Sonntag, 13. April 2025

Frohe Ostern

Ich wünsche euch allen ein wunderschönes Osterfest im Kreise eurer Lieben. Genießt dieses schöne lange Wochenende. Ich drücke jedem einzelnen von Euch die Daumen, dass das Wetter traumhaft wird für das was ihr euch vorgenommen habt.🐇

Ich habe dieses Jahr das Glück, Karfreitag frei zu haben - dafür muss ich Ostermontag schon wieder arbeiten. Daher werde ich die Zeit mit meinen Kindern sehr bewusst genießen und all das mit ihnen machen, worauf sie Lust haben. Und auch mir die ein oder andere kleine Auszeit gönnen. Denn die letzten Wochen/Monate waren für alle nicht einfach.

Und mit folgendem Zitat von Paulo Coelho verabschiede ich mich in eine kurze Blogpause: 

"Ostern erinnert uns daran, dass das Leben voller Überraschungen ist und das wir offen sein sollten für das Unerwartete."




Mittwoch, 9. April 2025

Maik, ein kurzes aber glückliches Katzenleben

Im Oktober 2023 hatten wir ja kurzerhand eine Babykatze aufgenommen, deren Mutter überfahren wurde, die völlig abgemagert war. Mit viel Geduld und Liebe gelang es uns damals, sie durchzubringen und wir tauften sie auf den Namen Maik. Aus den anfänglichen 200g Leben wurde eine zierliche kleine Katze, die nur Dummheiten im Kopf hatte. Bis wir merkten, dass es sich um ein Weibchen handelte, hörte sie bereits auf ihren Namen und blieb eben immer Maik.


Nichts war vor ihr sicher, sie war total verspielt aber auch verschmust. Nicht mal vor dem Hund hatte sie Respekt, eben nur Dummheiten im Kopf und diese wurden ihr nun zum Verhängnis. Sie schlief immer unheimlich gern auf der Wendeltreppe ins Obergeschoß. Von dieser Treppe fiel sie rückwärts runter und riss ein ganzen Küchenregal mit sich und bekam schwere Gegenstände auf die Wirbelsäule. Dadurch erlitt sie einen angebrochenen Halswirbel. Ein Tierarztbesuch war die Folge.


Sie bekam Medikamente zur beschleunigten Knochenheilung, wurde von mir per Hand gefüttert und verpflegt und es sah gut aus, dass sie sich von dem Sturz erholen würde. Aber das Blatt wendete sich nach 14 Tagen und sie baute rapide ab, egal was ich tat - ihr Allgemeinzustand verschlechterte sich von Tag zu Tag. Ein weiterer Tierarztbesuch war nötig, der dann das ganze Ausmaß verdeutlichte, sie hatte sich durch weitere unbeholfene Bewegungen das komplette Genick gebrochen. Was diese Diagnose bedeutete, war sofort klar. Wir mussten sie gehen lassen, auch wenn dies ein sehr schwerer Schritt war, es gab keine Chance auf Heilung.

Auch wenn sie uns nur knapp 1,5 Jahre begleitet hat, hatte sie ein wunderschönes Zuhause gefunden und ein glückliches Leben geführt. Jetzt ist es ruhig und leer, ihre Dummheiten und Verrücktheiten fehlen, sie hinterlässt eine Art von Leere, nicht nur im Haus sondern auch im Herzen....Haustiere sind nun mal Familienmitglieder, egal wie lang der gemeinsame Weg am Ende auch war😓




Sonntag, 6. April 2025

Nivea Sun Invisible Finish 50+

*Beitrag enthält Werbung*

Nun ist der Frühling endlich da und die Temperaturen steigen von Tag zu Tag. Man merkt richtig auf der Haut, wie viel Kraft die Sonne schon hat. Und deshalb ist es auch unheimlich wichtig, jetzt wieder an Sonnenschutz zu denken. Neu zu finden in den Regalen der Drogeriemärkte ist das Invisible Finish 50+ von Nivea Sun.


