* Beitrag enthält Werbung *
Da ich doch die letzten Jahre recht begeistert bin von der Marke Vitabay, was Hautpflegeprodukte betrifft, war ich doch sehr gespannt auf das neueste Produkt von diesem Hersteller. Die Bee Peptide Creme durfte in meinem Bad einziehen und zeigen was sie kann. Schließlich wird schon seit einigen Jahren ein regelrechter Hype um den Wirkstoff Gelee Royal betrieben im Kampf gegen die Falten.
Die Creme kommt in einem gelben Tiegel daher, diese Farbe bringt man ja sofort mit Bienen in Verbindung.
Auch ziert dieses Tier den Decke und die Umverpackung. Die Creme an sich hat einen leichten gelben Farbton und riecht nach Honig und Lindenblüten. Das enthaltene Gelee Royal, was durch Bienen gebildet wird, regt die Kollagenbildung der Haut an und hilft ihr so bei der Regeneration. Bienenwachs wirkt antiseptisch und bildet einen leichten Schutzfilm auf der Haut um sie vor täglichen Umwelteinflüssen zu schützen. Sheabutter liefert die nötige Feuchtigkeit.
Die Creme lässt sich sehr gut in die Haut einarbeiten und fühlt sich angenehm an. Aufgrund des leichten Filmes eignet sie sich jedoch nicht wirklich als Make-Up Unterlage. Daher nutze ich sie als Nachtpflege. Die Gesichtshaut fühlt sich glatt und geschmeidig an. Eine Falten-Reduzierung konnte ich allerdings nicht feststellen, evtl. sieht man dort erst nach mehr als 6 Wochen Anwendung einen Erfolg. Dafür sieht meine Haut am morgen aber rosig und erholt aus.
Da ich sonst von den Produkten von Vitabay eigentlich immer recht angetan bin, enttäuschen doch hier die Inhaltsstoffe ein wenig. Es ist ein Konservierungsstoff und Palmöl enthalten. Des weiteren stammt der Lindenblütenduft aus synthetischer Herstellung. Alle anderen Stoffe liegen im grünen Bereich.
Bitte beachtet, dass diese Creme nix für Menschen ist, die allergisch auf Bienen- und Wespenstiche reagieren!
Der Tiegel mit 50 ml Inhalt kostet aktuell um die 20 Euro und ist bei Vitabay direkt erhältlich.
Fazit: Als Nachtpflege für meine Haut wirklich eine Wohltat. Wenn sich jetzt die Inhaltsstoffe noch ein wenig zum Positiven ändern würden, könnte ich für diese Bee Peptide Creme fast die volle Herzzahl vergeben. Habt ihr schon Erfahrungen mit dem Anti-Aging Wirkstoff Gelee Royal gemacht ???
Das oben gezeigte Produkt erhielt ich kostenfrei und bedingungslos von der Testcommunity "Club der Produkttester". Bitte beachtet, dass es sich allein um meine Meinung/Erfahrung zum Produkt handelt.
- Beitrag enthält Werbung -
Mittwoch, 27. Februar 2019
Sonntag, 24. Februar 2019
Der Danke - Gewinner steht fest :-)
Ich hatte zum Dank für die vielen Klicks für meine DIY-Sockelverkleidung ein sehr großes Beautypaket in Aussicht gestellt. Alle die es jetzt er lesen und leider zu spät dran sind, hier noch mal der Inhalt im Wert von ca. 180 Euro. So das ihr euch richtig ärgert ;-)
Die rege Teilnahme hat mich wieder sehr gefreut. Insbesondere die Glückwünsche zum Kreativ-Jahres-Award, denn ich nur durch eure Unterstützung gewonnen habe. Des weiterem wurden in den Kommentaren nochmals erwähnt, dass unsere Sockelverkleidung wirklich jedem gefällt und etwas ganz Besonderes ist. Für Leser, die sich heute das erste Mal auf meinen Blog tummeln, von diesem Schmuckstück ist die Rede.
