Sonntag, 14. September 2025

Neue Deosorten von Fa

*Beitrag enthält Werbung*

Die Marke Fa gibt es bereits seit 1954 und sie begleitet mich eigentlich schon sehr lange. Bereits in meinem Elternhaus waren einige Produkte der Firma im Bad zu finden. Ich nutze ab und an Deodorant von Fa und haben nun 3 neue Sorten im Regal des Drogeriemarktes gefunden. Und da sie vom Duft her begeistern, möchte ich sie euch gern vorstellen.

Die neuen Sorten zeichnen sich aus durch sehr sinnliche Duftnuancen, die eher schon Richtung Parfum gehen und dennoch einen starken Deoschutz bieten. Schauen wir uns die Sorten doch mal einzeln etwas genauer an. Die erste Variante trägt den Namen "Energising Pink Passion".


Hier steht der Duft von pinken Rosen im Vordergrund, sehr süß und leicht pudrig, der sich auch über Stunden hält. Und ein sehr gutes Gefühl von Frische vermittelt, ohne das der Duft irgendetwas übertünchen soll.
Bei der zweite Sorte mit dem lieblichen Namen "Calming Divine Moments" stehen auch Blumenblüten im Vordergrund.


Der Duft von Kamelienblüten riecht einfach klasse. Sie erinnern von den Nuancen ja an Jasmin und dieser liebliche Duft passt perfekt zu einem Deo, alltagstauglich und in keinster Weise aufdringlich. Eher charmant und dezent von der Wahrnehmung her. Mein absoluter Favorit.
Die letzte Ausführung nennt sich "Sensual Glamorous Black  Orchid" und ist schon etwas markanter von der Wahrnehmung her.


Der Duft kommt sehr exotisch und kräftig rüber, nicht wirklich süß - eher interessant. Er passt in meinen Augen zur sportlichen Frau, wo nicht unbedingt die Weiblichkeit im Vordergrund steht. Aber das ist nur meine persönliche Meinung.

Alle drei Sorten sind frei von Aluminiumsalzen, was mir sehr gut gefällt. Denn dieser Inhaltsstoff ist seit Jahren sehr umstritten. Auch hinterlassen die Deos keine Rückstände auf der Kleidung. Sie sind vegan. Die Deowirkung wird mit 48 Stunden angegeben, was ich nicht ausgetestet habe, da ich wie jeder Mensch täglich dusche😁 

Der Inhalt pro Spraydose beläuft sich auf 150 ml und kostet im Handel aktuell um die 1,70 €, erhältlich in allen gut sortierten Drogeriemärkten.
Fazit: Mir gefallen die neuen Deos von Fa und konnten auch überzeugen, vom Duft her, wie auch den Inhaltsstoffen. Preis/Leistung ist sehr gut in meinen Augen. Ich finde, mit der Marke wird es auch nie langweilig. Welche Deomarke ist den euer Favorit?


Bitte beachtet, dass es sich allein um meinen Meinung/Erfahrung zu den oben genannten Produkten handelt. 


                                                  - Eigenkauf -


Sonntag, 7. September 2025

Prachtvolle Kirchenruine

Die Rubrik "Lost Place" begeistert euch dermaßen, dass ich nicht müde werde, immer wieder neue Objekte zu finden und zu erkunden. Und so war es auch reiner Zufall das ich während des Urlaubs in Polen ein ganz tolles Zeitdenkmal gefunden habe, was mich regelrecht anzog. Und gern nehme ich euch mit auf die Reise diese alte Kirchenruine in all seiner Schönheit zu betrachten.


Die Ruine steht in einem kleinen Ort und findet dort von den Bewohnern nicht wirklich Beachtung, wahrscheinlich haben sie sich all die Jahrzehnte an den traurigen Anblick bereits gewöhnt.