Das Besondere an dieser Sonnencreme ist, dass sie sehr leicht ist in ihrer Konsistenz, wie eine Lotion, und keinen Fettfilm hinterlässt. Sie zieht sofort ein und eignet sich dadurch auch super für das Gesicht und ersetzt so im Sommer eine Tagescreme. Der sehr hohe LSF von 50+ ist optimal für die ganze Familie. Sie hat einen Hauch von sommerlichen Duft, der sofort Lust macht auf Sand, Meer und Urlaub.


Sie spendet während der Nutzung ausreichend Feuchtigkeit aufgrund des enthaltenen Hyaluron und ist wasserfest. Auch unter dem Make-Up hervorragend zu tragen.

Der Blick auf die Inhaltsstoffe begeistert mich regelrecht. Obwohl unfassbare 42 Inhaltsstoffe enthalten sind, ist nur eine davon als leicht problematisch zu sehen. Dabei handelt es sich um silica dimethyl silylate, ein synthetisches Hilfsmittel, dass die Creme geschmeidiger macht. Dieser Stoff enthält Nanopartikel, diese sind im Wasser nicht löslich.

Die Tube hat einen Inhalt von 150 ml und kostet in etwa 12,00 Euro, erhältlich in allen gut sortierten Drogeriemärkten. Haltbar nach Öffnung 12 Monate. Das Produkt ist nicht vegan.
Fazit: Eine gute Sonnencreme, die mit ihrer Leichtigkeit und dem hohen LSF überzeugt. Vor allem ist es sehr angenehm, dass sie nicht klebt auf der Haut und auch keine Flecken auf der Kleidung hinterlässt. Ich denke, sie wird zu meinem ständigen Begleiter über den Sommer: Kennt ihr diese Variante aus dem Hause Nivea schon?



Das oben gezeigte Produkt erhielt ich kostenfrei und bedingungslos für Testzwecke. Bitte beachtet, dass es sich allein um meine Meinung/Erfahrung zum Produkt handelt.


                                                - Beitrag enthält Werbung -




Mittwoch, 2. April 2025

Dampflok mit dunkler Geschichte?

Ich hatte euch ja Anfang Februar mit auf die Lost Place Erkundung der alten vergessenen Zugwaggons genommen. Und am Ende des Berichts erwähnt, dass ich an diesem Ort noch was andere entdeckt hatte und dies zeige ich euch heute. Es handelt sich um eine alte Dampflok.

Sie tauchte einfach so aus dem Nichts auf und stand voller Imposanz da und strahlte so unheimlich viel Kraft aus, dass sie mich magisch anzog. Beim ersten Anblick dachte man, dass sie vielleicht noch funktioniert, da sie von der Frontansicht noch richtig gut aussah. Als hätte schon mal einer Hand angelegt und sich an der Restaurierung probiert.


Aber um so näher man kam, sah man den Verfall dann doch sehr stark und dennoch hatte sie was anziehendes an sich. Schon allein diese Schienenräder finde ich traumhaft schön, weil sie doch echte alte Wertarbeit zeigen.

Die Lok ist so riesig, man fühlt sich winzig dagegen und hat Respekt vor der damaligen Technik. Natürlich hab ich es mir nicht nehmen lassen, sie zu erklimmen um sie auch von oben bestaunen zu können. Um was für einen Hersteller und welche Ausführung es sich handelt, kann ich nicht sagen, da ich in diesen Themenbereich völlig ahnungslos bin.

Das ehemalige Führerhaus war schnell erobert, da hier die verrosteten Stufen noch gut Halt gaben. Leider enttäuschte der Anblick, denn alles der alten Technik ist bereits verschwunden, auf welchen Weg auch immer. 

Das Loch für die Befüllung der Kohle war riesig, ich hätte locker reinklettern können, so groß war die Öffnung. Hab es dann aber gelassen, nicht das ich am Ende ausgesehen hätte wie ein Schornsteinfeger😉


Die angehängten Waggons sind total verrostet und zerfallen bereits sehr stark, da die Querstreben zur Stabilisierung bereits abgefallen sind. Was in den massiven Behältern zuletzt transportiert wurde, lässt sich nur erahnen. Und dann entdeckte ich sogar noch ein besonderes Detail an der Lok, ihre eigenen Daten.


