Mittwoch, 19. Juni 2024

Remescar Serum gegen Altersflecken

*Beitrag enthält Werbung*

Die knapp 50 Jahre sieht man mir nun doch langsam an, neben Lachfalten gesellen sich nun immer mehr auch Pigment- und Altersflecken. Diese lassen einen dann doch noch um einige Jahre älter aussehen, was mich sehr stört. So nutze ich nun seit geraumer Zeit ein verblassendes Serum der Marke Remescar, mit sichtbaren Erfolgen.


Das Serum befindet sich in einer Glasflasche und die Entnahme erfolgt hygienisch über Pipette. Die Flüssigkeit hat eine milchige Farbe und recht flüssige Konsistenz. Die Anwendung ist denkbar einfach. Nach der Reinigung der Haut wird das Serum unter die Tages- bzw. Nachtpflege aufgetragen. Es zieht sofort ein und hinterlässt keinen Fettfilm. Für den verblassenden Effekt sorgt eine Kombination aus Bakuchiol, pigmentblockierender Zucker und Aminosäure. der blockierende Zucker mindert bzw. verlangsamt die Produktion von Melaninproduktion in der Hautschicht. Aminosäure stärkt und kräftigt die Haut.


Bakuchiol ist seit Jahren in der Naturkosmetik zu finden, denn es handelt sich hierbei um eine Pflanze, deren Blüten und Samen verarbeitet werden. Es wirkt wie ein starker Radikalfänger auf die Haut, lässt dunkle Flecken mit der Zeit verschwinden, glättet Falten und kurbelt die Kollagenproduktion an. Man nennt es auch die natürliche Alternative zu Retinol. 

Ich nutze es jetzt seit gut 3 Wochen und sehe deutliche Unterschiede, die dunklen Flecken verblassen deutlich und mein Teint sieht ebenmäßiger und frischer aus. 

Die Flasche hat einen Inhalt von 30 ml und kostet aktuell knapp 33 Euro. Zu beziehen direkt bei der Marke Remescar . Haltbar nach Anbruch ist das Produkt 6 Monate.
Fazit: Das ich nie wieder aussehen werde wie mit 20 Jahren ist mir klar und dennoch versuche ich, mir ein Stück Jugend zu erhalten. Und wenn man ab und an gesagt bekommt, dass man doch um einige Jahre jünger aussieht, habe ich bisher wohl einiges richtig gemacht 😃.
Habt ihr bereits Erfahrungen mit aufhellenden Produkten, wenn ja - welche Marke bzw. Produkt ist euer Favorit???



Das oben gezeigte Produkt erhielt ich kostenfrei und bedingungslos für Testzwecke. Bitte beachtet, dass es sich allein um meine Meinung/Erfahrung zum Produkt handelt.



                                       - Beitrag enthält Werbung -




Sonntag, 16. Juni 2024

Traumhafte Naturaufnahmen

Ich bewege mich unheimlich viel und das am liebsten in der Natur. Meist abgelegen von Trubel, einfach allein. Und bei diesen Spaziergängen schaue ich auch gern mal etwas genauer hin und sehe immer wieder, wie schön die Natur eigentlich ist. Und dies habe ich einfach mal auf Fotos festgehalten, die ich euch gern zeigen möchte.

Den Anfang macht ein Kornfeld, was sich leicht im Wind bewegte, es wirkte sehr weich und zart. Da kam mir gleich das Lied "Ein Bett im Kornfeld" in den Sinn. 😄 Gleich gegenüber dann war ein Maisfeld, die Pflanzen noch recht jung, keine 15 cm hoch.


Es wird nicht lange dauern und sie sind größer als ich und mit über 2 Metern kann man dann nicht eine einzige Reihe mehr erkennen. Hoffen wir mal auf eine gute Ernte.


Diese Aufnahme einer Pusteblume zeigt die Perfektion, die die Natur so einzigartig macht. Ich konnte mich daran gar nicht satt sehen, einfach nur wunderschön. 


Auf diesem abgestorben Halm haben es sich zwei Schnecken gemütlich gemacht und genießen die Abendsonne, die sie wärmt. Dieses Bild gefällt mir am allerbesten, eine richtige Momentaufnahme.


Leider bleiben einem aber auch solche Anblicke nicht erspart, tote Bäume - und davon sieht man auch sehr viele, ob Obst- oder Laubbäume. Sie stehen da, wie Mahnsäulen, die sagen wollen: "Schützt die Natur, ihr habt nur die Eine".