Aber nun Schluß mit den vielen Worten. Der Gewinner ist ermittelt. Und dieses Mal fiel das Los auf:
Ich gratuliere der lieben Sanja, du bekommst gleich noch eine Mail von mir. Dann macht sich das große Paket auch Anfang der Woche auf den Weg zu dir. Ich wünsche dir unheimlich viel Spaß mit all den Pflegeprodukten.
Allen anderen danke ich für ihre Teilnahme, seit nicht traurig, dass nächste Gewinnspiel kommt bestimmt.
PS: Und eine neue DIY-Aktion haben wir auch schon wieder am Start bzw. in der Planung, aber darüber berichte ich ein anderes Mal. Ich denke, auch diese wird euch wieder richtig gut gefallen.
Die rege Teilnahme hat mich wieder sehr gefreut. Insbesondere die Glückwünsche zum Kreativ-Jahres-Award, denn ich nur durch eure Unterstützung gewonnen habe. Des weiterem wurden in den Kommentaren nochmals erwähnt, dass unsere Sockelverkleidung wirklich jedem gefällt und etwas ganz Besonderes ist. Für Leser, die sich heute das erste Mal auf meinen Blog tummeln, von diesem Schmuckstück ist die Rede.
Aber nun Schluß mit den vielen Worten. Der Gewinner ist ermittelt. Und dieses Mal fiel das Los auf:
Ich gratuliere der lieben Sanja, du bekommst gleich noch eine Mail von mir. Dann macht sich das große Paket auch Anfang der Woche auf den Weg zu dir. Ich wünsche dir unheimlich viel Spaß mit all den Pflegeprodukten.
Allen anderen danke ich für ihre Teilnahme, seit nicht traurig, dass nächste Gewinnspiel kommt bestimmt.
PS: Und eine neue DIY-Aktion haben wir auch schon wieder am Start bzw. in der Planung, aber darüber berichte ich ein anderes Mal. Ich denke, auch diese wird euch wieder richtig gut gefallen.
Mittwoch, 20. Februar 2019
Der Gartenexot 2019 steht fest
*Beitrag enthält Werbung*
Nach dem ich euch vor einigen Wochen nach Vorschlägen für den diesjährigen Gartenexoten gefragt hatte, steht nun die Entscheidung fest. Ich hatte so einige Ideen im Kopf, musste aber bei der Wahl bedenken, dass es evtl. wieder ein sehr extrem trockener Sommer werden könnte, sodass nur ein recht robuster Exot im Frage kommen würde. Der starke Hitze und Trockenheit verträgt. Und das ist Sie :-)
Und, neugierig? Ich habe mich für die Casabanana Sicano adorifera entschieden. Ok, ich denke mal - damit könnt ihr gar nix anfangen. Kleine Erläuterung. Dabei handelt es sich um eine Art Kürbisgewächs. Die Früchte schmecken im Frühstadium unreif eher nach einer würzigen Gurke, wenn die volle Reife dann erreicht ist und die Früchte eine lila Färbung haben, ist das Aroma zuckersüss - ähnlich wie bei einer Melone. Ursprünglich stammt die Pflanze aus Brasilien und Peru. Wenn alles optimal verläuft, sieht es am Ende dann so aus :-)
Die Früchte werden bis zu 60 cm lang und die Blätter können einen Durchmesser von 30 cm erreichen. Kein Problem für uns, denn unser 2.000 m² großer Garten bietet genug Platz. Eine Rankhilfe werden wir für diese exotische Kletterpflanze wohl noch bauen müssen, denn sie kann eine stattliche Höhe von bis zu 4 Metern erreichen.
Ich hoffe mal, dass wir dieses Jahr Glück haben werden und uns am Ende - Richtung Herbst an den riesengroßen Früchten laben können. Mit der Aussaat werden ich Anfang März beginnen.