Laut Recherche wurde sie 1243 erbaut und erlitt die ersten massiven Schäden im 14. Jahrhundert durch ein starkes Erdbeben. Danach erfolgt der Wiederaufbau, der sich bis ins Jahr 1594 zog. Danach strahlte sie voller Prunk und bot Platz für 1760 Gläubige.


1945 wurde sie dann durch Angriffe im zweiten Weltkrieg völlig zerstört, nur die Grundmauern hielten den Bomben stand. Danach kam es zu Plünderungen und Entwendung noch verwertbarer Baustoffe.


Alte Aufnahmen zeigen, dass sich am Ende der Gewölbe ein wunderschöner Altar befand. Wenn man so in der Ruine steht, kann man sich schon vorstellen, wie wunderschön es gewesen sein muss. Lichtdurchflutet durch große bunte Bleifenster, die man jetzt vergebens sucht.


Man kommt sich regelrecht winzig vor in diesem sehr hohen Gebäude und ich verneige mich auch jetzt noch vor den Erbauern der damalige Zeit. Die es geschafft haben im Jahre 1243 so etwas zu erbauen mit einfachsten Mitteln, denn Kran und Co. standen nicht zur Verfügung.


Der Blick von oben zeigte mir persönlich die enorme Dimension des Bauwerkes, was auch in diesem Zustand in meinem Augen noch eine Schönheit ausstrahlt, die einen in seinen Bahn zieht.


Auf der anderen Seite macht es mich traurig, dass die Kirche nie in Erwägung gezogen hat, dieses Bauwerk wieder zu neuem Glanz zu verhelfen, wahrscheinlich scheiterte es an den massiven Kosten.


Die untersten Fenster wurden zugemauert und ein sogenannten Schrein enthält noch einen kleinen Teil einer gravierten schwarzen Glasplatte. Mich hätte sehr interessiert, was damals darauf wohl stand.
Mein letzter Blick fiel auf ein Kunstwerk aus Holz, was dort nicht wirklich hingehört.


Wahrscheinlich wurde es dort einfach entsorgt. Und trotzdem finde ich dieses verwitterte Stück Holz doch wunderschön, denn auch hier kann man sehr gut den Verfall sehen und wie der Zahn der Zeit am Ende an allem nagt.

Auch wenn dieser Lost Place mal was völlig anderes war, hoffe ich doch - dass ich euch mit dem Bildern dieses Gebäude voller Charme doch näher bringen konnte. Zumindest habe ich mir vorgenommen, sollte ich nochmal in Polen unterwegs sein, werde ich diese Kirchenruine garantiert ein zweites Mal besuchen. 





 


Mittwoch, 3. September 2025

Giorgio Armani Si Parfum

*Beitrag enthält Werbung*

Wenn es um Parfum geht, gibt es kein Halten bei mir. Da steht einzig und allein der Duft im Vordergrund, der mir gefallen muss. Dabei ist völlig unwichtig, ob Marke oder NoName. Meist kaufe ich im unteren Preissegment meine Düfte. Und dennoch bin ich auch für Luxusmarken zu haben, so schmelze ich regelrecht bei dem Si von Giorgio Armani dahin.

Der Flakon ist recht schlicht gehalten in einem getönten Glas. Mit goldenen Schrift trägt er den Markennamen und die Parfumbezeichnung Si. Er wirkt trotzdem edel aber nicht überladen. Der Duft selber ist eine reine Hommage an die Weiblichkeit. So besteht die Kopfnote aus Vanille, Bergamotte und schwarzer Johannesbeere. Recht fruchtig süß im ersten Moment. Die Herznote besticht durch Rosen, Freesien und Patchouli - die eine warme blumige Beimischung bringt. Die Basis am Ende dann bildet Moschus und Orcanox (Muskatbestandteil).