Der größte Teil ist nicht mehr lesbar, aber meine Augen blieben an der Zahl 1942 hängen, was ich als Baujahr identifiziere! Und da fing es an zu rattern im Kopf und es stellten sich folgende Fragen. Was hat die Lok über tausende Kilometer Schienenstrecke damals wirklich transportiert ???? Hat sie Soldaten an die Front gebracht oder für Waffennachschub gedient im 2. Weltkrieg, wie Bomben und Panzer? Oder war es noch schlimmer und mit ihr wurden Menschen in KZ-Lagern deportiert?


Der Gedanke an die letzte genannte Einsatzmöglichkeit lässt mich nicht los. Und so stehe ich voller Ehrfurcht vor dieser Dampflok, die vielleicht tausende von Menschen in den sicheren Tod gebracht hat.
Egal wie viel ich auch versucht habe zu recherchieren, ich kann nicht mehr in Erfahrung bringen, was vor mehr als 83 Jahren der wahre Einsatz dieser Lok war.


Ein letzter Blick auf das imposante Gefährt und ich beendete meine Besichtigungstour mit einem sehr mulmigen Gefühl. Das sind solche Lost Place, die einen tagelang noch beschäftigen, weil sie ihr Geheimnis wohl nie Preis geben und mit ins sichere Grab des Vergessens nehmen.

Auch wenn es sich mal um etwas völlig anderes handelte, was dennoch in die Lost Place Kategorie fällt, hoffe ich - das euch auch dieser Ausflug wieder gefallen hat und ich euch mitnehmen konnte auf die kleine Zeitreise.



Sonntag, 30. März 2025

1. Update Gartenexot 2025

Nun wird es von Tag zu Tag wärmer und der April steht vor der Tür, es ist an der Zeit den Gartenexoten 2025 in die Erde zu bringen und die Pflanzen vorzuziehen. Ich hatte mich ja für eine Gurkenart aus Portugal entschieden mit dem klangvollen Namen Pepino Alficoz. Die Zusendung aus dem Land hat gefühlt auch ewig gedauert, aber dadurch wusste ich, dass es sich um Originalsamen handeln würde.



So habe ich mir gute hochwertige Anzuchterde gekauft und kleine Töpfe fertig gemacht für die Samen. Diese sehen erstmal aus wie Kerne von herkömmlichen Salatgurken und sind sehr kräftig. Nun steht alles im Gewächshaus und ich halten die Erde gleichmäßig nass, so wie es diese Pflanzenart mag.

Nun heißt es Daumen drücken, dass aus den 8 ausgesäten Körnern sich kleine Gurkenpflanzen entwickeln. Wer den Post zur Vorstellung des diesjährigen Gartenexoten verpasst hat, kann hier nochmal ein Auge werfen, wie in ein paar Monaten die Ernte aussehen könnte. Vorausgesetzt es läuft alles wie geplant, denn bei solchen Projekten gehört auch immer eine Brise Glück dazu.




Sonntag, 23. März 2025

Garnier Pimple Patch

*Beitrag enthält Werbung*

Wenn ich Stress habe oder mich etwas emotional belastet, reagiert meine Haut mit Irritationen und Unreinheiten. Das wiederum nervt mich dann noch zusätzlich. Damit die Pickel schnell wieder abheilen, habe ich nun die Pimple Patch von Garnier entdeckt und natürlich auf Herz und Nieren getestet.

Die Patches bestehen aus einer haudünnen Folie und sind getränkt mit Hydrokolloid, dieses reinigt die Wunde und entfernt schonend das autolytische Debridement, diese fibrinösen Wundbeläge behindern sonst die Wundheilung. Die Anwendung ist denkbar einfach. Nach der Reinigung der Haut wird die entzündete Stelle mit einem Patch abgedeckt und verbleibt gut 8 Stunden auf der Haut. Vorwiegend wird die Anwendung über Nacht empfohlen.