Sollte alles schief gehen, was wir nicht hoffen, haben wir noch eine Alternative im Kopf....die wir noch nicht verraten ;-)
So, nun hoffe ich - dass ihr wie jedes Jahr mich voller Neugierde bei der Aktion "Gartenexot" begleitet.
Wie findet ihr den diesjährigen Exoten, exotisch genug???
Ich bedanke mich an der Stelle bei Stefanie Schmidt vom Shop "Griechische Pflanzen und Samen", die mir erlaubte, dass Bild mit den reifen Früchten für diesen Post zu verwenden. Allein Sie hält die Rechte daran.
* Eigenkauf *
- Beitrag enthält Werbung -
Nach dem ich euch vor einigen Wochen nach Vorschlägen für den diesjährigen Gartenexoten gefragt hatte, steht nun die Entscheidung fest. Ich hatte so einige Ideen im Kopf, musste aber bei der Wahl bedenken, dass es evtl. wieder ein sehr extrem trockener Sommer werden könnte, sodass nur ein recht robuster Exot im Frage kommen würde. Der starke Hitze und Trockenheit verträgt. Und das ist Sie :-)
Und, neugierig? Ich habe mich für die Casabanana Sicano adorifera entschieden. Ok, ich denke mal - damit könnt ihr gar nix anfangen. Kleine Erläuterung. Dabei handelt es sich um eine Art Kürbisgewächs. Die Früchte schmecken im Frühstadium unreif eher nach einer würzigen Gurke, wenn die volle Reife dann erreicht ist und die Früchte eine lila Färbung haben, ist das Aroma zuckersüss - ähnlich wie bei einer Melone. Ursprünglich stammt die Pflanze aus Brasilien und Peru. Wenn alles optimal verläuft, sieht es am Ende dann so aus :-)
Die Früchte werden bis zu 60 cm lang und die Blätter können einen Durchmesser von 30 cm erreichen. Kein Problem für uns, denn unser 2.000 m² großer Garten bietet genug Platz. Eine Rankhilfe werden wir für diese exotische Kletterpflanze wohl noch bauen müssen, denn sie kann eine stattliche Höhe von bis zu 4 Metern erreichen.
Ich hoffe mal, dass wir dieses Jahr Glück haben werden und uns am Ende - Richtung Herbst an den riesengroßen Früchten laben können. Mit der Aussaat werden ich Anfang März beginnen.
Sollte alles schief gehen, was wir nicht hoffen, haben wir noch eine Alternative im Kopf....die wir noch nicht verraten ;-)
So, nun hoffe ich - dass ihr wie jedes Jahr mich voller Neugierde bei der Aktion "Gartenexot" begleitet.
Wie findet ihr den diesjährigen Exoten, exotisch genug???
Ich bedanke mich an der Stelle bei Stefanie Schmidt vom Shop "Griechische Pflanzen und Samen", die mir erlaubte, dass Bild mit den reifen Früchten für diesen Post zu verwenden. Allein Sie hält die Rechte daran.
* Eigenkauf *
- Beitrag enthält Werbung -
Sonntag, 17. Februar 2019
Fotografieren wie ein Profi
* Beitrag enthält Werbung *
Bestimmt sind euch die Fotomappen eurer Kinder aus dem Kindergarten oder der Schule ein Begriff. Einmal jährlich kommt eine Fotografin in die Einrichtung und porträtiert unsere Kinder. Die Mappe mit Bildern in diversen Größen kosten dann um die 30 Euro und enthalten meist immer die selben Aufnahmen, nur das der Hintergrund sich ändert. Leider ist dies mit der Zeit irgendwie langweilig geworden. Also warum nicht einfach selber professionelle schöne Bilder der Kinder machen. Man kann die Fotografie von Personen erlernen und damit dies von Erfolg gekrönt ist, gibt es auch das passende Buch dazu mit Namen "Der Start in die Porträtfotografie" von Dirk Schiff
Der Münchener Autor Dirk Schiff fand während seines Journalistikstudiums seine Liebe zur Fotografie. Sein Wissen und seine Erfahrungen schrieb er in diesem Buch nieder. Er erklärt die Porträtfotografie herrlich frisch und verständlich. Durch die Step by Step Erklärung ist es auch für Einsteiger ein sehr hilfreiches Handbuch.