Diese Art Distel habe ich sofort entdeckt im dichten Gras, denn ihre Farbe stach regelrecht heraus. Oben ist sie fast gelb und wird nach unten immer dunkler, ein schöner Farbverlauf - der schon den Pastelltönen zu zuordnen ist.


Eine Raube kreuzte meinen Weg und überquerte seelenruhig den Feldweg und ich ließ sie gewähren. Leben und leben lassen lautet meine Devise. Und wer weiß, vielleicht wird daraus auch ein wunderschöner Schmetterling.


Am Ende meines Spazierganges habe ich dann noch diese riesige Feder gefunden und mitgenommen. Der Tannenzapfen daneben ist gut 12 cm lang, somit könnt ihr euch vorstellen, das diese Feder wirklich gigantisch ist. Ich frage mich die ganze Zeit, wie groß ist dann erst der Vogel dem sie gehört und möchte ich ihm wirklich begegnen ???


Den Abschluss bilden diese gelb blühenden Pflanzen, die wie Farbkleckse wirken an den überwucherten Straßenrändern. Leider konnte ich trotz ausgiebiger Recherche nicht in Erfahrung bringen um was es sich genau handelt. Sie sind einfach sehr schön und duften intensiv.


Ich hoffe, ich konnte euch auf eine kleine Reise in die Natur mitnehmen und vielleicht schaut ihr bei Gelegenheit auch einfach genauer hin. Die Natur ist einfach nur wunderschön.





Mittwoch, 12. Juni 2024

Merz Spezial Skin Energy Serum

*Beitrag enthält Werbung*

Wie versprochen, folgt heute eine weitere Produktvorstellung aus dem Hause Merz Spezial. Die meisten von euch kennen bestimmt den Werbeslogan der Marke "Schönheit von Innen" - und dennoch haben sie jetzt das erste Produkt auf den Markt gebracht, was äußerlich angewendet wird, um die Zeichen der Zeit zu verlangsamen, dass Skin Energy Intensiv Serum.


Das Serum befindet sich in einer Glasflasche, die hygienische Entnahme via Pipette ist garantiert. Es hat eine recht flüssige Konsistenz und eine milchige Farbe. Es besteht aus einem Phyto-Lift-Komplex, der die Haut intensiv mit Feuchtigkeit versorgt, ihr Spannkraft und Vitalität verleiht. Nach dem Auftragen wirkt sie gestrafter und wacher. Q10 regt die Zellerneuerung und Regeneration an. Das beigemengte Traubenkernöl wirkt antioxidativ - es ist bekannt als starker Radikalfänger.


Das fast geruchslose Serum zieht sofort ein, ohne einen Fettfilm zu hinterlassen, es eignet sich daher auch super als Make-Up Unterlage. Ich nutze es aber als Nachtpflege, da in diesen Stunden die Haut doch mehr zur Ruhe kommt und muss sagen, dass ich am Morgen wirklich nicht all zu zerknittert aussehen und die Haut fühlt sich schön glatt und geschmeidig an.
Das Serum ist vegan und frei von Mikroplastik und Silikonen, die Inhaltsstoffe allgemein bewegen sich im unbedenklichen Bereich. Geeignet für alle Hauttypen und empfohlen ab einem Alter von 40 Jahren.

Der Glasflakon hat einen Inhalt von 30 ml und kostet ca. 15 Euro, je nach Anbieter. Haltbar nach Anbruch 3 Monate. Weitere Informationen findet ihr direkt bei Merz Spezial .


Fazit: In meinen Augen ein sehr gutes Serum für einen erschwinglichen Preis. Dazu gibt es noch die passenden Kapseln für die unterstützende Wirkung von Innen, diese stelle ich euch aber noch separat in einem weiteren Bericht vor. Kennt ihr dieses Serum schon bzw. hab ich euch jetzt neugierig gemacht???



Das oben gezeigte Produkt erhielt ich kostenfrei und bedingungslos für Testzwecke. Bitte beachtet, dass es sich allein um meine Meinung zum Produkt handelt.



                                       - Beitrag enthält Werbung -




Sonntag, 9. Juni 2024

Der Flieder

Der sehr milde Winter und die recht hohen Temperaturen im Februar sind dem Flieder sehr gut bekommen, er sprühte regelrecht über vor Blüten in diesem Jahr. Es war ein wundervoller Anblick und ich mag den Duft unheimlich gern. So steht der Flieder dieses mal im Mittelpunkt im neuen Beitrag zur Blogreihe "Spannende Fakten aus dem Garten".