Am nächsten Morgen ist die Rötung deutlich gemildert und der Pickel flacher und weist auch keine Verkrustungen auf, die einen ja meistens dazu verleiten, wieder daran sich zu schaffen zu machen. Die Patch halten wirklich super auf der Haut. Sie können auch am Tage getragen werden, da sie regelrecht unsichtbar sind. Das Produkt ist vegan.

Die Packung enthält 22 Stück in verschiedenen Größen, genauer gesagt 12 Stück mit einem Durchmesser von 10 mm und 10 Stück mit 12 cm. Preislich bewegt sich die Packung bei knapp 10 Euro und ist in allen gängigen Drogeriemärkten erhältlich.

Fazit: Diese Garnier Pimple Patch sind als SOS-Hilfe wirklich mega praktisch und haben mich von der Wirkung her überzeugt. Denn so ist ein schnelles hygienisches Abheilen der Pickel garantiert. 




Das oben gezeigte Produkt erhielt ich kostenfrei und bedingungslos für Testzwecke. Bitte beachtet, dass es sich um meine Meinung/Erfahrung zum Produkt handelt.



                                     - Beitrag enthält Werbung - 




Mittwoch, 19. März 2025

Zwerg Canna

Zum internationalen Frauentag habe ich eine Zwerg Canna geschenkt bekommen, in einem wunderschönen Blütenfarbton. Sie gefiel mir auf Anhieb und es war auch recht schnell, der perfekte Platz für sie gefunden. Und da dachte ich mir, sie passt doch perfekt in die Rubrik "Spannende Fakten", die über die Wintermonate doch etwas zu kurz gekommen ist.

Ich denke, die folgenden Fakten sind doch recht spannend, du dieser ansehnlichen Blühpflanze.

  • umgangssprachlich wird sie auch indisches Blumenrohr genannt
  • in weiter Verwandtschaft gehört sie zum Ingwer
  • sie stammt aus Südamerika und ursprünglich gab es nur 20 Sorten
  • durch Kreuzigungen sind es aktuell stolze 1000 Arten
  • manche Sorten sind essbar und werden dafür im großen Stil in Asien und Peru
  • Seefahrer brachten sie um 1570 mit nach Europa
  • die größte jeweils erwähnte Canna hatte eine unglaubliche Höhe von 5,67 m
  • aus dem Samen, wird auch heute noch schwarzer Perlenschmuck hergestellt
  • die Canna ist das Symbol für Vertrauen und wird oft auf Hochzeiten genutzt
  • Aberglaube! Lehnt man eine Canna als Geschenk ab, gedeiht nichts mehr im Garten an Blumen 

Und wie immer kommt ihr an dieser Stelle ins Spiel und verratet mir, ob ihr alle Fakten wusstet oder sogar noch was interessantes beisteuern könnt. Vielleicht seit ihr sogar selber im Besitz einer Canna Pflanze. 





Sonntag, 16. März 2025

Figenzi Leya & Lenora Parfum

*Beitrag enthält Werbung*

Ich mag Düfte und Parfum, sie unterstreichen unsere Persönlichkeit. Und ehrlich muss ich zugeben, dass ich regelrecht eine Schwäche dafür habe und an jedem Flakon riechen muss, den ich sehe, egal wo ich gerade einkaufen gehe. Und auch nur so entdecke ich regelrechte Perlen, die mich dann begeistern und in meinem Warenkorb landen. So erging es mir auch mit der Marke Figenzi Leya & Leonora.

Meine Wahl fiel auf die Duftrichtung Frische Tuberose gepaart mit Jasmin. Der Flakon ist aus massiven Glas und recht schlicht gehalten, er wirkt nicht gerade weiblich in meinen Augen, eher neutral. Das Duftwasser hat einen Hauch bläulicher Farbe. Die Tuberose (die Basis) wird ja auch die Verführerin der Nacht genannt. Ihr Duft ist etwas schwer, süßlich mit einem Hauch von Honig. Er wirkt betörend uns sinnlich zugleich. 