Die Kombination ist unheimlich weiblich und sinnlich. Der Duft ist regelrecht warm und zart. In keinster Weise aufdringlich, eher tief und trotzdem geheimnisvoll betörend. Er unterstreicht die Weiblichkeit in all seinen Facetten. Ein zeitlos schöner Duft, der zu allen Altersgruppen passt.
Die Haltbarkeit ist sehr gut, so nimmt man die Basis gepaart mit Vanille noch über Stunden wahr.

Preislich natürlich aufgrund des Namens schon angesiedelt in der Luxusklasse. So kostet der Flakon mit 30 ml Inhalt um die 90 Euro je nach Anbieter. Zu finden in gut sortierten Parfümerien.


Fazit: Ich liebe diesen Duft und aufgrund des sehr hohen Preises nutze ich ihn nur für besondere Anlässe, da ich doch eher ein sparsamer Mensch bin. Natürlich würde ich mich jederzeit darüber freuen, das Si Parfum von Giorgio Armani als Geschenk zu bekommen, also tut euch keinen Zwang an 😀



Das oben gezeigte Produkt erhielt ich kostenfrei und bedingungslos für Testzwecke. Bitte beachtet, dass es sich allein um meine Meinung/Erfahrung zum Produkt handelt. 



                                  - Beitrag enthält Werbung - 




Mittwoch, 27. August 2025

Traumhafte Naturaufnahmen Teil 11

Jetzt spürt man schon wieder, wie die Tage kürzer werden und die nächste Jahreszeit sich ankündigt. Der Herbst und auf den freue ich mich ganz besonders.  Und natürlich war ich auch die letzten Wochen nicht untätig und habe wieder das ein oder andere Motiv in der Natur einfangen können, was mich als Naturliebhaber das Herz aufgehen lässt. Diese Aufnahme möchte ich euch heute gern zeigen.


Bei uns an den Feldwegrändern stehen überall diese Art Disteln, die eine enorme Größe von gut einem Meter erreichen. Diese Büsche mit ihrer Exaktheit der Blüten faszinieren in in allen erdenklichen Grüntönen mich immer wieder.

Nur wenige Meter weiter dann diese verwelkte Blüte - die Pflanze kann ich leider namentlich nicht benennen, die bereit ist ihren Samen mit dem nächsten Windstoß weitertragen zu lassen. Hier sieht man sehr gut, die Perfektion der Natur.

Eine kleine Schnecke hatte es ich an einem Halm bequem gemacht und ließ sich die Abendsonne auf ihr Häuschen scheinen. Verdenken kann ich es ihr nicht, denn die Nächte sind jetzt doch schon empfindlich kalt. 

Auf einer Anhöhe, wo der Wildwuchs noch länger Sonneneinstrahlung hat, gab es dann ein regelrechtes Familientreffen von kleinen Schnecken, dass sah wirklich sehr schön aus. Ich zählte am Ende insgesamt 36 Exemplare.

Die Weinreben haben dieses Jahr üppig geblüht und danken mir die aufwendige Pflege nun mit saftigen süßen Trauben, die in den nächsten Tagen reif sein sollten. Darauf freuen sich die Kids schon sehr, sodass ich am Ende wohl leer ausgehen werde.

Dieses Vogelnest hat die letzten stürmischen Tage leider nicht überstanden und wurde von einem Baum geweht. Ich hoffe nur, dass es bereits verlassen war beim Absturz und die Jungtiere keinem Wildtier zum Opfer gefallen sind.


Und bei meiner Fototour hatte ich sogar einen Begleiter, ein kleiner hellgrüner Grashüpfer hatte es sich auf meiner Hose bequem gemacht und blieb eine ganze Weile bei mir. Bis er sich dann mit einem kräftigen Sprung ins Gras von mir verabschiedete. Solche Momente sind nicht nur schön, sogar unbezahlbar.

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Schnappschüsse wieder mal zeigen, wie schön die Natur doch ist. Und man immer etwas genauer hinschauen sollte.