  • sein Name im lateinischen lautet Syringa, was auch ein schöner Frauenname wäre
  • er gehört zu den Ölbaumgewächsen und kann mehr als 30 Jahre alt werden
  • weltweit gibt es gerade mal knapp 25 Arten
  • die Blüten haben meist die Farben weiß, rosa oder lila
  • ihr Hauptstandort ist in Asien, dort sind alle Arten vertreten
  • die Blüten und der Duft ziehen Schmetterlinge magisch an, ein schöner Anblick
  • Naturheilkunde: Tee aus getrockneten Blüten wirkt fiebersenkend und feuchte Umschläge damit unterstützen die Heilung entzündeter Haut
  • Flieder ist eine beliebte Nuance bei Parfum und Körperlotionen
  • symbolisch steht er für Liebe, Unschuld und Schönheit
  • das berühmteste Flieder Gemälde stammt von Vincent van Gogh und ist mehr als 50 Million Euro wert

Und bekanntlich kommt an dieser Stelle wieder die Frage an meine Leser, wer wusste alles bzw. kann noch etwas beisteuern.




Mittwoch, 5. Juni 2024

Motatos - die Lebensmittelretter +Rabattgutschein

* Beitrag enthält Werbung * 

Wusstet ihr, dass allein in Deutschland jedes Jahr mehr als 10 Millionen Tonnen Lebensmittel verschwendet werden? Lasst euch die Zahl 10 000 000 mal richtig auf der Zunge zergehen und denkt darüber nach, dass ist einfach unglaublich - und am anderen Ende der Welt verhungern die Menschen. Der Anteil bei den Verbrauchern liegt bei ca. 57 %, aber auch die Hersteller und der Handel sind mit einem guten Prozentsatz dabei. Dabei handelt es sich um Überproduktion oder auch um Produkte die kurz vor dem Ablaufdatum stehen. Um dem ein wenig entgegen zu wirken, gibt es solche Onlineshops wie Motatos. 

Ihr Konzept beruht darauf, zu viel produzierte Produkte den Marken abzunehmen und stark rabattiert weiter zu vertreiben, somit werden Lebensmittel gerettet und der Verschwendung entgegen gewirkt. Kauft man solche Produkte, leistet man seinen Beitrag gegen diesen Wahnsinn an Verschwendung und spart auch noch richtig Geld. 

Das Sortiment bei Motatos ist auch sehr vielschichtig, so gibt es von Konserven, Milchprodukten, Getränke, Süßes&Snacks, Tiernahrung bis hin zum Drogeriebereich mehr als genug Auswahl. Neben Großpackungen gibt es 2 für 1 Schnäppchen, oder auch den Deal des Tages. Sogar eine Rubrik für Veganer ist vorhanden und eine mit Bioprodukten.

Ich habe meine erste Bestellung aufgegeben und für diese riesen Lieferung keine 35 Euro bezahlt. Im Handel wäre ich mit knapp 58,50 Euro dabei gewesen, denn am Ende des Bestellvorganges wird einem direkt die Gesamtersparnis angezeigt. Die Produkte haben eine 1A-Qualität und es gibt nichts zu beanstanden, denn bereits bei jeder einzelnen Produktbeschreibung ist das exakte Ablaufdatum aufgeführt.

Wer sich der Lebensmittelrettung anschließen möchte, denen kann ich einen Besuch auf der Website von Motatos nur empfehlen. Und ein kleinen Bonus habe ich auch noch für meine Leser. Für eure Bestellung bekommt ihr nochmal zusätzlich 15 % Rabatt mit dem Code "EHRLICH15". Der Gutschein ist gültig bis zum 30.06.2024. Motatos und ich würde uns sehr freuen, wenn so viele wie möglich von Euch dieses Angebot nutzen. 


Fazit: Das Firmenkonzept der Marke Motatos gefällt mir. Und es fühlt sich echt gut an, wenn man weiß, dass man ein Lebensmittelretter ist und vielleicht dadurch die unfassbare Zahl von 10 Millionen vielleicht in den nächsten Jahren etwas kleiner wird, wenn endlich ein Umdenken bei den Herstellern und Konsumenten beginnt. Denn mal ehrlich, brauchen wir zum Beispiel wirklich eine Auswahl an Teesorten, die mehr als 370 Sorten umfasst???? Wen wundert es dann, das am Ende so viel im Müll landet.