Die Jasmin kommt leicht und dennoch füllig daher und belebt am Anfang die Sinne (die Herznote), es riecht blumig frisch und sehr weiblich. Gepaart mit der Kopfnote, die hier aus leichten Orangen und Bergamotte Aromen besteht, entsteht ein perfekter sehr femininer weiblicher Duft. Dieser ist einfach zeitlos und sehr sinnlich. Er passt zu Frauen in jedem Alter und auch zu jeder Situation, ob Alltag oder Date am Abend.

Die Haltbarkeit ist sehr gut, so nimmt man auch nach viele Stunden die Tuberose als Basis noch wahr. 
Auch preislich überzeugt dieses Parfum auf ganzer Linie. So kostet der Flakon mit einem Inhalt von 50 ml keine 10 Euro, je nach Anbieter. 

Fazit: Ein Duft muss nicht teuer sein, er muss dich nur begeistern und deine Sinne berühren. Und wenn dann noch aus dem engeren Umfeld der Satz "Du riechst aber gut"...hat man doch Geschmack bewiesen bei der Auswahl. Habt ihr denn auch den ein oder anderen günstigen Duft in Gebrauch???


Bitte beachtet, dass es sich allein um meinen Meinung/Erfahrung zum Produkt handelt.



                                                      * Eigenkauf *
 


Mittwoch, 12. März 2025

Schon fast vergessen

Vor einiger Zeit habe ich meinen 2. verlassenen Friedhof besucht. Gerade in den kalten Wintermonaten lohnt sich der Besuch solcher Lost Place, da man dann doch noch etwas mehr sehen kann, was sonst über den Rest des Jahres von Wildpflanzen, Gräsern und Efeu total überwuchert ist und man kaum einen freien Blick auf die vergessenen Gräber hat.


Warm angezogen und mit meiner Kamera ging es also los und ich bahnte mir meinen Weg durch den efeubedeckten verwilderten Bereich. Jede einzelne Erhöhung lies erahnen, dass es sich um eine Grabstätte handelte.  


Das erste Grab hatte ich dann auch schnell entdeckt und konnte sogar noch lesen, welchen Namen der Verstorbene trug, auch wenn das Efeu den Grabstein bereits fast komplett zum Erliegen gebracht hat.


Um so tiefer ich ins Dickicht kroch und meine Augen sich langsam an die Gegend gewöhnt hatten, entdeckte ich immer mehr Grabsteine, die nur darauf warteten - gelesen zu werden. Wahrscheinlich war hier schon seit Jahrzehnten keiner mehr.


Die alten Grabsteine aus Sandstein sind bereits stark verwittert und dennoch zeigen sie Meißelkunst, die auch nach so vielen Jahren nichts von ihrer Schönheit verloren hat. So etwas zieht mich einfach magisch an.


Und auch diese ewige Rose ist so detailgetreu gearbeitet, dass ich es mir nicht verkneifen konnte, sie zu berühren und einmal über ihre Blätter zu streichen. Klingt für den ein oder anderen wahrscheinlich komisch, aber es musste einfach sein. 


Auch einen komplett gemeißelten Grabstein konnte ich entdecken, der sehr hübsch gemacht ist und vielleicht sogar heute noch als Motiv sehr angesagt wäre. Die Sonne setzte ihn sehr gut Szene, leider war der Name des Verstorbenen nicht mehr zu entziffern.


Dieser Anblick erstaunte mich, denn es war nur noch die massiv gravierte zum Teil zerbrochene Glasplatte vorhanden, von dem dazugehörigen Stein fehlte jede Spur. Keine Ahnung, ob hier Diebe am Werk waren. Den Gedanken möchte ich auch nicht weiter verfolgen, da es ein absolutes NoGo ist in meinen Augen.


Ein Grabstein gefiel mir Besonders, er ist einfach nur wunderschön gestaltet, er strahlt etwas von Anmut und dennoch Verletzlichkeit aus. Ich konnte mich daran nicht wirklich satt sehen, wahrscheinlich weil er dennoch sehr modern und zeitlos wirkt.


Diese bereits zerbrochene Übersturz beherbergte bestimmt mal eine Engelsfigur oder auch eine Kerze, leider ist davon nicht mehr viel übrig. In wenigen Jahren wird es wahrscheinlich gar nicht mehr zu sehen sein.