Der erste Satz beim Thema Ausrüstung hat mich sofort angesprochen und meine Neugierde geweckt "Du brauchst nicht sofort die teuerste Kamera...:" denn welcher Laie hat schon eine Profi-Ausrüstung zu Hause! Es werden die verschiedenen Objektive und Blitzarten erklärt. Die Belichtung und der extrem wichtige ISO-Wert werden behandelt, wie auch die richtige Auswahl des Hintergrundes.
Das Buch zeigt eine riesen Auswahl an Porträtaufnahmen und wie diese entstanden sind, jedes Detail wird genau erklärt, sodass eine 1:1 Nacharbeit möglich ist. Meine ersten Versuche die Tipps und Tricks anzuwenden waren vielversprechend, die Fotos meiner Kinder sind jetzt viel aussagekräftiger und schöner.
Natürlich lassen sich mit dieser leicht verständlichen Erklärung nicht nur Menschen super in Szene setzen, ich denke all die Grundlagen sind beim fotografieren anwendbar. Auch wie man gemachte Fotos nachbearbeitet, wird super Schritt für Schritt erklärt um noch mehr Potenzial heraus zu holen. Denn es gibt nichts schöneres als immer wieder neue Details an Fotografien zu entdecken.
Das Buch umfasst spannende und interessante 192 Seiten, es ist im Humboldt Verlag Anfang 2019 erschienen. Die ISBN-Nr. lautet: 978-3-86910-372-3. Es kostet aktuell knapp 27,00 Euro. erhältlich unter anderem bei amazon .
Für weitere Informationen empfehle ich euch die Website von Dirk Schiff. Dort könnt ihr sogar diesen Fotografen buchen für einzigartige Aufnahmen.
Fazit: Ich kann mir in Zukunft die teuren einfallslosen Fotomappen aus der Schule meiner Kinder sparen und selber wunderschöne Foto´s fürs Familienalbum kreieren. Wer Interesse an der Fotografie hat, oder evtl. selber demnächst ein Ereignis wie eine Hochzeit, die Taufe des Kindes... unvergesslich in Szene setzen möchte, sollte sich das Buch unbedingt zulegen.
Das oben gezeigte Rezensionsexemplar erhielt ich kostenfrei und bedingungslos von der Schlütersche Verlagsgesellschaft. Bitte beachtet, dass es sich allein um meine Meinung/Erfahrung zu diesem Buch handelt.
- Beitrag enthält Werbung -
Bestimmt sind euch die Fotomappen eurer Kinder aus dem Kindergarten oder der Schule ein Begriff. Einmal jährlich kommt eine Fotografin in die Einrichtung und porträtiert unsere Kinder. Die Mappe mit Bildern in diversen Größen kosten dann um die 30 Euro und enthalten meist immer die selben Aufnahmen, nur das der Hintergrund sich ändert. Leider ist dies mit der Zeit irgendwie langweilig geworden. Also warum nicht einfach selber professionelle schöne Bilder der Kinder machen. Man kann die Fotografie von Personen erlernen und damit dies von Erfolg gekrönt ist, gibt es auch das passende Buch dazu mit Namen "Der Start in die Porträtfotografie" von Dirk Schiff
Der Münchener Autor Dirk Schiff fand während seines Journalistikstudiums seine Liebe zur Fotografie. Sein Wissen und seine Erfahrungen schrieb er in diesem Buch nieder. Er erklärt die Porträtfotografie herrlich frisch und verständlich. Durch die Step by Step Erklärung ist es auch für Einsteiger ein sehr hilfreiches Handbuch.