Sonntag, 24. August 2025

Doppelherz Meno Plus

*Beitrag enthält Werbung*

Ich hatte euch ja bereits zwei sehr hilfreiche Produkte vorgestellt für Frauen in den Wechseljahren. Und da ich selber betroffen bin und mich dadurch mit dem Thema sehr beschäftige, kommt heute ein weiterer Produktvorschlag, der einen leichter durch dieses Hormonchaos bringt. Es handelt sich hierbei um das Meno Plus der Marke Doppelherz.

Auch hier steht die Kombination aus Nährstoffen und Vitaminen/Spurenelemente im Vordergrund, die den Hormonhaushalt auf natürlich Weise regulieren und das körperliche Wohlbefinden steigern. So ist der enthaltene Hopfenblütenextrakt dafür zuständig, hormonelle Schwankungen auszugleichen und Hitzewallungen entgegen zu wirken. Soja-Isoflavone verstärken die Wirkung. Auch sind während der Hormonumstellung Vitamine unheimlich wichtig und in dem Produkt enthalten. Vitamin B, Vitamin D, Eisen, Zink, Biotin, Folsäure, Magnesium, etc. Diese Zusammenstellung denkt den Bedarf um weiterhin leistungsfähig und konzentriert zu sein. Ganz zu schweigen vom Knochenstärkenerhalt und der Haarpracht.

Eine Kapsel am Morgen mit etwas Flüssigkeit ist völlig ausreichend um leichter durch diese Phase zu kommen, wo bei manchen Frauen der Körper regelrecht verrückt spielt. Ich merke es an Stimmungsschwankungen und Schweißausbrüchen. Die Kapseln sind lactose- und glutenfrei, aber nicht vegan.

Die Packung enthält 30 Stück, was einem Monatsvorrat entspricht. Preislich schlagen die Kapseln mit durchschnittlich um die 15 Euro, je nach Anbieter. Erhältlich in gut sortierten Drogeriemärkten.

Fazit: Auch dieses Produkt überzeugt in Wirkung und Verträglichkeit. Auch wenn es nicht ganz günstig ist. Aber im Endeffekt zählt ja das eigene Wohlbefinden...und ich denke, viele Frauen wissen wo von ich rede. Probiert es doch einfach mal aus. 

Anbei nochmal die Links zu den anderen zwei Produkten für die Leser, deren Interesse ich jetzt geweckt habe.

Schaebens Zyklus Balance

Schaebens Meno Balance



Das oben gezeigte Produkt wurde mir kostenfrei und bedingungslos für Testzwecke zur Verfügung gestellt. Bitte beachtet, dass es sich allein um meine Meinung/Erfahrung zum Produkt handelt.



                                        - Beitrag enthält Werbung -


 

Mittwoch, 20. August 2025

5. Update zum Gartenexoten 2025

Dieses mal sind sogar 6 Wochen vergangen was das diesjährige Experiment in der Blogreihe "Gartenxot" betrifft. Durch unseren Urlaub folgt daher erst jetzt das Update. Und was soll ich sagen, es sieht wirklich gar nicht gut aus. Die portugiesische Gurke hat genau die gleichen Eigenschaften, wie jede heimische Salatgurke. Sie mag es nicht, wenn Wasser auf ihre Blätter kommt. Daher bin ich immer sehr achtsam, dass ich beim gießen auch nur das Wurzelwerk mit Wasser versorge. Aber durch den Dauerregen Ende Juli/Anfang August war ich chancenlos und so elendig ist nun auch ihr Anblick.

Die großen kräftigen Blätter haben den vielen Regen nicht verkraftet und sind eingegangen bzw. abgestorben. Die Ausläufer wollen nicht aufgeben und treiben wieder grün raus. Dennoch denke ich, dass die Pflanzen zu sehr geschwächt sind um Blüten zu bekommen. Und langsam läuft mir dann auch die Zeit davon, dass sich daraus noch Gurken bilden werden. Immerhin gehen wir auf Ende August zu.