Und so verblassen auch mit jedem weiteren Jahr, die Namen der Verstorbenen, die hier ihre letzte Ruhe gefunden haben. An gut 80 Prozent der noch zu sehenden Grabsteine, sind die Namen kaum noch zu entziffern, es wirkt schon fast wie anonyme Grabmäler.


Dieses Bild zur Außenmauer hin, zeigt eindrucksvoll, dass es wohl nicht mehr lange dauern wird, bis alles von Efeu verschlungen wurde. Diese Schlingpflanze hat dermaßen viel Kraft, dass sie es sogar schafft Mauern einzureißen, da sind Grabsteine/Grabumrandungen nur Spielzeug dagegen.


Auf dem Rückweg entdeckte ich dann doch noch einen Stein, der irgendwie aufgrund seines Zustandes völlig fehl am Platz wirkte. Er war für die damalige Zeit sehr modern, die Inschrift kräftig. Als ich näher trat um ihn zu betrachten und zu lesen, überkam mich zuerst ein Gefühl von Traurigkeit. Denn die beigesetzte Frau wurde gerade mal zarte 18 Jahre alt. Vielleicht berührte es mich auch so sehr, weil ihr Todestag, der 17.01. - der Tag der Geburt meiner Kinder ist und sie gerade 18 sind. Am Ende freute es mich aber, dass gerade dieser eine einzige Stein Wind, Wetter und der Zeit trotzt. Sogar das Efeu hat sich hier noch sehr zurück gehalten, als hätte sogar die Natur Respekt vor der Toten...

Am Ende war ich drei Stunden dort, ganz allein mit all den vergessenen Toten und der Stille -  und hatte über 100 Fotos gemacht. Ich verließ den Ort mit dem nötigen Respekt und mir wurde bewusst, dass ich wahrscheinlich seit Ewigkeiten der einzige Besucher dort war und es auch für die Zukunft bleiben werde.




Sonntag, 9. März 2025

Nivea Expert Filler Cellular LSF50+

*Beitrag enthält Werbung* 

Wie versprochen kommt heute der Bericht über das Dritte und letzte Serumprodukt aus dem Hause Nivea. Dieses Mal handelt es sich nicht um ein klares Serum, sondern um ein Fluid, was die Eigenschaften eines Serums hat und zusätzlich einen hohen Lichtschutzfaktor, sprich LSF50+ aufweist.

Das Fluid befindet sich in einer schlichten Pumpflasche und lässt sich dadurch hygienisch gut entnehmen und dosieren. Es hat einen weißen Farbton und ist recht flüssig, was das Verteilen auf der Haut einfach macht. Das enthaltene Hyaluron ist zweimal stärker als in vergleichbaren Produkten, somit wird die Haut aufgepolstert und über viele Stunden mit Feuchtigkeit versorgt. Das beigefügte Licochalcone A ist ein sehr starkes Antioxidans, dass die Haut vor Umweltverschmutzung schützt. Gewonnen wird es aus der Wurzel des chinesischen Süßholzes, ein rein natürlicher Wirkstoff. Die Haut wirkt mit der Zeit praller und Falter erscheinen milder und flacher. Der enthaltene Lichtschutzfaktor schützt die Haut zusätzlich vor schädlicher UV-Strahlung, die die Hautalterung beschleunigen können.


Aufgrund seiner Leichtigkeit zieht es sofort ein und hinterlässt keinen Fettfilm auf der Haut. Es kann somit als Make-Up Unterlagen genutzt werden. Des weiteren ist es für alle Hauttypen geeignet. Man nimmt einen Hauch des typischen klassischen Niveaduft wahr. Ich nutze es sogar als Nachtpflege, da es für meine Mischhaut reichhaltig genug ist. Hautirritationen habe ich keine.

Der Blick auf die Inhaltsstoffe sieht auch ganz gut aus, so sind von 29 Zutaten nur die Duftstoffe wie Parfüm, Aromen und Desinfektionsmittel nicht im grünen Bereich, da sie empfindliche Haut reizen könnten. 