Der erste Satz beim Thema Ausrüstung hat mich sofort angesprochen und meine Neugierde geweckt "Du brauchst nicht sofort die teuerste Kamera...:" denn welcher Laie hat schon eine Profi-Ausrüstung zu Hause! Es werden die verschiedenen Objektive und Blitzarten erklärt. Die Belichtung und der extrem wichtige ISO-Wert werden behandelt, wie auch die richtige Auswahl des Hintergrundes.
Das Buch zeigt eine riesen Auswahl an Porträtaufnahmen und wie diese entstanden sind, jedes Detail wird genau erklärt, sodass eine 1:1 Nacharbeit möglich ist. Meine ersten Versuche die Tipps und Tricks anzuwenden waren vielversprechend, die Fotos meiner Kinder sind jetzt viel aussagekräftiger und schöner.
Natürlich lassen sich mit dieser leicht verständlichen Erklärung nicht nur Menschen super in Szene setzen, ich denke all die Grundlagen sind beim fotografieren anwendbar. Auch wie man gemachte Fotos nachbearbeitet, wird super Schritt für Schritt erklärt um noch mehr Potenzial heraus zu holen. Denn es gibt nichts schöneres als immer wieder neue Details an Fotografien zu entdecken.
Das Buch umfasst spannende und interessante 192 Seiten, es ist im Humboldt Verlag Anfang 2019 erschienen. Die ISBN-Nr. lautet: 978-3-86910-372-3. Es kostet aktuell knapp 27,00 Euro. erhältlich unter anderem bei amazon .
Für weitere Informationen empfehle ich euch die Website von Dirk Schiff. Dort könnt ihr sogar diesen Fotografen buchen für einzigartige Aufnahmen.
Fazit: Ich kann mir in Zukunft die teuren einfallslosen Fotomappen aus der Schule meiner Kinder sparen und selber wunderschöne Foto´s fürs Familienalbum kreieren. Wer Interesse an der Fotografie hat, oder evtl. selber demnächst ein Ereignis wie eine Hochzeit, die Taufe des Kindes... unvergesslich in Szene setzen möchte, sollte sich das Buch unbedingt zulegen.
Das oben gezeigte Rezensionsexemplar erhielt ich kostenfrei und bedingungslos von der Schlütersche Verlagsgesellschaft. Bitte beachtet, dass es sich allein um meine Meinung/Erfahrung zu diesem Buch handelt.
- Beitrag enthält Werbung -
Mittwoch, 13. Februar 2019
Schesir Bio Katzenfutter
*Beitrag enthält Werbung*
Bisher haben wir meist für unsere Katzen ganz normales Nassfutter gekauft, von den gängigsten Marken. Ich muss ehrlich zugeben, dass ich noch nicht wirklich auf die Idee gekommen war, auch hier auf Bioqualität zurück zu greifen. Mir ist das eher erst durch einen neuen Produkttest in den Sinn gekommen. Wir haben nämlich die Bio-Marke Schesir ausprobiert.
Das Futter überzeugt durch einen hohen Fleischanteil in Bio-Qualität, er liegt meist bei knapp 70 %. Auf Farb-, Konservierungs- und Lockstoffe wird verzichtet. Die Auswahl der Rohstoffe erfolgt auf nachhaltiger Basis. Die Sortenauswahl ist reichhaltig, ob Fisch, Rind, Huhn - für jeden Geschmack der geliebten Vierbeiner ist das Richtige dabei.
Jede einzelne Variante wird mit Gemüse oder Obst verfeinert, die die notwendigen Vitamine liefern. Aufgrund der schonenden Zubereitung bleiben alle guten Inhaltsstoffe erhalten. Unsere Fellnasen sind begeistert und es bleibt selten etwas im Napf :-) Ich als Tierhalter finde das Futter optisch und geruchstechnisch sehr ansprechend.