                                      - Beitrag enthält Werbung -




Sonntag, 2. Juni 2024

Uralte Schloßruine

Da ich doch mehr als überrascht war, wie wahnsinnig gut mein letzter Lost Place Bericht bei euch angekommen ist und ihr in den Kommentaren erwähnt habt, gern mehr zum Thema zu sehen, habe ich mich wieder auf den Weg in die Vergangenheit begeben. Dieses Mal war das Ziel eine alte total verfallene Schlossruine, die mit bloßen Auge nicht mehr zu sehen ist, denn die Natur hat sie bereits schon wieder komplett umgeben.


Auch dieses Relikt aus längst vergangenen Zeiten steht im Herzen von Sachsen-Anhalt, nicht weit von meinem Wohnort entfernt. Das Schloss war mal ein prunkvolles Gebäude, erbaut in L-Form. Laut Überlieferung wurde es um 1530 erbaut und erstreckte sich über 3 Etagen.

Über eine Wendeltreppe erreichte man die verschiedenen Etagen, übrigens war es die einzige Treppe in dem gewaltigen Gebäude. Ich schätze die Wohnfläche auf mehr als 1400 m². Leider ist der Treppenaufstieg dermaßen verfallen, dass es einem nicht wirklich möglich ist, die 2. Etage zu erreichen.

Auch wenn es nur eine Treppe gab, hat man an Kellereingängen nicht gespart, davon gibt es unglaubliche 10 Stück, was vermuten lässt - dass das komplette Bauwerk unterkellert war. 

Groß besichtigen kann man sie nicht, da sie zum Teil mit Schutt verfüllt sind bzw. alles bereits stark einsturzgefährdet ist. Hat man sich erstmal ins Gebäude gekämpft sieht man wunderschöne geschwungenen Decken, die den Baustil des damaligen Adels erkennen kann.

Ob es sich um Wohnräume, Schlafräume oder Küchen handelte, kann man leider aufgrund des Verfalls nicht mehr erkennen. Den Atem raubte mir aber ein Raum ganz besonders, er ist gesäumt von Bögen und einen riesen großen Terrassenaustritt.

Man kann sehr gut erkennen, wie pompös es damals ausgesehen haben muss, dadurch dass hier die 2. Etage schon komplett fehlt, war dieses Plätzchen schön hell und besonders fotogen aufgrund des natürlichen Lichteinfalls. Die eigentlich dazugehörige Terrasse ist bereits abgesackt und lässt sich nur noch erahnen.

Für dieses Terrassenfoto habe ich mich durch überwuchertes Dickicht gekämpft und hatte am Ende 17 Zecken an der Hose, die an der Fotosafari teilnehmen wollten 😄. Die wundervoll gestalteten Tür- und Fensterbögen versetzen einen wirklich in die Zeit zurück und man denkt gleich an Prinzen und Prinzessinnen.


Einer schöner als der Andere, sie bestehen meist aus Sandstein oder Bruchstein. Der Steinmetz verstand sein Handwerk. Für so etwas würde man heute ein Vermögen zahlen, wollte man es in Auftrag geben.

Die seitlichen Querdurchgänge beherbergen auch wieder Kellerzugängen und zeigen, dass sogar an diesen Stellen Bäume wachsen, die sich einfach der Bausubstanz anpassen. 

Die Rückseite des extrem große Gebäudes zeigt stellenweise noch die Originalgitter vor einigen Fenstern, was das wohl damals für Gründe hatte??? Lasst eure Fantasie spielen.


Das letzte Bild zeigt mit Moos überwucherte Steine die sich um das ganze Gebäude verteilt befinden, sie waren mal die 3. Etage, die bereits zum größten Teil am Boden liegt. Ich schätze mal, dass in vielleicht 50 Jahren das ganze Schloss als großer Trümmerhaufen enden wird. Und nichts mehr an dieses imposante Gebäude erinnern wird.


Ich habe mir das ganze Areal über 2 Stunden angeschaut und muss zugeben, dass es sehr anstrengend war über all diese Steinberge zu klettern. Immer der Gefahr ausgesetzt, einen Oberschenkelhalsbruch zu erleiden, den man in meinem Alter ja nicht unterschätzen sollte 😅.

Am Ende hatte ich dann wieder mehr als 50 Fotos gemacht und die Wahl, welche ich hier zeige, fiel mir unendlich schwer. Ich hoffe, die Auswahl kann euch doch ein Gefühl dafür geben, wie es hier mal ausgesehen hat vor fast 500 Jahren.