Der schlichte Pumpspender enthält 30 ml und kostet je nach Anbieter ca. 20 Euro und ist nach Anbruch 12 Monate haltbar.
Fazit: Auch das letzte Produkt der Nivea Neuzugänge hat nicht enttäuscht und ich könnte mir vorstellen, dass dieses leichte Fluid ein fester Bestandteil meiner Pflegeroutine wird, wahrscheinlich über den Sommer. Wer von euch durfte denn auch testen und sich sein eigenes Urteil bilden?

Für alle, die jetzt erst auf meinen Blog gestoßen sind, hier die Links zu den anderen beiden Seren, die bereits ausgiebig getestet wurden.




Das oben gezeigte Produkt erhielt ich kostenfrei und bedingungslos für Testzwecke. Bitte beachtet, das es sich allein um meine Meinung/Erfahrung zum Produkt handelt.



                                              - Beitrag enthält Werbung - 





Mittwoch, 5. März 2025

Traumhafte Naturaufnahme Teil 7

Jetzt, wo die Temperaturen langsam aufwärts gehen und die Tage wieder länger werden, erwacht die Natur aus dem Winterschlaf und zeigt in meinen Augen, eine ihrer schönen Seiten. Natürlich habe ich es mir nicht nehmen lassen, diese Momente mit meiner Kamera festzuhalten bei einem ausgiebigen Spaziergang. 


Den Anfang macht, wie sollte es auch anders sein, das Schneeglöckchen, denn wenn es durch die Erde bricht, weiß man einfach - das der Frühling vor der Tür steht. Ich mag den Anblick unheimlich gern von den zarten weißen Blüten.


In der Abendsonne sahen die männlichen Blütenkätzchen am Haselnussstrauch einfach nur wunderschön aus, diese goldgelbe Farbe strahlte etwas von Wärme aus, obwohl die Außentemperatur gerade mal 5 Grad betrug.


Diese zarte Pflanze blüht bereits seit Mitte Februar kräftig und die fliederfarbenen Blüten waren die ersten Farbkleckse in meinem Garten. Nur kann ich nicht wirklich sagen um was für eine Art es sich dabei  handelt.


Und auf der Rasenfläche erscheinen von Tag zu Tag mehr dieser gelben zarten Blüten, man muss regelrecht aufpassen, wo man hintritt um sie nicht zu zertreten, es wäre wirklich unheimlich Schade darum. 


Und auch der Zierlauch lässt es sich nicht nehmen, langsam durch die Kraft der Sonne im Steingarten durchzubrechen. Ich freue mich besonders, dass er die bitterkalten Nächte Anfang des Monats mit -15 Grad gefahrlos überstanden hat.


Die Lebensgeister meiner Hortensie sind auch erwacht und langsam zeigt sich der erste frische Trieb für dieses Jahr, ich hoffe es werden noch viel mehr. Mal sehen ob sie mich wieder mit üppigen weißen Blüten erfreut.


Ein wilder Strauch am Wegesrand ist voller gelber zarter Blüten, auch wenn weit und breit noch kein Blatt in Sicht ist. Der Kontrast ist einfach nur wunderschön in meinen Augen. Auch hier kann ich leider nicht sagen um welche Pflanzengattung es sich handelt. 


Und Beenden möchte ich diese Folge aus der Rubrik "Traumhafte Naturaufnahmen" mit diesem Bild, was eigentlich von einem Lost Place stammt. Aber es passt einfach perfekt hier rein, denn der Platz lädt einfach zum Verweilen ein und zum Beobachten der Natur, wie sie zu neuem Leben erwacht.

Ich hoffe, euch auch mit diesem Teil wieder gezeigt zu haben, wie schön es doch ist, den Blick auf die Natur zu richten. Und auch dieses Mal bin ich sehr gespannt - welche Aufnahme euch am meisten gefällt. 