Bei der Marke Schesir muss noch gelobt werden, dass in keinster Weise bei der Entwicklung der Produktpalette Tierversuche unternommen werden. Ob Fleisch oder Gemüse/Obst, alle Zutaten stammen aus reinem Bio-Anbau.
Ein Beutel enthält 85 g und kostet in etwas 1,00 Euro. Erhältlich im gut sortierten Fachhandel, wie Zooplus oder Fressnapf. Weitere Informationen findet ihr bei Schesir direkt.
Fazit: Nicht nur wir sollten uns ausgewogen und gesund ernähren, auch unseren Tieren sind wir das schuldig. Ich denke, ich werde mir auch mal die Trockenfutter-Sorten der Marke Schesir etwas genauer anschauen und evtl. auch noch das Sortiment an Hundefutter. Schließlich haben wir doch so einige Vierbeiner im Haus :-) Kauft ihr Tierfutter in Bioqualität oder eher die 08/15 Sorten aus dem Supermarkt?
Die oben gezeigten Produkte erhielt ich kostenfrei und bedingungslos von der Testcommunity "Futtertester". Bitte beachtet, dass es sich allein um meine Meinung/Erfahrung zu den Produkten handelt.
- Beitrag enthält Werbung -
Bisher haben wir meist für unsere Katzen ganz normales Nassfutter gekauft, von den gängigsten Marken. Ich muss ehrlich zugeben, dass ich noch nicht wirklich auf die Idee gekommen war, auch hier auf Bioqualität zurück zu greifen. Mir ist das eher erst durch einen neuen Produkttest in den Sinn gekommen. Wir haben nämlich die Bio-Marke Schesir ausprobiert.
Das Futter überzeugt durch einen hohen Fleischanteil in Bio-Qualität, er liegt meist bei knapp 70 %. Auf Farb-, Konservierungs- und Lockstoffe wird verzichtet. Die Auswahl der Rohstoffe erfolgt auf nachhaltiger Basis. Die Sortenauswahl ist reichhaltig, ob Fisch, Rind, Huhn - für jeden Geschmack der geliebten Vierbeiner ist das Richtige dabei.
Jede einzelne Variante wird mit Gemüse oder Obst verfeinert, die die notwendigen Vitamine liefern. Aufgrund der schonenden Zubereitung bleiben alle guten Inhaltsstoffe erhalten. Unsere Fellnasen sind begeistert und es bleibt selten etwas im Napf :-) Ich als Tierhalter finde das Futter optisch und geruchstechnisch sehr ansprechend.
Bei der Marke Schesir muss noch gelobt werden, dass in keinster Weise bei der Entwicklung der Produktpalette Tierversuche unternommen werden. Ob Fleisch oder Gemüse/Obst, alle Zutaten stammen aus reinem Bio-Anbau.
Ein Beutel enthält 85 g und kostet in etwas 1,00 Euro. Erhältlich im gut sortierten Fachhandel, wie Zooplus oder Fressnapf. Weitere Informationen findet ihr bei Schesir direkt.
Fazit: Nicht nur wir sollten uns ausgewogen und gesund ernähren, auch unseren Tieren sind wir das schuldig. Ich denke, ich werde mir auch mal die Trockenfutter-Sorten der Marke Schesir etwas genauer anschauen und evtl. auch noch das Sortiment an Hundefutter. Schließlich haben wir doch so einige Vierbeiner im Haus :-) Kauft ihr Tierfutter in Bioqualität oder eher die 08/15 Sorten aus dem Supermarkt?
Die oben gezeigten Produkte erhielt ich kostenfrei und bedingungslos von der Testcommunity "Futtertester". Bitte beachtet, dass es sich allein um meine Meinung/Erfahrung zu den Produkten handelt.
- Beitrag enthält Werbung -
Abonnieren
Kommentare (Atom)