Noch hege und pflege ich sie, denn wie ihr mich kennt - bin ich ein sehr schlechter Verlierer 😏 Auch wenn es am Ende vielleicht nur eine im wahrsten Sinne des Wortes "Minigurke" wird, die Hoffnung stirbt zuletzt, doch noch eine Ernte präsentieren zu können.

Nun seit ihr wieder auf dem aktuellsten Stand und wahrscheinlich genau so enttäuscht wie ich vom diesjährigen Gartenexoten.



Sonntag, 17. August 2025

Die alte Schule

Manche Lost Place liegen so nah, dass ich sie mit dem Rad erreichen kann. Und mit dem Auto sogar täglich daran vorbei fahre. Und als es meine Zeit erlaubte hab ich mich spontan entschlossen, mich auf den Weg zu machen, zu einer alten Schule - in der Hoffnung, sie betreten zu können.

Und ich hatte Glück, denn der Haupteingang war nicht verschlossen, alles stand offen und lud mich regelrecht zum Betreten ein. Natürlich mit Kamera und Taschenlampe gewaffnet. Man sah gleich, dass hier schon lange keine Bildung mehr stattfand, denn der Verfall war bereits sehr stark sichtbar. 

Die massive Holztür mit einem wunderschönen Oberlicht begrüßte damals die Schüler, die dafür aber bestimmt keinen Blick hatten, denn der Blick fürs Detail kommt bekanntlich erst mit dem Alter. Mir gefällt sie dagegen sehr gut.


Ein langer recht schmaler Flur war der Zugang zu den einzelnen Klassenräumen. Alles nicht all zu groß, immerhin handelt es sich ja indirekt auch um eine Dorfschule, da der Ort nicht mal 5000 Einwohner hat.

Die Aula dagegen ist riesig, sie diente wahrscheinlich auch als Speisesaal. Hier fanden bestimmt tolle Veranstaltungen statt, wie Zeugnisausgaben oder ähnliches.

Sogar eine Essensdurchreiche ist noch erhalten, so wie man es aus DDR-Zeiten kennt, wenn mit Zucht und Ordnung das Mittagessen an die Kinder verteilt wurde. Das erinnert mich an meine eigene Schulzeit, die auch schon verdammt lange her ist. 


Einige alte eingelassene Küchenschränke sind noch vorhanden, früher hat man eben jeden kleinen Winkel ausgenutzt um Stauraum zu schaffen. Das darüber liegende Fenster ist völlig kaputt und bereits mit Holzplatten vernagelt.


Lichtdurchflutete Türelemente zieren jeden einzelnen Eingang ins Gebäude, ich persönlich finde so etwas wunderschön...so etwas sieht man heutzutage leider nicht mehr.


Der Blick in die einzelnen leeren Klassenräume war etwas beklemmend durch die totale Stille. Eigentlich ist es in einer Schule ja immer laut und von Leben gefüllt.


Und dann entdeckte ich eine alte Collage, ein Zeichen längst vergangener Tage, die ein Teil unserer Geschichte zeigt. Ich hoffe, das der Schüler damals für seine Leistung eine eins bekommen hat.


Der Treppenaufgang in die zweite Etage wirkte stabil, sodass auch dieses Geschoß besucht und bestaunt werden konnte. Ich wagte den Aufstieg.


Extrem große Räumen mit einem Dielenboden erwarteten mich. Mit all den Fenstern war es bestimmt schön lichtdurchflutet. Aufgrund der miserablen Bodenbeschaffenheit, konnte ich nur ein Foto machen aus sicherer Entfernung.


Auch jetzt in diesem Zustand wirken die Räume noch irgendwie freundlich und einladend auch wenn der Zustand erbärmlich ist.


Die Sanitäranlagen sind nur noch einen Schatten ihrer Selbst, hier sieht man sehr gut, dass bereits Randalierer am Werk waren, die vor nichts Respekt haben.


