls testen darfst =)

    Wieder mal ein sehr cooler Lost Place =) Vor allem, da man die Strukturen noch klar erkennt. Wirklich cool mit dem Kassenbereich, den Umkleiden, den Rutschen und allem. Und auch eigentlich noch ganz gut erhalten für eine so lange Zeit Stillstand. Lg

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. noch ist alles gut sichtbar, aber ich denke - bald wird es in sich zusammen fallen.

      Löschen
    2. Das denke ich auch, leider.

      Dankeschön =) Ich werde viel Spaß haben, sowohl beim Exklusiv-Konzert als auch mit meinem tollen Adventskalender <3 :D Lg

      Löschen
    3. ich freue mich wirklich sehr für dich.

      Löschen
  13. Ein Spaßbad, das nun ganz ernsthaft einfach verfällt... Wie schade. Es war ja nur gut 20 Jahre in Betrieb, wenn ich das richtig verstanden habe.
    Deine Fotos zeigen gleichzeitig auf wie es früher war und wie es heute ist und Deine Beschreibungen dazu sind sehr einfühlsam.
    Die Glaskuppel muss beeindruckend gewesen sein und das Becken auch.
    Ja, Verfall hat durchaus seine ästhetischen Seiten...
    Du findest sie jedenfalls!
    Herzlich
    Sieglinde

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Leider ging das Konzept nicht auf und die Menschen konnten sich nur 20 Jahre daran erfreuen. Wirklich schade.

      Löschen
  14. An das Bad grenzte ein Ferienlager, davon ist auch nichts übrig geblieben. LG Delia

    AntwortenLöschen
  15. ...this once beautiful place as become a graffiti gallery!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Yes, you could put it that way. The colors really bring it back to life.

      Löschen
  16. Was du immer für tolle und schaurige Plätze findest, toll!
    Liebe Grüße!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. naja, ein bisschen Recherche im Vorfeld ist immer nötig, bevor es los geht zum Entdecken.

      Löschen
  17. Das war ja echt ein kurzes Vergnügen - wenn man sich vorstellt, was das ganze gekostet haben muss und dann nur so wenige Jahre in Betrieb. Wäre spannend zu sehen, wie es in weiteren 20 Jahren aussieht.
    Liebe Grüße!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. wenn ich noch körperlich fit bin mit fast 70 Jahren, werde ich es mir in 20 Jahren nochmal anschauen :-)

      Löschen
  18. Merkwürdig, dass es nur so kurze Zeit in Betrieb war...Das muss sehr schön dort gewesen sein und sollte doch genug Besucher angelockt haben. Wieder mal ein toller Bericht! LG, Rahel

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Vielleicht waren es einfach zu wenig Besucher, sodass es sich am Ende einfach nicht rechnete. Ich zum Beispiel habe es nie besucht.

      Löschen
  19. Wieder eine tolle Entdeckung, Und du zeigst uns wieder Interessante Bilder. Deine Beschreibungen sind wie immer sehr lebendig. Danke fürs mitnehmen.
    Lieber Gruß von Heidi-Trollspecht

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. es freut mich mich, dass ich euch mit dieser Lost Place Reihe begeistern kann.

      Löschen
  20. Liebe Romy,
    wow, dein Bericht über das verlassene Spaßbad ist richtig fesselnd! Man spürt beim Lesen förmlich die Atmosphäre und den morbiden Charme des Ortes. Danke, dass du uns so detailreich mitgenommen hast – das war wirklich spannend zu entdecken.
    Liebe Grüße,
    Saskia Katharina

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. und in der Realität war es noch viel spannender und die Zeit verflog regelrecht, obwohl wir mehrere Stunden dort waren.

      Löschen

Mit dem Abschicken deines Kommentars bestätigst du, dass du die Datenschutzerklärung gelesen hast und diese akzeptierst.
Weiterhin erklärst du dich mit der Speicherung und der Verarbeitung deiner Daten (Name, ggf. Website, Zeitstempel des Kommentars) sowie deines Kommentartextes durch diese Website einverstanden.Dein Einverständnis kannst du jederzeit über die Kontaktmöglichkeiten im Impressum widerrufen.Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Weitere Informationen dazu findest du in der Datenschutzerklärung von Google.

Über Eure Kommentare freue ich mich sehr. Sie werden nach meiner Freischaltung sichtbar. Spamverdächtige Kommentare werden nicht freigeschalten.