Sonntag, 2. März 2025

Der Gartenexot 2025

Ihr habt euch bestimmt schon gewundert, dass ich bis heute - den diesjährigen Gartenexoten noch nicht vorgestellt habe. Ich hatte mich recht schnell entschieden, was es werden sollten. Nur dauerte die Zusendung des Samens extrem lange, denn er kam direkt aus Portugal. Und da ich weiß wie neugierig ihr seit, spanne ich euch nicht länger auf die Folter. Dieses Jahr versuche ich mein Glück mit der Pepino Alficoz. Klingt klasse, oder? 😉

Für alle die nicht so bewandert sind in der portugiesischen Sprache, denen mache ich es einfacher und nutze den lateinischen Namen: Cucumis Melo Flexuosus, jetzt sollte es doch klar sein 😆 Ok, Spaß beiseite - es handelt um eine einheimische Gurke aus Portugal. Diese ist hellgrün und ähnelt einer Schlangengurke, hat aber ihren eigenen sehr intensiven Geschmack. Ich denke ich habe eine gute Wahl getroffen, da bei uns im Haus viel Gurke gegessen wird. Wer neugierig auf die Optik ist, schaut einfach hier.

Jetzt warte ich nur noch auf den Frühling bzw. steigende Temperaturen und dann kann es mit der Anzucht auch schon beginnen. Ich hoffe ihr seit mit meiner Wahl zufrieden und begleitet mich bei dem diesjährigen Gartenabenteuer wieder mit regen Interesse.




Mittwoch, 26. Februar 2025

Nivea Cellular 3-Zonen-Lift Serum

*Beitrag enthält Werbung*

Nachdem das erste Serum aus dem Hause Nivea so gut bei euch angekommen ist, stelle ich nun den zweiten Neuzugang in dieser Richtung hier vor. Dabei handelt es um das 3-Zonen Lift Serum aus der Cellular Reihe, auch Expert Lift genannt. Es eignet sich für das Gesicht, Hals und Dekolleté.


Das Serum befindet sich in einer Glasflasche die ansprechend gestaltet ist, die Entnahme erfolgt via Pipette. Der Wirkstoff Bakuchiol ist rein pflanzlich und weißt die selben Eigenschaften auf wie Retinol, ist aber viel verträglicher. Es kurbelt die Elasthan- und Kollagenbildung an, reduziert Fältchen und Linie. Mit der Zeit bekommt die Haut wieder mehr Spannkraft und erscheint straffer. Der Anteil an Bakuchiol ist 10 mal höher konzentriert als in vergleichbaren Produkten, die auf dem Markt erhältlich sind.

Das Serum ist recht flüssig und hat einen leichten rostfarbenen Schimmer, sowie einen Hauch von dem typisch bekannten Niveaduft, aber süßlicher. Es lässt sich gut auf der Haut verteilen und zieht sofort ein, ohne einen Fettfilm zu hinterlassen. Empfohlen wird eine zweimalige Anwendung pro Tag. Geeignet für alle Hauttypen, sogar als Make-Up Unterlage. Nach gut 3 Wochen Anwendung erscheint die Haut wirklich etwas straffen, meine Nasolabialfalten erscheinen aufgepolstert, stechen nicht mehr sofort ins Auge.

Der Blick auf die Inhaltsstoffe ist wie erwartet für konventionelle Kosmetik, aber mit Tendenz zum grünen Bereich. So sind von 19 Inhaltsstoffen gerade mal 2 bedenklich - dabei handelt es sich um zwei CI-Nummern, also beigefügte Farbstoffe. Beide sind synthetisch und können die Haut irritieren.

Die Glasflasche enthält 30 ml und kostet je nach Anbieten, knapp 20 Euro. Erhältlich in allen gut sortierten Drogeriemärkten. Haltbar nach Anbruch 12 Monate. 

Fazit: Auch dieses zweite Serum überzeugt von der Wirkung her, wenn man es über einen längeren Zeitraum anwendet, aber hat eine leichten faden Beigeschmack aufgrund der bedenklichen Farbstoffe. Und es spricht ja auch nichts dagegen, in Würde zu altern, aber eben nur langsamer. 😉



Das oben gezeigte Produkt erhielt ich kostenfrei und bedingungslos für Testzwecke. Bitte beachtet, dass es sich allein um meine Meinung/Erfahrung zum Produkt handelt.




                                           - Beitrag enthält Werbung -