Und auch auf dieser Etage fand ich eine wunderschöne Holztür die aus zwei Flügeln bestand...aufgearbeitet würde sie heute noch in einem Haus ein echter Blickfang sein.


Achtlos vergessene leere staubbedeckte Ordner erinnern an die Bürokratie, die auch das tägliche Schulleben mit sich brachte...wer weiß, was für Dokumente sie mal enthielten.


Gleich daneben lag eine Zeitung, die zeigt das Jahr 1991...und um diese Zeit wurde wahrscheinlich auch das Ende dieser Schule eingeläutet.


Auch wenn das Gebäude verlassen und vergessen ist, habe ich dennoch einen Bewohner gefunden, der alles für sich allein hat. Irgendwie musste ich den pechschwarzen Schmetterling einfach auf Foto festhalten.


Man kann nun schon deutlich an vereinzelten Stelle sehen, wie die Natur ins Gebäude eindringt und sich seinen früheren Lebensraum zurück holt. Ich mag solche Anblicke unheimlich gern. Denn sie zeigen, dass nichts für die Ewigkeit ist und erscheinen wahrlich märchenhaft.


Eine letzte Aufnahme von Außen zeigt die Größe des Objektes. Es muss mal ein unheimlich imposantes Gebäude gewesen sein, was auf einer Anhöhe steht mit einem traumhaften Blick auf die Saale.

Am Ende meines Rundgangs habe ich mich doch etwas geärgert, dass ich dieser aufgegebenen Schule so viele Jahre keines Blickes gewürdigt habe. Es ist traurig das sich keiner ihrer annimmt und sie für andere Zwecke nutzt. Den Pläne gab es bereits genug in der Vergangenheit, wie daraus ein Seniorenheim oder eine Begegnungsstätte zu machen. Aber daraus wurde nichts. 

Ich hoffe, euch hat auch dieser Lost Place wieder gefallen, ich bin sehr gespannt auf eure Meinungen und Kommentare.






Mittwoch, 13. August 2025

Ich bin wieder da

Wahnsinn, wie schnell 2 Wochen Urlaub doch vergehen, auf die man sich monatelang gefreut hat. Nun ja, das Wetter war leider mehr als bescheiden, die erste Woche war gefühlt Dauerregen bei durchschnittlich 15 Grad und das im Hochsommer. Aber man kann es sich eben nicht aussuchen und dennoch haben wir das Beste daraus gemacht. Auch wenn einige geplante Ausflüge buchstäblich ins Wasser gefallen sind, waren wir immer auf Achse und es kam keine Langweile auf.

Meine Tochter und ich haben den ersten Termin in der Uniklinik absolviert und der Folgetermin steht auch schon. Es ging trotz des Dauerregens nach Polen, zwar nicht an die Ostsee im gefühlten Herbst, aber an andere Orte und wir haben es nicht bereut. Sogar einen Lost Place haben wir im Nachbarland entdeckt und spontan erkundet, den stelle ich euch aber nochmal separat vor mit tollen Bildern. Und es blieb nicht bei der einen Lost Place Tour. Denn dabei war das Wetter völlig egal, denn Entdecken und Neugier stehen immer wieder im Vordergrund, egal ob man am Ende nass ist bis auf die Knochen.😏

Eine Hochzeit im engen Freundeskreis stand dann auch noch auf dem Plan, wo wir bei den Vorbereitungen halfen und die am Ende wirklich wunderschön und unvergesslich war.

Und das absolute Highlight am Ende der freien Tage war -  dass mein weiblicher Senker und ich uns spontan ein Tattoo haben machen lassen. Was eigentlich so gar nicht unser Ding ist oder nie zur Diskussion stand. Nun sind wir aber mega stolz auf unseren neuen Körperschmuck.

Und eher wir uns umgucken konnten, waren die zwei Wochen auch schon wieder vergangen. Nun steht der Alltag wieder an - wo auch der Sommer endlich Einzug gehalten hat.😒



Sonntag, 27. Juli 2025

Blogpause 2025

Heute starte ich in meine kleine Blogpause für dieses Jahr. Nun endlich stehen 2 Wochen Urlaub an und die haben wir uns auch wirklich verdient. Das erste halbe Jahr war recht durchwachsen. So gab es gute Ereignisse, wie die bestandenen Autoführerscheine der Kids, die mit guten Ergebnis absolvierten Zwischenprüfungen bei ihren Lehrstellen, der Einzug einer Babykatze...und auch so noch kleine freudige persönliche Momente. Die Schattenseiten waren ein Todesfall in der Familie, die Einschläferung der Katze und eine überraschend entdeckte Erkrankung bei meiner Tochter, die nun Besuche bei Spezialisten nach sich zieht...da einer nach dem anderen aufgibt und weder Ursache noch Behandlung findet.

Und wenn ich mir all die Geschehnisse so anschaue, haben wir uns eine Ruhepause wirklich verdient. Und diese werden wir auch ohne Stress und Planung absolvieren. Und einfach ab und an was spontan unternehmen, wie z.B. schon solche Ideen kamen wie: mal locker flockig 1-2 Tage zelten an der Zugspitze und von dort dann gleich weiter zur polnischen Ostsee, damit es auch ein richtiges Kontrastprogramm wird 😁. Natürlich wird es auch ein paar Lost Place Touren geben, damit ich euch damit wieder mit auf die Reise in die Vergangenheit nehmen kann. 

Naja, mal sehen was wir am Ende wirklich machen - oder nur die Beine hochlegen und die Seele baumeln lassen. Ich bin zumindest für alles offen.

Und somit kehrt hier für diese Zeit mal Ruhe ein....natürlich könnt ihr weiterhin fleißig kommentieren, ich werde darauf, wenn die Zeit es erlaubt auch antworten.

Alle die ihren Urlaub noch vor sich haben, ich wünsche euch eine wunderschöne Auszeit vom Alltag.



Mittwoch, 23. Juli 2025

Unser Neuzugang Holly

Nachdem wir ja im April schweren Herzens unsere Katze Maik aufgrund eines Genickbruches einschläfern mussten, war die Stille danach im Haus kaum erträglich.  Nach einigen Wochen entschieden wir uns, einer anderen Fellnase ein schönes Zuhause zu bieten. Und im Bekanntenkreis wurden dann auch Maikätzchen geboren. Und wie ich so bin, fiel die Wahl dann auf das schwächste Tier vom Wurf, was nicht wirklich von jemanden Beachtung geschenkt wurde.

Fast alle Jungtiere hatten schon einen Besitzer bzw. ein zukünftiges Zuhause gefunden. Sowas geht hier im ländlichen Raum auch recht schnell. Da landen keinen Jungtiere in irgendwelchen Tierheimen. Nun fing das Bangen an, ob sie es wirklich als schmächtigstes Kitten schaffen würde, wenn sie bei jeder Milchgabe durch die Mutter regelrecht übergangen wird. Aber der Überlebenswille war da und nun nach 9 Wochen  konnten wir die kleine zierliche Katzendame endlich abholen. Sie ist zuckersüß und hat den Namen Holly bekommen. Und von der Fellmusterung und ihrer lebhaften Art erinnert sie uns sehr stark an Maik. Sie ist unheimlich temperamentvoll, neugierig und total verspielt.

Die ersten 2-3 Tage hat sie sich verkrochen und ist nur in der Nacht aus ihrem Versteck gekommen um zu Fressen und sich zu erleichtern. Aber dann gab es kein Halten mehr, die Neugierde war ein zu groß und jetzt erfreut sie uns mit ihrer Anwesenheit.

Wir haben unsere Wahl nicht bereut und hoffen nun, dass sie bei uns ein schönes und vor allem langes Katzenleben genießen kann.